Einbau einer DIRNA Dachklima
- Wellblechbob
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Einbau einer DIRNA Dachklima
31 Aug. 2024 11:26
Servus zusammen,
Hat wohl jemand Erfahrung mit dem Einbau einer DIRNA Compact 3.0 N&D auf dem 12M. Es geht also vorzugsweise um den EINBAU, aber natürlich gerne auch um Erfahrungen aus laufendem Betrieb.
Herzlichen Dank vorab.
Beste Grüße, Robert
Hat wohl jemand Erfahrung mit dem Einbau einer DIRNA Compact 3.0 N&D auf dem 12M. Es geht also vorzugsweise um den EINBAU, aber natürlich gerne auch um Erfahrungen aus laufendem Betrieb.
Herzlichen Dank vorab.
Beste Grüße, Robert
…immer ist irgendwas…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SimPru
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 164
- Thanks: 27
Re: Einbau einer DIRNA Dachklima
31 Aug. 2024 14:17
Der laufende Betrieb ist laut. Sehr laut.
Eingebaut in der Doka (13S21), Einbau unspektakulär. Ich überlege aber, sie im Herbst in die Dachluke zu übersiedeln und die Doka mit Photovoltaik zu bedecken...
Eingebaut in der Doka (13S21), Einbau unspektakulär. Ich überlege aber, sie im Herbst in die Dachluke zu übersiedeln und die Doka mit Photovoltaik zu bedecken...
Folgende Benutzer bedankten sich: Wellblechbob
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Einbau einer DIRNA Dachklima
01 Sep. 2024 14:02
Dass sie laut ist, hatte ich in anderen Beiträgen auch gelesen. Kühlt sie denn wenigstens vernünftig?
Du hast also ein Loch ins Dach geschnitten?
Gruß Robert
Du hast also ein Loch ins Dach geschnitten?
Gruß Robert
…immer ist irgendwas…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 20
- Thanks: 12
Re: Einbau einer DIRNA Dachklima
01 Sep. 2024 20:43
Hallo Robert,
wir haben ebenfalls die Dachklima von Dirna in der ehemaligen Dachluke verbaut.
Hatte damals Excap gemacht.
In der Tat, ist sie im laufenden Betrieb nicht zu überhören, aber kühlt auch sehr gut.
Bei der Montage ist es wichtig, das die umlaufende Dichtung zwischen Dachluke und Klima nicht verdreht, oder evtl. gequetscht eingebaut wird, da sonst das ganze undicht wird. Eigentlich logisch.
War aber scheinbar schon öfter vorgekommen.
Gruß Kim
wir haben ebenfalls die Dachklima von Dirna in der ehemaligen Dachluke verbaut.
Hatte damals Excap gemacht.
In der Tat, ist sie im laufenden Betrieb nicht zu überhören, aber kühlt auch sehr gut.
Bei der Montage ist es wichtig, das die umlaufende Dichtung zwischen Dachluke und Klima nicht verdreht, oder evtl. gequetscht eingebaut wird, da sonst das ganze undicht wird. Eigentlich logisch.
War aber scheinbar schon öfter vorgekommen.
Gruß Kim
Folgende Benutzer bedankten sich: Wellblechbob
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SimPru
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 164
- Thanks: 27
Re: Einbau einer DIRNA Dachklima
02 Sep. 2024 15:59
Für die DoKa ist sie - meiner Meinung nach - zu schwach. Was bei der Menge an Glas und Blech auch nicht komplett überraschend ist. Mag sein, dass bei der 12M18-Kabine es besser funktioniert.
Den Abluftventilator hab ich durch einen SPAL-Lüfter ersetzt. Seitdem traue ich mich auch in bewohnten Gebieten, die Klima einzuschalten, laut ist sie immer noch, aber nur mehr laut und nicht brüllend laut.
Ja, Flex und Stichsäge, einfach Loch reingeschnitten.
Den Abluftventilator hab ich durch einen SPAL-Lüfter ersetzt. Seitdem traue ich mich auch in bewohnten Gebieten, die Klima einzuschalten, laut ist sie immer noch, aber nur mehr laut und nicht brüllend laut.
Ja, Flex und Stichsäge, einfach Loch reingeschnitten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Einbau einer DIRNA Dachklima
02 Sep. 2024 22:23
Servus,
wenn du dich auf die üblicherweise verbaute ByCool II beziehst, würden mich die verwendeten Spal Lüfter brennend interessieren. Wenn du mit Abluftventilator den zum Innenraum hin meinst. Robert meinte ja ursprünglich ein anderes Modell, aber es wird ja, von Excap und anderen, meist die ByCool II verbaut.
Bei mir hat sie um die 90dB, und die aufwändigen Lärmdämmungsmassnahmen sind eigentlich vergebens gewesen.
Gruß, Peter
wenn du dich auf die üblicherweise verbaute ByCool II beziehst, würden mich die verwendeten Spal Lüfter brennend interessieren. Wenn du mit Abluftventilator den zum Innenraum hin meinst. Robert meinte ja ursprünglich ein anderes Modell, aber es wird ja, von Excap und anderen, meist die ByCool II verbaut.
Bei mir hat sie um die 90dB, und die aufwändigen Lärmdämmungsmassnahmen sind eigentlich vergebens gewesen.
Gruß, Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: Wellblechbob
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SimPru
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 164
- Thanks: 27
Re: Einbau einer DIRNA Dachklima
03 Sep. 2024 09:04
Nein, ich meine die ursprünglich erwähnte ByCool Compact 3.0.
Getauscht habe ich den Axialventilator (Außenteil), nicht den Radiallüfter (Innenraum). Ich kann raussuchen, was ich verbaut habe, wenn dir das hilft.
Gemessen habe ich nicht, gefühlt ist es aber besser.
Den Radiallüfter würde ich auch gerne leiser bekommen, evtl. versuche ich hier mal eine Drehzahlregelung nachzurüsten...
Getauscht habe ich den Axialventilator (Außenteil), nicht den Radiallüfter (Innenraum). Ich kann raussuchen, was ich verbaut habe, wenn dir das hilft.
Gemessen habe ich nicht, gefühlt ist es aber besser.
Den Radiallüfter würde ich auch gerne leiser bekommen, evtl. versuche ich hier mal eine Drehzahlregelung nachzurüsten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Einbau einer DIRNA Dachklima
04 Sep. 2024 08:25
Servus,
nein, musst du nicht. Hab ja die ByCool. An eine Drehzahlregulierung dachte ich auch schon, wüsste nur nicht, wie ich das Poti dimensionieren müsste…
Grüße, Peter
nein, musst du nicht. Hab ja die ByCool. An eine Drehzahlregulierung dachte ich auch schon, wüsste nur nicht, wie ich das Poti dimensionieren müsste…
Grüße, Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Einbau einer DIRNA Dachklima
04 Sep. 2024 12:14
Moin Peter,
mit einem einfachen Poti wird das nix.
Denk mal über eine PWM- Regelung nach.
mit einem einfachen Poti wird das nix.
Denk mal über eine PWM- Regelung nach.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.719 Sekunden