Klimaanlage (Split aus Kühlschrankthread)
- Wellblechbob
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 553
- Thanks: 112
Klimaanlage (Split aus Kühlschrankthread)
16 Aug. 2025 09:50
—Off topic—
Hallo Bernd,
Ich möchte den Faden hier ungern zerreißen…, aber kannst du KONKRET eine Split Klima empfehlen, die die wirklich artgerechte Haltung des Fahrzeugs gut überlebt?
Danke vorab!
Gruß Robert
—Off topic aus—
Hallo Bernd,
Ich möchte den Faden hier ungern zerreißen…, aber kannst du KONKRET eine Split Klima empfehlen, die die wirklich artgerechte Haltung des Fahrzeugs gut überlebt?
Danke vorab!
Gruß Robert
—Off topic aus—
…immer ist irgendwas…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 449
- Thanks: 47
Re: Klimaanlage (Split aus Kühlschrankthread)
21 Aug. 2025 12:20
Hallo Robert
Eine kleine 2KW Splittklimanalge reicht völlig aus. Am besten die eine bekannte gängige Marke wählen, die maßlich zur Einbausituation passt.
Es empfihlt sich die Außeneinheit zu öffnen und die Befestigung des Ventilators zu verstärken und zu überarbeiten. Auch die Einheit der Elektronik sollte man zusätlich gegen Wassereintritt schützen. Die Untere Verschraubung verstärken und auch beim Korpus schaden zusätliche Nieten und Schrauben nicht. Ein Winkelrahmen am Deckel mit Anbindung zur Befestigungskonsole stabilisiert die komplette Einheit gegen Schwingungen. Gummistreifen darundert mindern die Schallübertragung. Ein Deckel ( Wanne) auf den Winkelrahmen mit Tropfkannte schützt zusätzlich vor Regen. Staub, Sand und Dreck kann man gelegentlich mit Druckluft beseitigen, falls die Leistung merklich gemindert wird.
Die Anlagen werden auch in Regionen mit Sandstürmen und Monsumstürmen eingesetzt und können einiges ab. Der Betrieb sollte nur im Stand erfolgen, was aber bei der Kühlleistung kein Problem darstellt. Ein aufgeheizter Koffer braucht eine halbe Stunde bist der Innenraum runter gekühlt wird und die Anlage in kleinster Stufe die Restmasse der Einbauten runter kühlt. Eine 2 KW Splitklima ist für 20 QM Wohnfläche mit 2,5 Meter Höhe das entspricht 50 Kubikmeter Volumen ausgelegt und spielt sich mit dem Rauminhalt eines ausgebauten Koffer .
Durch das öffnen der Anlage erlischt natürlich die Garantie
Wenn Du mir Deine Telefonnummer als PN schickst können wir gerne mal telefonieren
Gruß Bernd
Eine kleine 2KW Splittklimanalge reicht völlig aus. Am besten die eine bekannte gängige Marke wählen, die maßlich zur Einbausituation passt.
Es empfihlt sich die Außeneinheit zu öffnen und die Befestigung des Ventilators zu verstärken und zu überarbeiten. Auch die Einheit der Elektronik sollte man zusätlich gegen Wassereintritt schützen. Die Untere Verschraubung verstärken und auch beim Korpus schaden zusätliche Nieten und Schrauben nicht. Ein Winkelrahmen am Deckel mit Anbindung zur Befestigungskonsole stabilisiert die komplette Einheit gegen Schwingungen. Gummistreifen darundert mindern die Schallübertragung. Ein Deckel ( Wanne) auf den Winkelrahmen mit Tropfkannte schützt zusätzlich vor Regen. Staub, Sand und Dreck kann man gelegentlich mit Druckluft beseitigen, falls die Leistung merklich gemindert wird.
Die Anlagen werden auch in Regionen mit Sandstürmen und Monsumstürmen eingesetzt und können einiges ab. Der Betrieb sollte nur im Stand erfolgen, was aber bei der Kühlleistung kein Problem darstellt. Ein aufgeheizter Koffer braucht eine halbe Stunde bist der Innenraum runter gekühlt wird und die Anlage in kleinster Stufe die Restmasse der Einbauten runter kühlt. Eine 2 KW Splitklima ist für 20 QM Wohnfläche mit 2,5 Meter Höhe das entspricht 50 Kubikmeter Volumen ausgelegt und spielt sich mit dem Rauminhalt eines ausgebauten Koffer .
Durch das öffnen der Anlage erlischt natürlich die Garantie
Wenn Du mir Deine Telefonnummer als PN schickst können wir gerne mal telefonieren
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: Totte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.500 Sekunden