Steyr Forum

neue Batterien

  • nunu
  • nunus Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 22

neue Batterien

15 Juni 2017 17:16
#22475
Hallo zusammen,

ich brauche neue Batterien für den Steyr, also Fahrgestell :)
Wer kann etwas gutes empfehlen ? Hilfreich wären Infos die ich auch nutzen kann....
Also nicht, ich habe 14-18 mal was gehabt :)

Vielen Dank an alle erfahrenen
Gruß Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gilly
  • Gillys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • zur Zeit mit MB GLC und ohne Steyr unterwegs
  • Beiträge: 599
  • Thanks: 72

Re: neue Batterien

15 Juni 2017 17:35
#22477
:) :)
The STEYR keeps what a M A N promises.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: neue Batterien

15 Juni 2017 21:03
#22478
Na...wer braucht (e) denn Batterien im Schützengraben? .....
(Nur weil der Spruch bei uns auch immer als Umschreibung für "damals" kursiert....
Ich habe seid 3 Jahren, also 14-17 , Zwei rote Optima im Führerhaus. Voll zufrieden , keine Ausfälle , immer gut zum Starten. Licht anlassen mit Anhänger. ..na gut.. denn ist nächsten morgen nix mehr los. Aber sonst...trotz der Ah Werte über die man eigentlich lächelt. ..super !
Und 2/3 Platz und Gewicht gespart.
Gruß markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: neue Batterien

17 Juni 2017 22:25
#22500
Hallo Olaf!
Willst du deine Batterien ins Fahrerhaus... oder am orig Platz belassen.

Meine Lösung war in der Bank hinter den Sitzen.


Logisch musst du paar Meter Hochquadratkabel ins Fahrerhaus ziehen. Aber du bekommst dafür Platz am Rahmen und Kältesicherheit. Zwischen den Batterien findet der Wechselrichter seinen Platz. Hinter dem Fahrersitz der Natoknochen und dahinter an der Rückwand der Victron Laderregler.


Soll ja unmittelbar neben der Batterie sein.
Habe mich für AGM (Flies) entschieden. Zwei mal 260 Ah. Varta deep cycle AGM. Ich nutze sie als Starter und Bordbatterien. Koche mit Induktion und ein dreistern Kücheneiskasten hängt auch dran. Immer.

In 6 Monaten Marokko, so letzten Winter, wusch ich interessehalber mit der 7 kg Bordwaschmaschine zwei 40 Grad Ladungen Wäsche hintereinander, sah am Abend TV, kochte leckeres "Induktionshünchen" im Druckkochtopf, setzte Wasser für Kaffee im Wasserkocher auf und die Batterien fielen niemals unter 12 V. Habe 400 wp sauteuer Marine Solarmnodule am Dach. Das war die Vorraussetzung.. ach ja... 15 L Wasserboiler zum Duschen betreibe ich auch damit...

In meinem vorigen Womo hatte ich LIFEPO 4 mit 320 Ah verbaut.


Starterbatterien extra. 500 A Trennrelais, Batteriemanagementsystem, 3500W Wechselrichter und so Schnickschnack... Die jetztige Lösung ist besser. Back to the roots. Halbleitertrennrelais vorrausgesetzt... Dass man immer genug Strom zum Starten hat..

Kleiner Link AGM versus GEL Batterien... BORDBATTERIEN

www.promobil.de/forum/threads/34731-AGM-...es-Glaubenkriegs-%21

Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: nunu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.299 Sekunden
Powered by Kunena Forum