A2B Lader oder B2B Lader, was macht mehr Sinn?
A2B Lader oder B2B Lader, was macht mehr Sinn?
21 Apr. 2016 13:24
Hallo ihr Elektroexperten,
für mich kommt langsam die Frage: Wie lade ich die Aufbaubatterien?
Als erstes, wie sieht meine Elektrik aus.
Im Aufbau habe ich auch 24V, an Aufbaubatterien sind es 4 x 200Ah Gel-Batteien.
Auf das Dach kommen 4 x 100W 12V Mono Solarmodule (später erweitert auf 6 oder 8 x 100W). Als Laderegler wollte ich von VOTRONIC den Solar-MPP-Regler 480/24 Duo Digital. Bei einer späteren Solar-Erweiterung auf 6 oder 8 100W Module kommt dann ein weiterer MPP-Regler dazu.
Die Lichtmaschine ist aufgerüstet auf 80A, die Starterbatterien sind 125Ah Calcium/Calcium-Säure Batterien.
Nun an die Experten, was macht mehr Sinn, oder auch was sind die Vorteile oder Nachteile von einem A2B Lader oder einem B2B Lader?
Ins Auge gefasst habe ich den STERLING A2B-Lader 24V 80A oder den STERLING B2B-Lader BB242435.
Ich hoffe, ihr könnt mir hier Tipps, Anregungen und Empfehlungen geben.
Gruß,
Gerhard
für mich kommt langsam die Frage: Wie lade ich die Aufbaubatterien?
Als erstes, wie sieht meine Elektrik aus.
Im Aufbau habe ich auch 24V, an Aufbaubatterien sind es 4 x 200Ah Gel-Batteien.
Auf das Dach kommen 4 x 100W 12V Mono Solarmodule (später erweitert auf 6 oder 8 x 100W). Als Laderegler wollte ich von VOTRONIC den Solar-MPP-Regler 480/24 Duo Digital. Bei einer späteren Solar-Erweiterung auf 6 oder 8 100W Module kommt dann ein weiterer MPP-Regler dazu.
Die Lichtmaschine ist aufgerüstet auf 80A, die Starterbatterien sind 125Ah Calcium/Calcium-Säure Batterien.
Nun an die Experten, was macht mehr Sinn, oder auch was sind die Vorteile oder Nachteile von einem A2B Lader oder einem B2B Lader?
Ins Auge gefasst habe ich den STERLING A2B-Lader 24V 80A oder den STERLING B2B-Lader BB242435.
Ich hoffe, ihr könnt mir hier Tipps, Anregungen und Empfehlungen geben.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: A2B Lader oder B2B Lader, was macht mehr Sinn?
21 Apr. 2016 13:54
Hallo Gerhard,
kann zwar keine Antwort liefern dafür habe ich aber eine Frage.
Was war Deine Überlegung auch im Koffer auf 24V zu gehen?
LG Michael
kann zwar keine Antwort liefern dafür habe ich aber eine Frage.
Was war Deine Überlegung auch im Koffer auf 24V zu gehen?
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: A2B Lader oder B2B Lader, was macht mehr Sinn?
21 Apr. 2016 15:05
Hallo Michael,
bei meiner Frage, ging es nicht um 12V oder 24V im Aufbau, aber egal.
Zum einen will ich nach Möglichkeit 24V Gerät betreiben, und da es weniger Verluste bei einer höheren Spannung als bei einem höheren Strom gibt.
Was meinst du, warum sind im LKW keine 12V wie im PKW.
Gruß,
Gerhard
bei meiner Frage, ging es nicht um 12V oder 24V im Aufbau, aber egal.
Zum einen will ich nach Möglichkeit 24V Gerät betreiben, und da es weniger Verluste bei einer höheren Spannung als bei einem höheren Strom gibt.
Was meinst du, warum sind im LKW keine 12V wie im PKW.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: A2B Lader oder B2B Lader, was macht mehr Sinn?
21 Apr. 2016 15:09
Hallo Gerhard,
wollte Dich nicht kritisieren. Du willst 24V im Aufbau, habe ich verstanden und akzeptiere es. Also geht es Dir nur um den geringen Strom der bei 24V fließt und dünnere Kabel.
Alles klar.
LG Michael
wollte Dich nicht kritisieren. Du willst 24V im Aufbau, habe ich verstanden und akzeptiere es. Also geht es Dir nur um den geringen Strom der bei 24V fließt und dünnere Kabel.
Alles klar.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: A2B Lader oder B2B Lader, was macht mehr Sinn?
21 Apr. 2016 15:47
Aber Michael,
du hast mich nicht kritisiert, du hast mich nur was gefragt.
Ja es geht auch um dünnere Kabel und um weniger Verlustleistung.
Gruß,
Gerhard
du hast mich nicht kritisiert, du hast mich nur was gefragt.
Ja es geht auch um dünnere Kabel und um weniger Verlustleistung.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: A2B Lader oder B2B Lader, was macht mehr Sinn?
21 Apr. 2016 19:36 - 22 Apr. 2016 08:58Gilly schrieb: Nun an die Experten, was macht mehr Sinn, oder auch was sind die Vorteile oder Nachteile von einem A2B Lader oder einem B2B Lader?
Ins Auge gefasst habe ich den STERLING A2B-Lader 24V 80A oder den STERLING B2B-Lader BB242435.
Hallo Gerhard,
ein wesentlicher Unterschied zwischen A2B- (Alternator to Battery) und B2B-Lader (Battery to Battery) ist, dass der A2B-Lader i.d.R. mehr Strom liefern kann und somit schneller läd. Einen weiteren Vorteil des A2B-Laderegler sehe ich in der nicht vorhandenen Belastung der Starterbatterien. Bei einem B2B-Lader geht der Strom immer über die Starterbatterien.
Dagegen ist die Installation eines A2B gegenüber einem B2B etwas aufwendiger. Da der A2B auch mehr Dampf hat, ist er teurer.
Ich selber habe seit 3 Jahren den Sterling AB 24100 und bin damit bestens zufrieden. Eine 80 A-Variante, wie du sie oben genannt hast, gibt es nicht. Die 60 A-Variante ist für deine Lima (80 A) zu schwach.
Das einzig negative an dem Sterling-Regler ist die optionale Fernbedienung. Das Display ist nur schlecht ablesbar. Darauf kann man aber auch verzichten.
Hier findest Du den Gesamtprospekt von Sterling: shipshop.de - Sterling 2014
Gilly schrieb: Im Aufbau habe ich auch 24V, an Aufbaubatterien sind es 4 x 200Ah Gel-Batteien.
Auf das Dach kommen 4 x 100W 12V Mono Solarmodule (später erweitert auf 6 oder 8 x 100W). Als Laderegler wollte ich von VOTRONIC den Solar-MPP-Regler 480/24 Duo Digital. Bei einer späteren Solar-Erweiterung auf 6 oder 8 100W Module kommt dann ein weiterer MPP-Regler dazu.
Die Lichtmaschine ist aufgerüstet auf 80A, die Starterbatterien sind 125Ah Calcium/Calcium-Säure Batterien.
Mit den 12 V-Modulen mußt du jeweils 2 Module in Reihe schalten. Davon bin ich keine Freund. Fällt ein Modul aus, so funktioniert das zweite des Pärchens auch nicht mehr. Nimm lieber Module für 24 V und schalte sie parallel. Die Spannung der Module sollte mindesten 5 V über der Betriebsspannung des Bordnetzes (28 V) liegen. Die Spitzenspannung der Module darf die max. Spannung des Solarladereglers nicht überschreiten.
Ergänzung:
Wie gilly mir mitteilte, gibt es neuerdings doch die 80 A-Variante AB 2480.
Letzte Änderung: 22 Apr. 2016 08:58 von weitweg. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: A2B Lader oder B2B Lader, was macht mehr Sinn?
22 Apr. 2016 12:51
Danke dir Tobias für deine Ausführungen.
dann werde ich mich mal auf den A2B-Lader konzentrieren.
Bei den Solarpanels, die in Reihe geschaltet sind, ist das nicht das Gleiche. wie bei zwei Starterbatterien in Reihe. Wenn da eine ein Schlag hat, dann nützt die andere alleine auch nichts.
Aber wie dem sei, ich hab mal nach 24V Mono-Solarpanels in der Größe 100W gesucht, da gibt es fast nichts in vernünftigen Preisen.
Was ich gefunden habe, ist ein Set von 4 Panels "JWS 960W, 24V 4 x 240W Solarmodule POLY" zusammen für 680€. Die Größe des einzelnen Panel ist 1646 x 990 x 40.
Was ich nicht weiß, ob die Poly-Module gegen über den Mono-Module so viel kritischer sind, was Halbschatten oder leichte Bewölkung angeht.
Gruß,
Gerhard
dann werde ich mich mal auf den A2B-Lader konzentrieren.
Bei den Solarpanels, die in Reihe geschaltet sind, ist das nicht das Gleiche. wie bei zwei Starterbatterien in Reihe. Wenn da eine ein Schlag hat, dann nützt die andere alleine auch nichts.
Aber wie dem sei, ich hab mal nach 24V Mono-Solarpanels in der Größe 100W gesucht, da gibt es fast nichts in vernünftigen Preisen.
Was ich gefunden habe, ist ein Set von 4 Panels "JWS 960W, 24V 4 x 240W Solarmodule POLY" zusammen für 680€. Die Größe des einzelnen Panel ist 1646 x 990 x 40.
Was ich nicht weiß, ob die Poly-Module gegen über den Mono-Module so viel kritischer sind, was Halbschatten oder leichte Bewölkung angeht.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.739 Sekunden