Steyr Forum

Norwegen im Januar

  • Letnei
  • Letneis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
  • Beiträge: 531
  • Thanks: 180

Re: Norwegen im Januar

17 Dez. 2023 12:41
#48236
Hallo Klaus,

Was iGrip angeht bin ich auf der Suche nach bezahlbar für den SS18 spike.
Ich brauch 1200 Stk. Das letzte Angebot ist reichlich suspekt: Geld über eine Vermittlerbank nach Kanada überweisen und die Spikes aus Vilnius bekommen und nur mit Geschäftsadresse...

Haben wir jemanden in Kanada der die Dinger mitbringen kann? 

LG Thomas 
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wellblechbob
  • Wellblechbobs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 533
  • Thanks: 110

Re: Norwegen im Januar

17 Dez. 2023 14:12
#48237
Komme gerade von dort :-(. Hätte evtl einen Kontakt…
Der Versand von dort ist halt extrem teuer.
Beste Grüße Robert
…immer ist irgendwas…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Norwegen im Januar

17 Dez. 2023 17:11
#48239
Hallo zusammen 
Ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben aber ich glaube ich mache es trotzdem.  Ich verstehe das ganze mit den Spikes überhaupt nicht. Ihr könnt ohne Probleme mit guten Winterreifen in Norwegen oder Skandinavien unterwegs sein auch ohne Spikes. Ja es gibt einem eine gewisse Sicherheit aber die Physik kann man nicht überlisten. Nehmt die vorgeschriebenen Ketten mit und legt die bei Bedarf drauf und ansonsten fahrt einfach vorsichtig. Ich wünsche euch allen eine schöne Zeit auf euren Reisen und ein schönes Weihnachtsfest. 
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Letnei
  • Letneis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
  • Beiträge: 531
  • Thanks: 180

Re: Norwegen im Januar

18 Dez. 2023 08:08
#48240
Hallo Kai,

ich gebe dir vollkommen recht - es sollten gute fein lamellierte Winterreifen ausreichend sein.
Aber: haben die wenigsten von uns und mir ist es finanziell nicht möglich aus Spaß einen 2ten Satz Reifen für ein oder 2 Reisen zu kaufen.
Ich habe ein Baustellenprofil mit 3PMSF Symbol aber das reicht aus eigener Erfahrung für mich nicht.
Die Spikes geben eine zusätzliche Sicherheit besonders in den Bereichen die leicht anschmelzen und dann wieder superglatt und betonhart zufrieren, da wäre ich in 2 Situationen ohne Spikes definitiv von der Straße abgeflogen.
Ein Powerslide mit dem Steyr sieht vielleicht cool aus aber wenn er nicht gewollt ist sorgt das definitiv für Schweißausbrüche. 

Ketten hab ich, sogar mit Greifsteg und scharfkantig, helfen auch, aber nicht auf 4000km vereisten Straßen.
Spikes setze ich halt einmal am Anfang der Reise und dann ist Ruhe, es funkt auch recht hübsch wenn man mal ein trockenes Stück Asphalt erwischt.
Ketten muss ich situationsbedingt auflegen und abnehmen und die Geschwindigkeit ist auf max. 50km/h begrenzt - Spikes verzeihen ein paar hundert km Asphalt, sind für hohe Geschwindigkeiten tauglich und verschlechtern den Grip im trockenen nicht wesentlich.

Fazit aus der letzten Reise - nur für mich gültig - nie wieder ohne Spikes im Winter nach Norden.

Das alles ist meine persönliche Meinung ohne jemanden belehren zu wollen und ohne Gewähr auf Richtigkeit.

@ Klaus: der Preisunterschied zwischen Kanada und Europa rechtfertigt recht hohe Versandkosten...
Wenn es dir recht ist würde ich dich dazu kontaktieren.

LG
Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Norwegen im Januar

18 Dez. 2023 09:14
#48242
Hallo Thomas 
Das verstehe ich voll und ganz. Wenn du aber Baustellenprofil drauf hast gehe ich mal davon aus das du 22,5 er Reifen drauf hast. In der Größe gibt es winterreifen zu einen vernünftigen Preis. Aber wie gesagt wenn das gut funktioniert ist das auch völlig in Ordnung. Ich fahre ja bald wieder nach Norwegen und das liegt erstmal viel Schnee und später nichts mehr. Ich weiss nur das die spikes halt auch sehr teuer sind.
Bleib alle gesund. 
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Letnei
  • Letneis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
  • Beiträge: 531
  • Thanks: 180

Re: Norwegen im Januar

18 Dez. 2023 19:16
#48247
Hallo Kai, 

Ich hab 395/85 R20 auf schlauchlosen Felgen drauf...
Das sind die Reifen von Corint. Die SnowCross waren nicht drin. 

Ein Bild kann ich einfügen wenn ich wieder am PC bin.

LG Thomas 
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Norwegen im Januar

18 Dez. 2023 20:13
#48248
Moin Thomas,
mit den kanadischen Bezugsquellen habe ich keinen direkten Kontakt,.
Das würde dann allenfalls über mehrere Ecken gehen die mit LKWs nix zu tun haben.
Ob dabei das gewünschte Ergebnis herauskommt ist fraglich.
Da ist Robert mit Sicherheit der bessere Ansprechpartner.
 
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wellblechbob
  • Wellblechbobs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 533
  • Thanks: 110

Re: Norwegen im Januar

18 Dez. 2023 22:19
#48250
Wie gesagt, ich habe einen Kontakt in CAN, der kann uns vermutlich helfen. Hat dort gerade für seinen Steward & Stevenson Spikes gekauft. 0,75€ pro Stück.
Ich habe die Snow Cross. Trotzdem schraube ich mir Eisen rein. Für Lappland Winter. Dort fahren gefühlte 80-90% der Trucks mit Spikes.
Beste Grüße Robert
…immer ist irgendwas…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Barnie57
  • Barnie57s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wir sind seit Sommer 2021 Excap Steyr Besitzer
  • Beiträge: 91
  • Thanks: 25

Re: Norwegen im Januar

19 Dez. 2023 20:05
#48252
Wir haben auch die Snowcross im Winter drauf und ich plane auch die Nachrüstung mit Spikes. Auf unserer Tour durch Mittelschweden bis hoch nach Jokkmokk Anfang Januar. Da hat man es mehr mit Schnee auf aufgerautem Eis zu tun und die Winterreifen haben gut funktioniert. Was ich so bisher gelesen und gesehen habe sind eher die meeresnahen Gebiete in Norwegen kritisch, wenn die Temperaturen um den Nullpunkt sind es manchmal sogar regnet. Dann fährt man auf Eis und wenn es dann bergab geht ….
Würde mich auch an einer Sammelbestellung beteiligen wenn das preislich interessant ist und rechtzeitig bis Ende Januar kommt.
Viele Grüße
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Letnei
  • Letneis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
  • Beiträge: 531
  • Thanks: 180

Re: Norwegen im Januar

20 Dez. 2023 08:38
#48254
Hallo Robert, Bernd,

wir haben zwar keinen Zeitdruck aber bei einer Sammelbestellung machen wir definitiv mit. Von unserer Seite brauchen wir 1200 + 1000 Stk. der SS18 + ein paar passende Werkzeuge.

LG
Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • orangina
  • oranginas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 198
  • Thanks: 12

Re: Norwegen im Januar

21 Dez. 2023 17:21
#48265
Hallo in die Runde,

ich klinke mich hier auch mal ein, da Skandinavien im Winter auch noch auf der Todo-Liste steht ;-) Folgende Sachen habe ich für mich schon mal mitgenommen:

- Richtige Winterreifen sind zu empfehlen. Hier kann man in 395 die Snowcross nehmen oder 22,5er. Hier muss ich mal nach Preisen schauen. Da meine 14.00er Conti eh mal neu müssen, wäre der Mehrpreis wohl nicht so hoch und ich denke die Snowcross kann man auch im Sommer fahren, solange es nicht in die Wüste (oder andere heiße Regionen) oder schweres Gelände geht. Für die 14.00er habe ich auch Ketten. Evtl. passen diese auch auf die 395er....

- Spikes würde ich zur Sicherheit auch setzen

- 2Kw Honda ist vorhanden und würde als Backup oder zum Auftauen von was auch immer mit kommen ;-)

- Kühlwasser muss auf den passenden Frostschutz eingestellt werden

- Lufttrockenpatrone kommt vorher neu

- Eine Abdeckung für den Kühler würde ich sicherheitshalber vorher mal aus einer Plane anfertigen. Wenn es extrem kalt wird kann man diese vor den Kühler hängen.

- Wenn es extrem kalt ist, lässt man den Motor durch laufen. Wie hoch ist der Verbrauch dann ca. pro Stunde?

- Am besten mit recht leeren Tanks in Skandinavien ankommen und dort Artic-Diesel tanken.


Über folgende Punkte mache ich mir noch Gedanken:

- Wie schaut es mit der original Heizung im Fahrerhaus aus? Die macht gefühlt schon bei 0 bis 5c nicht mehr richtig warm. Was habt ihr hier gemacht? Langt ein neuer Lüfter oder habt ihr eine zusätzliche Luftstandheizung im Fahrerhaus verbaut?

- Mein Koffer hat 50mm Isolation. Das sollte gut passen. Tür, Fenster und Klappen sind von Outbound. Als Heizung habe ich eine 4Kw Autoterm drin. Die Luftverteilung würde ich noch etwas optimieren, damit die Luft auch in alle Ecken kommt. Als Redundanz würde ein Heizlüfter mitkommen. Passt das?

- Passt 10W40 beim Motoröl?

Was fällt euch noch ein?

Grüße,
Markus

P.S.: Habe gerade gesehen der Snowcross als 395er liegt bei 1560€ pro Stück

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Norwegen im Januar

22 Dez. 2023 11:11
#48267
Hallo Markus
Ich versuche dur ein paar Fragen zu beantworten. Für die die mich nicht kennen ich bin sehr viel in Norwegen unterwegs und kann daher viel von meinen Erfahrungen erzählen. Ich fahre auch die Nordic Tire und bin zufrieden mit den Wintereigenschaften.
Für meinen Geschmack könnten sie noch ein ganzen Stück weicher sein dann wären sie perfekt. Die Schneeketten passen auch von den 14.00 auf die 395 /85 hab ich ausprobiert. Spikes fahre ich persönlich keine da ich bisher gut ohne ausgekommen bin. Geht dann halt ein bisschen langsamer. Motor om Winter laufen lassen brauche ich nicht ich habe mir eine wasserstandheizung eingebaut und bin sehr zufrieden. Die lasse ich auch während der Fahrt laufen als zuheizer .
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.691 Sekunden
Powered by Kunena Forum