Norwegen im Januar
- Barnie57
-
- Benutzer
-
- Wir sind seit Sommer 2021 Excap Steyr Besitzer
- Beiträge: 91
- Thanks: 25
Re: Norwegen im Januar
22 Dez. 2023 11:35
Nochmal als Info: Corint hat neuerdings auch Winterreifen mit Alpinsymbol im Programm.
Und meines Wissens nach ist Alpinsymbol in Norwegen Pflicht. Gibt bei Continental eine gute Übersicht über die Vorschriften in den verschiedenen Ländern.
VG Bernd
Und meines Wissens nach ist Alpinsymbol in Norwegen Pflicht. Gibt bei Continental eine gute Übersicht über die Vorschriften in den verschiedenen Ländern.
VG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Barnie57
-
- Benutzer
-
- Wir sind seit Sommer 2021 Excap Steyr Besitzer
- Beiträge: 91
- Thanks: 25
Re: Norwegen im Januar
22 Dez. 2023 11:52Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Norwegen im Januar
22 Dez. 2023 14:08 - 22 Dez. 2023 14:10
Hallo Markus,
Motoröl lt. Wiki:
ich würde immer eine Stufe unter den erwartbaren Temperaturen bleiben um noch ein bisschen Reserve zu haben
Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.
SAE 0W −40 °C
SAE 5W −35 °C
SAE 10W −30 °C
SAE 15W −25 °C
SAE 20W −20 °C
SAE 25W −15 °C
LG
Thomas
Motoröl lt. Wiki:
ich würde immer eine Stufe unter den erwartbaren Temperaturen bleiben um noch ein bisschen Reserve zu haben
Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.
SAE 0W −40 °C
SAE 5W −35 °C
SAE 10W −30 °C
SAE 15W −25 °C
SAE 20W −20 °C
SAE 25W −15 °C
LG
Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Letzte Änderung: 22 Dez. 2023 14:10 von Letnei. Begründung: Tabelle kaputt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StephanH
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 43
- Thanks: 8
Re: Norwegen im Januar
20 Nov. 2024 19:26
Hallo zusammen,
hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit der Nutzung von Stromgeneratoren bei winterlichen Temperaturen (-20 Grad und kälter)?
Der eine oder andere Hersteller empfiehlt als untere Temperaturgrenze gerade einmal -10 Grad…
Da die Dinger luftgekühlt sind, verstehe ich den Grund für diese Beschränkung nicht so recht, solange das passende Öl verwendet wird.
VG,
Stephan
hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit der Nutzung von Stromgeneratoren bei winterlichen Temperaturen (-20 Grad und kälter)?
Der eine oder andere Hersteller empfiehlt als untere Temperaturgrenze gerade einmal -10 Grad…
Da die Dinger luftgekühlt sind, verstehe ich den Grund für diese Beschränkung nicht so recht, solange das passende Öl verwendet wird.
VG,
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.574 Sekunden