Steyr Forum

Aufbau: 12Volt oder 24Volt

  • skyfly
  • skyflys Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Aufbau: 12Volt oder 24Volt

23 Jan. 2019 16:01
#30361
Hallo zusammen,
leider habe ich für dieses leidige Thema auf die schnelle nichts gefunden.
Ich stehe, wie viele andere vor mir, vor dem leidigen Thema ob ich meinen Aufbau mit 12 Volt oder 24Volt betreibe.

Bisher habe ich folgende Erkenntnis:
Pro 12Volt:
- Günstiger und größere Auswahl von Geräten aller Art (Beleuchtung, Ventilatoren, Ladegeräte für Laptops etc.)
- Parallelschaltung der Aufbau Batterien somit leichter austauschbar (24Volt immer nur paarweise)
- günstigere Solarpanels und Parallelschaltung. somit auch ungerade Anzahl einsetzbar
- Ladegerät 12Volt / 220 Volt mehr Auswahl + günstiger
- Standard Batterien günstiger als 24 Volt
- meist bessere Verfügbarkeit bzgl. Lieferzeiten

Pro 24Volt:
- Die Lichtmaschine liefert 24Volt und kann die Ladung der Aufbau Batterien problemlos übernehmen (Ladebooster). Bei 12Volt wird ein DC/DC Wandler benötigt
- geringerer Kabelquerschnitt da Stromstärke halbiert
- anscheinend sind 24V Lithium Batterien günstiger da 24V 100AH die doppelte Leistung haben aber nicht das doppelte kosten

Egal:
- Solarregler können meist beide Spannungen
- Wechselrichter wie Victron Multi kosten das gleiche egal ob 12V oder 24V
- Notstart des Steyr´s ist mit beiden möglich da ich normalerweise immer zwei Aufbau Batterien benötige

Es gibt 3 Möglichkeiten der Aufabuschaltung:
1. Nach der Lichtmaschine von 24Volt auf 12 Volt runterregeln und den Aufbau mit 12 Volt betreiben
2. Nach den Aufbau Batterien von 24 Volt auf 12 Volt runter regeln (Verbraucher 12 Volt - Laden mit 24 Volt)
3. oder alles mit 24 Volt betreiben

Nun die Frage:
- Was war für euch das Argument das Ihr euch für die eine oder andere Wahl entschieden habt?
- und ich weiß es ist dumm dies zu fragen da keiner Fehler eingestehen mag aber würdet Ihr die gleiche Entscheidung wieder treffen?

Mal sehen ob ich anhand eurer Kommentare mich beruhig für eine Richtung entscheiden kann.

Danke und viele Grüße
Jörg
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ThomasE
  • ThomasEs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 92
  • Thanks: 11

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

23 Jan. 2019 17:31
#30365
Hallo,
Unseren Aufbau haben wir auf 12V ausgelegt.
Hauptgrund, aus dem alten Fahrzeug konnten wir einiges mitnehmen und mit 12V ist einfach die Auswahl bei den Geräten größer und meistens sind sie auch günstiger.
Bei uns kommt eine zweite Lichtmaschine zum Laden der Aufbaubatterien rein.
Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • xTimx
  • xTimxs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 77
  • Thanks: 7

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

23 Jan. 2019 20:50
#30366
Hallo,

wir haben 24 Volt im Aufbau und ich würde es wieder so machen.
Für 12 Volt habe ich einen DC/DC Wandler drin, aber da hängt doch nix dran.

Gründe waren, das es mir subjektiv logischer und einfacher erschien. Wie gesagt, mein Eindruck.

Liebe Grüße
Tim
Liebe!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

24 Jan. 2019 15:54
#30383
Hallo Thomas , hallo Tim,
danke für eure Antworten.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit wo ich noch gar nicht dran gedacht habe. Eine zusätzliche 12V Lichtmaschine einbauen die dann nur den Aufbau versorgt. Somit ist die 24V nur fürs Fahrzeug und die 12V nur für den Aufbau.
Ist durchaus eine Überlegung wert. Dann ist beides schön getrennt und der Aufbau hat keine Chance die Fahrzeug Elektrik zu beeinflussen. Wenn dann eine LIMA ausfällt kann man Batterien hin und hertauschen bis Ersatz da ist.
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

24 Jan. 2019 23:16 - 24 Jan. 2019 23:18
#30396
Hi Jorg,

Jeder step-up or step-down in voltage ist verbunden mit Verlust. Deswegen hab ich mir das ganze auf 24V ausgelegt.

Lass das ganze doch in 24V. Das Fahrzeug und die Bordelektronik ist schon darauf. Uber ein trenn relais kan dann wahrend der fahrt die Haus Batterie laden über der Lima. Und Bei not über das gleiche relais der LKW starten.

Fast alle componenten heute zu tage sind 12/24V, nur ein par speziell fallen drucken dir in die 12V ecke. Im Fahrerhaus zb mein CB funk das über ein kleine 24/12 Wandler geht. Hab mir vor 2 jähren ein Victron Orion 24/12 Wandler bezogen für die Aufbau, ist bisher noch in die original Verpackung :-0 Preis unterschied fur componenten ist kaum ein argument.

Bei 12V anlagen muss man die doppelte kabel Querschnitten beobachten, da fliessen die € dan richtig rein. Bei 12V hast du nur ein zusätzliche Fehler potential mit der Wandler. Und hat nicht die Möglichkeit der LKW zu betreiben in Notfällen.

-Ruud
Letzte Änderung: 24 Jan. 2019 23:18 von rdhrkns. Begründung: autocorrect correct @-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Horst
  • Horsts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 212
  • Thanks: 47

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

25 Jan. 2019 18:43
#30407
Hallo Jörg,
Ich werde 24V im Koffer einsetzen aber ich denke das ist wieder so eine Glaubensfrage.:blink: :blink:
Deine Pro-Contra Liste sollte dir dabei helfen.
24V Bleiakus kenne ich nicht Sie bestehen meist aus 2x12V und sind also wie 12V zu bekommen und da der Strom halbiert wird auch kein Kostengrund.
Bei Lithium bich ich nicht sicher .
Bis jetzt habe ich kein Gerät gefunden das es in 24V nicht gibt .......
Den teilweise höheren Preis möchte ich vernachlässigen weil es gibt immer Anbieter die für kleiners Geld AUCH produzieren können.
Mein Laptop braucht 15-20V die bekomme ich aus 24V ohne Probleme aus 12V auch aber mit mehr Aufwand.
Du wirst sicher 230V im Aufbau benutzen und hast bei 12V dann 3 Spannungsebene. B)
Kann man so machen aber ich finde 2 angenehmer.
Kennst du noch das Thema mit 12 und 24V Glühlampen.:woohoo:
Wie oben schon erwähnt für mich eine .... Eine Glaubensfrage....
Gruß
Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • guenni
  • guennis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 145
  • Thanks: 25

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

26 Jan. 2019 15:06
#30410
Ich bau ja gerad meinen zweiten Laster aus.
Im MAN 12.220 hatte ich mich auf 12V Aufbau festgelegt.
6 Jahre 150.000 Km genutzt, keine Probleme.

Beim neuen werden es 24V.
Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile bei 24V.
Fast alle Geräte sind in 24V Ausführung zu bekommen, Preisunterschiede zur 12V Version hab ich nicht feststellen können.
Nur meine Audio-Anlage und die Dachhauben mit Elektrolüfter brauchen 12V. Da werde ich einen 24V>12V Wandler zwischen setzen.
Geräte in 24V sind leistungsstärker bei ähnlicher Baugrösse.

Eine zweite Lichtmaschine kommt für mich überhaupt nicht in Frage.
Der Keilriemenverlauf wird komplizierter, jede Rolle wird deutlich weniger umschlungen, Durchrutschen viel leichter möglich.
Und wenn dann die Leistung noch hoch sein soll, dann kommt man um Zahnriemenantrieb, oder einen komplett zweiten Keilriemenverlauf nicht herum.

Die Hauptenergiequelle ist eh heutzutage nicht mehr die Lichtmaschine, sondern die Solarzellen, weil die einfach erheblich preiswerter geworden sind, und auch beim Parken an den schönsten Stellen locker weiter "arbeiten", die Lima nicht.
Im neuen Steyr werde ich alles elektrisch betreiben, kein Gas mehr an Bord.

Gruss Guenni

www.guenthersleben.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Swamper
  • Swampers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 89

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

27 Jan. 2019 21:33
#30424
Ich werde den Aufbau in 12 Volt installieren ......
- Dieselkochfeld gibt es nur in 12V - verlangt mindestens 4mm2 Querschnitt
- Das Argument Leitungsquerschnitt macht für mich keinen Sinn, da mindestens
1,5er Kabelquerschnitt verlegt wird, ist alles abgedeckt (Radio, TV, LED Licht ....)
Bei den kleinen Verbrauchern und kurzen Strecken, macht größerer Querschnitt
keinen Sinn. Ich schließe die Verbraucher alle separat mit 2x1,5mm2 Ölflex an.
Das Argument, dickere Kabel, höherer Preis, Gewicht ..... zählt also nicht.

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SSS
  • SSSs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 82
  • Thanks: 7

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

28 Jan. 2019 14:03
#30433
rdhrkns schrieb:
Lass das ganze doch in 24V. Das Fahrzeug und die Bordelektronik ist schon darauf. Uber ein trenn relais kan dann wahrend der fahrt die Haus Batterie laden über der Lima. Und Bei not über das gleiche relais der LKW starten.

-Ruud

Hallo rdhrkns,
ich möchte den Koffer auch in 24 Volt betreiben. Dachte bisher das ich die getrennt laufen lasse. Toll ist das mit dem Laden und den Relais.
Kannst du mir da mehr Info geben (Schaltplan, Bauteile, etc.)?

Danke Sascha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

28 Jan. 2019 15:11
#30436
Hallo Sascha,
dieses Trennrelais www.fraron.de/batteriemanagement/batteri...cyrix-ct/a-26657263/ haben wir seit 4 Jahren verbaut. Durch einen seperaten Taster oder Schalter kann das Relais auf Durchgang geschaltet werden und du kannst mit der Aufbaubatterie den LKW starten falls die Starterbatterie schwächelt.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Swamper
  • Swampers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 89

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

28 Jan. 2019 17:13
#30441
120A, etwas mager für den Anlasserstrom.
Das Relais wird es nicht überleben.
Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Aufbau: 12Volt oder 24Volt

29 Jan. 2019 07:27
#30445
Hat es schon mehrfach....
Es gibt aber auch noch eine stärkere Version.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.626 Sekunden
Powered by Kunena Forum