Steyr Forum

Problem Geländeuntersetzung

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Problem Geländeuntersetzung

11 März 2014 18:18
#6329
Hallo,

ich hab ein Problem mit der Geländeuntersetzung: Sie geht manchmal rein, manchmal nicht, dann wieder von alleine rein, mal habe ich überhaupt keinen Kraftschluss. Magnetventile sind alle überholt, hat keine Änderung gebracht.

Jetzt hab ich festgestellt, daß auf dem Schaltzylinder eine Verschlußschraube sitzt. Aus der bläst Luft. Daran wirds liegen. Der Zylinder wird deshalb hin und her wandern. Mein Problem: Meine Schraube sieht sehr seltsam aus. Siehe Foto.

Lt. Eldos soll dort eine Verschlußschraube M 12x1,5-ST-A3 mit Kupferdichtring sein. Bei mir ist diese seltsame Schraube drin.Sie hat weder einen Sechskantkopf oder Torx sondern ist oben völlig glatt und hat unterm Kopf zwei so Dorne. Entweder ist die Original verlorengegangen und die Soldaten haben sich einen Notbehelf gebastelt oder mein Eldos ist nicht aktuell oder ????

Wollte jetzt nicht einfach rumschrauben. Wie sieht das bei Euch aus?

Gruß
Tom

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • janseiner
  • janseiners Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 119
  • Thanks: 36

Re: Problem Geländeuntersetzung

11 März 2014 18:28
#6330
Hallo Tom,
deine komische Schraube kommt aus der Landwirtschaft,damit werden am Pflug die Pflugschare
angeschraubt,ganz schöner Murgs vom Vorbesitzer,hoffentlich ist das Gewinde im Zylinder noch OK.
Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Problem Geländeuntersetzung

11 März 2014 18:34 - 11 März 2014 18:41
#6331
Hallo Jan,

danke für die Aufklärung.

Hab mal Bilder gesucht. Danach hätten die Pflugscharschrauben unterm Kopf einen Vierkantansatz. Bei mir sind aber nur zwei Dorne....

Aber Du hast Recht: Irgendwo aus der Landwirtschaft kommen sie wohl . Hab den Begriff Senkschraube mit Nase gefunden....

Grad hab ich mir gedacht, was ist wenn die Deppen das Gewinde zerstört haben. Die Schraube ist sicher kein Feingewinde....

Gruß
Tom
Letzte Änderung: 11 März 2014 18:41 von tomtom112.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • janseiner
  • janseiners Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 119
  • Thanks: 36

Re: Problem Geländeuntersetzung

11 März 2014 19:08
#6332
Hallo Tom,
die Schrauben haben normales Gewinde,Vierkant oder zwei Noppen je nach Hersteller.
Wenn das Gewinde defekt ist kannst es ja Aufbohren und eine dickere Schraube einsetzen.
Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Problem Geländeuntersetzung

11 März 2014 19:24
#6333
Hallo Jan,

danke.

Dann sollte ich wohl aber den Zylinder ausbauen und reinigen....sonst zerstören mir die Späne die Manschette, bzw. wenn man den Zylinder ausbaut wäre es wohl am sinnvollsten die Dichtmanschette gleich neu zu machen.....

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Problem Geländeuntersetzung

22 März 2014 08:22
#6439
Hallo zusammen,

Problem ist erledigt. Funktioniert wieder alles bestens. Damit der Thread vielleicht auch jemand anderem hilft, hier mal ein Abschlussbericht :cheer:

Das Problem war die falsche Schraube. Dort kam Luft raus, wohl aber auch Wasser rein. Nur das Austauschen gegen die Richtige mit Dichtring hat nix gebracht. Ich hab also den Schaltzylinder zerlegt. Da drinnen sah es nicht gerade schön aus. Ich konnte fast den Kolben von der Schaltwelle nicht abnehmen. Mußte dann mit sanfter Gewalt nachhelfen. :evil:

Anschließend alles schön gereinigt, O-Ringe und Dichtmanschetten gefettet. Die Manschettten waren astrein in Ordnung. Das Problem lag am vorderen Luftanschluss. Die Bohrung im Gehäuse war durch den Schmutz total verlegt. Ich mußte sie regelrecht freikratzen. Kein Wunder also, daß da nix mehr geschaltet hat.

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.555 Sekunden
Powered by Kunena Forum