Steyr Forum

Kabeldurchführung welche?

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1001
  • Thanks: 102

Kabeldurchführung welche?

30 Apr. 2017 09:04
#21634
Hallo zusammen,

hat jemand mal nen Tipp für mich, wo ich eine Kabeldurchführung für den Boden finde.

Ich wollte eine Verschraubung verwenden, in der das Kabel geklemmt wird www.conrad.de/de/kabelverschraubung-m12-...EwN:20170430065955:s

Hab aber keine gefunden für den großen Klemmbereich von 65 mm. Gibts da was anderes?

Ansonsten würde ich sie halt nicht klemmen, sondern halt einkleben.

Danke

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Kabeldurchführung welche?

30 Apr. 2017 10:19 - 30 Apr. 2017 10:51
#21638
Hallo Tom,

die von dir verlinkte Verschraubung nennt man Würgeverschraubung. Als reines Gummiteil heißt es Würgenippel. Man kann mit diesen aber nur an Verteilerdosen/-schränken arbeiten.
Um z.B. dicke Batteriekabel durch den Boden zu führen, gibt es aufschraubbare Würgeverschraubungen. Z.B. diese bei SVB: Quick Kabeldurchführungen
Davon montiert man je Ader eine oberhalb und eine unterhalb des Bodens.
Bei vielen Kabeln/Adern ist das jedoch unpraktisch und teuer. Außerdem muss man voher schon recht genau den Kabeldurchmesser wissen, da der Spannbereich recht eingeschränkt ist.

Möchte man zentral mehrere Kabel/Adern durch den Boden, das Dach oder die Wand führen, bietet es sich an, eine hochwertige Verteilerdose z.B. von Hensel zu nehmen. Man bohrt/sägt ein größeres Loch in den Boden. Über dieses Loch klebt man z.B. mit Sika eine entsprechend große Verteilerdose. Diese Dose hat Durchführungen mit genormtem Durchmesser (z.B. M25). Hier kann man jetzt die von dir verlinkten Würgeverschraubungen einsetzen und die Kabel in vier Richtungen ausführen. Das funktioniert übrigens auch mit nicht zu dicken, knickunempfindlichen Schläuchen.
An Wand und Dach muss man allerdings darauf achten, dass die Verteilerdosen UV-restistent sind. Wenn nicht, müssen sie lackiert werden.

Alternativ bleiben natürlich auch Steckverbindungen.

Nachtrag:
Ich hatte vergessen auf diesen Satz einzugehen:
tomtom112 schrieb: Hab aber keine gefunden für den großen Klemmbereich von 65 mm. Gibts da was anderes
Das habe ich nicht verstanden. Willst du etwa ein Kabel mit 65 mm Durchmesser durch den Boden führen? :woohoo:
Letzte Änderung: 30 Apr. 2017 10:51 von weitweg. Begründung: Nachtrag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1001
  • Thanks: 102

Re: Kabeldurchführung welche?

30 Apr. 2017 14:00
#21641
Hallo Tobias,

danke für die Tipps....

Nein, mein Bodenaufbau ist 65 mm und ich dachte es gibt vielleicht was, daß so aussieht wie die PG Verschraubung nur halt 65 mm überbrückt.....

Aber ich glaube, ich werde die Einklebevariante probieren. Oder Ich hab noch diese als ClickVariante mit Dichtung gefunden. www.automation24.de/gehaeuse/kabelversch...-lgy-i143-3001-0.htm

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Kabeldurchführung welche?

30 Apr. 2017 17:04
#21642
Aaah..., ok, hätte ich auch drauf kommen können.
Was du suchst, findest du vielleicht unter dem Begriff "Schottverschraubung".
Nur als Hinweis: Die Bezeichnung PG ist alt und heute nicht mehr üblich. Auch ist die Benennung des Durchmessers anders. PG bezeichnete den Innendurchmesser, M dagegen den Außendurchmesser.

Die Firma Icotek bietet modulare Durchführungsmatrizen an. Da kannst du dir die Anzahl der Durchführungen und die Durchmesser individuell in einem Rahmen zusammenstellen. Unter anderem bietet Conrad.de diese an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • orangina
  • oranginas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 198
  • Thanks: 12

Re: Kabeldurchführung welche?

30 Apr. 2017 21:05
#21645
Hallo,

es gibt auch PG-Verschraubungen die man von außen einhängen kann:

www.conrad.de/de/kabelverschraubung-mit-...YYQ:20170430184845:s

Mit diesen arbeite ich eigentlich recht gerne und sie lassen sich auch oft an unzugänglichen Stellen gut montieren.

Der Klemmbereich sind hier aber nur ca. 1-4mm. Bei meinem Boden konnte ich sie leider nicht verbauen, da ich innen und außen noch Siebdruckplatten unter dem Alu bzw. GFK habe. Dann hatte ich probiert ein Gewinde in die Siebdruckplatte zu schneiden. Der Erfolg war aber auch nicht groß. Am Ende habe ich innen wie außen je eine normale PG-Verschraubung mit SIKA eingeklebt...

Grüße,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KAT II
  • KAT IIs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 11

Re: Kabeldurchführung welche?

22 Mai 2017 13:45
#22161
Wenn es mehrere Kabel sind, würde ich einen Harting-Verbinder nehmen. Die sind wasserdicht und sehr stabil. Damit kann man im Notfall auch schnell den Koffer elektrisch vom Fahrzeug trennen.
Viele Grüße
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.676 Sekunden
Powered by Kunena Forum