Lichtmaschine 55A überholen und tauschen 12M18
- Wellblechbob
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Lichtmaschine 55A überholen und tauschen 12M18
03 Jan. 2018 21:06
Werte Kollegen,
aus gegebenem Anlass hier die Bezugsdaten zur Überholung der 55A Lichtmaschine (12M18) - vielleicht hilft es jemanden:
Bosch Regler 0192053006 28V
Lager 546065 C3
Lager 62201 LU C3
Alles natürlich ohne Gewähr...
Ich möchte die kleine LiMa (35A?) gegen die größere, nun überholte 55A tauschen. Die Angaben hier im Forum gehen auseinander, daher die Frage:
Müssen LeitungsQUERSCHNITTE angepasst werden oder nicht?
Danke für jeglichen Input hierzu.
Beste Grüße,
Robert
aus gegebenem Anlass hier die Bezugsdaten zur Überholung der 55A Lichtmaschine (12M18) - vielleicht hilft es jemanden:
Bosch Regler 0192053006 28V
Lager 546065 C3
Lager 62201 LU C3
Alles natürlich ohne Gewähr...
Ich möchte die kleine LiMa (35A?) gegen die größere, nun überholte 55A tauschen. Die Angaben hier im Forum gehen auseinander, daher die Frage:
Müssen LeitungsQUERSCHNITTE angepasst werden oder nicht?
Danke für jeglichen Input hierzu.
Beste Grüße,
Robert
…immer ist irgendwas…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pumpe
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 21
Re: Lichtmaschine 55A überholen und tauschen 12M18
04 Jan. 2018 07:59
Hallo Robert,
war diese 55A Maschine orig. im 12M18 verbaut?
Hast eventuell die Nummer vom Typenschild der Lima?
Danke,
Pumpe
war diese 55A Maschine orig. im 12M18 verbaut?
Hast eventuell die Nummer vom Typenschild der Lima?
Danke,
Pumpe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ColeTrikle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 137
- Thanks: 9
Re: Lichtmaschine 55A überholen und tauschen 12M18
05 Jan. 2018 09:15
Ich habe mir gerade dise bestellt.
Auf mein Rückfragen wegen des Kabelquerschnittes hat man mcih sehr verwundert gefragt, warum ich den vergrößern wolle.
Er habe schon zig davon verkauft die alle problemlos mit dem alten Kabel laufen.
Ich werde sie trotzdem tauschen und wenn es nur für den Kopf ist
Kann denn hier jemand den Querschnitt berechnen, dafür ist der Physikunterricht schon zu weit weg
Oliver
Auf mein Rückfragen wegen des Kabelquerschnittes hat man mcih sehr verwundert gefragt, warum ich den vergrößern wolle.
Er habe schon zig davon verkauft die alle problemlos mit dem alten Kabel laufen.
Ich werde sie trotzdem tauschen und wenn es nur für den Kopf ist

Kann denn hier jemand den Querschnitt berechnen, dafür ist der Physikunterricht schon zu weit weg

Oliver
When writing the story of your life
don`t let anyone else hold the pen.
Harley Davidson
don`t let anyone else hold the pen.
Harley Davidson
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Lichtmaschine 55A überholen und tauschen 12M18
05 Jan. 2018 09:24
Hallo,
auch ich habe schon vor längerer Zeit resp. 30tkm die ISKRA 55 A Lima eingebaut. Die alten Kabel habe ich übernommen, ist gar kein Problem. Da wird nichts warm oder sonstwas. Diese sind ausreichend dimensioniert.
Gruß
Peter
auch ich habe schon vor längerer Zeit resp. 30tkm die ISKRA 55 A Lima eingebaut. Die alten Kabel habe ich übernommen, ist gar kein Problem. Da wird nichts warm oder sonstwas. Diese sind ausreichend dimensioniert.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Lichtmaschine 55A überholen und tauschen 12M18
05 Jan. 2018 09:57
Hallo Oliver,
bei einer 55A Lima brauchst du einen Kabelquerschnitt von ca. 10 mm2 bei 50 Grad C,
am Steyr 12M18 sind 2 Kabel angeschlossen, 1x für die Beleuchtung und 1x für die Bordspannungsversorgung inkl. Akkus laden. Die Kabelquerschnitte sind geschätzte 6 mm2, das sollte ausreichend sein. Außerdem wird die Lima nicht immer zu 100% beansprucht.
Zum Thema B2B als zusätzlicher Großverbraucher: Ich habe meinen B2B direkt am Fahrzeugakku angeschlossen,so daß dieser noch als Puffer wirken kann.
LG.
Hartmut
bei einer 55A Lima brauchst du einen Kabelquerschnitt von ca. 10 mm2 bei 50 Grad C,
am Steyr 12M18 sind 2 Kabel angeschlossen, 1x für die Beleuchtung und 1x für die Bordspannungsversorgung inkl. Akkus laden. Die Kabelquerschnitte sind geschätzte 6 mm2, das sollte ausreichend sein. Außerdem wird die Lima nicht immer zu 100% beansprucht.
Zum Thema B2B als zusätzlicher Großverbraucher: Ich habe meinen B2B direkt am Fahrzeugakku angeschlossen,so daß dieser noch als Puffer wirken kann.
LG.
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Lichtmaschine 55A überholen und tauschen 12M18
09 Jan. 2018 14:59 - 09 Jan. 2018 15:31
@Pumpe: Es sollte sich bei der überholten LiMa meiner Erkenntnis nach um die originale 55A Bosch LiMa handeln. Typenschild habe ich leider keines mehr gefunden.
@all: Herzlichen Dank für die bisherigen Antworten bzgl. Kabelquerschnitt.
@all: Herzlichen Dank für die bisherigen Antworten bzgl. Kabelquerschnitt.
…immer ist irgendwas…
Letzte Änderung: 09 Jan. 2018 15:31 von Wellblechbob.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pumpe
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 21
Re: Lichtmaschine 55A überholen und tauschen 12M18
09 Jan. 2018 16:23
Hallo,
Danke, eine orig. 55A Lima vom 12M18 kenne ich eben nicht, daher meine Frage.
Die orig. 55A Lima für die anderen Steyr, hätte dann die beiden dicken (56mm) Befestigungen am Flansch.
Grüße
Danke, eine orig. 55A Lima vom 12M18 kenne ich eben nicht, daher meine Frage.
Die orig. 55A Lima für die anderen Steyr, hätte dann die beiden dicken (56mm) Befestigungen am Flansch.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.593 Sekunden