Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer
23 Juli 2017 21:04
Hallo zusammen,
warum habt Ihr alle keine Nebelscheinwerfer ? Fahrt Ihr nur bei Sonne, oder sind die getarnt ...
Oder habe ich einen Denkfehler
Beste Grüße
Olaf
warum habt Ihr alle keine Nebelscheinwerfer ? Fahrt Ihr nur bei Sonne, oder sind die getarnt ...
Oder habe ich einen Denkfehler
Beste Grüße
Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de
Maeppel.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Nebelscheinwerfer
23 Juli 2017 23:20
Olaf,
die Nebelscheinwerfer sollten so tief wie möglich angebracht werden, also unterhalb der Stoßstange. Nur macht das beim 12M18 keinen Sinn, die fährt man sich im Gelände nur am.
Daher hab ich keine an meinem Steyr. Ich hatte es mal getestet. 30 cm über dem Boden war die Ausleuchtung gut, auf der Höhe der Stoßstange hatten die Nebelscheinwerfer so gut wie keine Wirkung mehr.
Gruß,
Gerhard
die Nebelscheinwerfer sollten so tief wie möglich angebracht werden, also unterhalb der Stoßstange. Nur macht das beim 12M18 keinen Sinn, die fährt man sich im Gelände nur am.
Daher hab ich keine an meinem Steyr. Ich hatte es mal getestet. 30 cm über dem Boden war die Ausleuchtung gut, auf der Höhe der Stoßstange hatten die Nebelscheinwerfer so gut wie keine Wirkung mehr.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Folgende Benutzer bedankten sich: nunu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 313
- Thanks: 104
Re: Nebelscheinwerfer
26 Juli 2017 09:50 - 26 Juli 2017 09:54
Es stimmt, dass die Nebel-SW möglichst tief angebracht werden sollen und das bei Steyr (wie bei allen geländegängigen LKW) nicht möglich ist.
Trotzdem habe ich LED NSW in die Stoßstange eingebaut:
Der Vorteil liegt auch in der sehr guten Ausleuchtung in die Seite, durch die höhere Anbringung wird das Lichtband auf der Straße natürlich recht kurz, aber es beleuchtet gerade den Bereich der Straße, in dem der originale SW recht schlecht ist.
Der verwendete LED Strahler ist von Oswald, zugelassen, recht günstig, hat aber den Nachteil, nur mit 12V zu laufen. Er hat eine eigenartige Beschaltung, die eine Serienschaltung nicht zulässt, braucht daher eine Ansteuerung über ein Relais und eine 12V Spannungsquelle.
Es war dieses Modell - verdammt, ist schon wieder billiger geworden
Ebay Link nicht möglich
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Trotzdem habe ich LED NSW in die Stoßstange eingebaut:
Der Vorteil liegt auch in der sehr guten Ausleuchtung in die Seite, durch die höhere Anbringung wird das Lichtband auf der Straße natürlich recht kurz, aber es beleuchtet gerade den Bereich der Straße, in dem der originale SW recht schlecht ist.
Der verwendete LED Strahler ist von Oswald, zugelassen, recht günstig, hat aber den Nachteil, nur mit 12V zu laufen. Er hat eine eigenartige Beschaltung, die eine Serienschaltung nicht zulässt, braucht daher eine Ansteuerung über ein Relais und eine 12V Spannungsquelle.
Es war dieses Modell - verdammt, ist schon wieder billiger geworden

Ebay Link nicht möglich

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Letzte Änderung: 26 Juli 2017 09:54 von kawahans.
Folgende Benutzer bedankten sich: nunu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 313
- Thanks: 104
Re: Nebelscheinwerfer
26 Juli 2017 09:51
Link zu Ebay geht leider nicht, bitte Suchen: LED Nebelscheinwerfer Osram
kostet ca. 73.-€
kostet ca. 73.-€
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.690 Sekunden