Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
- gunther
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 44
- Thanks: 0
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
01 Sep. 2014 05:55von uns auch erst mal herzliches Beileid zum Getriebeschaden und viel Glück dass es sich preislich im Rahmen hält.
Zum Glück war das Fahrzeug nicht zu hoch, so dass ihr noch auf dem Tieflader transportieren konntet.
Liebe Grüße
Gunther & Jutta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
01 Sep. 2014 12:57das ist ja echt besch...... Ich hoffe auch, daß sich die Kosten im Rahmen halten.
Bin gespannt was die Ursache gewesen ist, sofern man das jemals findet. Die Scherrstifte zu verstärken ist aber vielleicht ehr kontraproduktiv. Sie sind ja gerade dafür da, bei Belastung abzuscherren. Können Sie das nicht, weil sie verstärkt wurden, geht u.U. noch mehr kaputt. Das macht keinen Sinn.
Trotzdem kann ich mir im Moment nicht erklären, was die Ursache gewesen sein kann.

Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olaf
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 141
- Thanks: 9
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
01 Sep. 2014 21:26 - 01 Sep. 2014 21:27das sind keine Scherstifte, sondern Spannstifte, die sind nicht dafür verbaut abzuscheren bei Belastung auch nicht bei Überlastung.
In der Praxis gibt es genug Beispiele bei denen diese Stifte doppelt verbaut sind.
L.G. Olaf aus Zeuthen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
01 Sep. 2014 21:55ah danke für die Info, dann hab ich das wohl falsch vestanden.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
02 Sep. 2014 15:19 - 05 Mai 2015 17:19erst einmal vielen Dank an alle für Eure Anteilnahme, einen solchen Schaden und dessen Ausmaß ist menschlich und wirtschaftlich nicht einfach zu verarbeiten.
Der Kern des Schadens ist das ZF Wechselgetriebe 9S 109, hierzu haben wir von der Firma ZF eine Begutachtung des Schadens und eine Kostenermittlung für die Reparatur vornehmen lassen. Wir haben uns übrigens im Vorfeld informiert und können zu freien Firmen welche Getriebe instand setzen sowohl im Stundensatz als auch in den Preisen für die Ersatzteile in unserer Region keine großen Unterschiede feststellen.
Mit der Firma ZF gab es auch einen Vorort Termin um Aufwand und Kosten besser einordnen zu können, hier haben wir gemeinsam mit dem Meister der Werkstatt und dessen Erfahrung auch versucht die Ursache und deren Folgen zu rekonstruieren.
Folgendes haben wir im Gespräch verstanden:
1. Das Getriebe war bis auf normale Verschleißspuren in Ordnung, nur an der Synchronisation gab es deutliche Hitzespuren wo in der Vergangenheit wohl öfter zu schnell runtergeschaltet wurde.
2. Der gebrochene Spannstift war die Ursache, dieser erfährt im normalen Betrieb keine großen Belastungen, man kann mit dem Alter des Steyr von Materialermüdung ausgehen.
3. Die eingesetzten Spannstifte werden heute so nicht mehr verbaut, sie sollen nicht nachgeben und eine Verstärkung dieser Hohlstifte ist sinnvoll.
4. Wie schon vermutet, sind in der entstandenen unkontrollierten Konstellation der Zahnräder Teile herausgebrochen und ein Zahnkranz ganz gebrochen. Hierdurch befanden sich frei bewegbare Metallstücke im Getriebe welche zwischen die Wellen kamen. Durch diese Situation hatten die Wellen nicht mehr genug Spiel und das Getriebegehäuse bekam einen Riss.
5. Der Vollständigkeit erwähnen wir dass die Kupplung auch beschädigt wurde, hier ist ein Tausch ebenfalls notwendig.
Fazit:
Die gute Nachricht ist, dass das Getriebe zu reparieren ist und alle Teile bei ZF verfügbar sind, leider ist eine solche Reparatur aber mit ziemlichen Kosten verbunden. Das Gleiche gilt übrigens auch für die zu ersetzenden Teile der Kupplung.
Wir lassen unseren Steyr reparieren, das wird mit Beschaffung der Teile die nächsten 14 Tage in Anspruch nehmen, das Willy Treffen findet also ohne unseren Steyr statt, ehrlich gesagt wissen wir auch noch nicht wirklich ob uns am Wochenende der Kopf danach steht.
Wir haben mit den Beteiligten vereinbart keine detaillierten Kosten zu nennen, trotzdem möchte ich Euch zur Einordnung des Schadens mitteilen, dass wir ohne Abschleppkosten und Erstreparatur in Schweden den fünfstelligen Bereich erreicht haben.
An dieser Stelle möchte ich Euch nochmal den Rat geben die Stifte zu prüfen, hätte ich es gewusst hätte ich es gemacht……..

Liebe Grüße
Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olaf
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 141
- Thanks: 9
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
02 Sep. 2014 18:16 - 02 Sep. 2014 18:19vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Das Gehäuse kann man instandsetzen, die Frage ist, ob ZF das macht, oder so möchte.
Ich drück Dir die Daumen, daß sich trotzdem alles noch im Rahmen hält.
Oder gebrauchtes Getriebe aus Ö besorgen ?
L.G. Olaf aus Zeuthen
VIELEN DANK für den Tip mit den Stiften - mach ich am WE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
02 Sep. 2014 20:06 - 02 Sep. 2014 20:08danke für die Infos. Ist schon eine Stange Geld. Da wird es einem ganz schön mulmig bei dem Gedanken..... Mir ist auch spontan eingefallen evtl. ein Austauschgetriebe? Vielleicht liegt ja sowas sogar noch irgendwo beim Bundesheer?
Oder einen anderen Steyr kaufen und schlachten?
Ich wünsch Euch das Beste.....
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Landy88
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 95
- Thanks: 17
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
02 Sep. 2014 20:12Wir hoffen für Euch, dass die zu erwartenden Reparaturkosten nicht so hoch ausfallen, wie angenommen und das Ihr bald wieder mit dem Steyr unterwegs sein könnt! Solltest Du, nachdem alles wieder in Ordnung ist die Zeit finden, mit welchen Ersatzteilen (eventuell Nummern und Bezugsquellen) eine vorbeugende Wartung durchzuführen ist, würden wir uns sehr freuen! Wir drücken Euch die Daumen, dass Ihr bald wieder unterwegs sein könnt!
Viele Grüße
Marlene & Harald (mit 12M18 jedoch noch ohne Wohnkoffer)
Gruß - Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
02 Sep. 2014 20:40 - 02 Sep. 2014 21:14unser Mitgefühl, schöner Mist.
Wäre bei den Kosten für eine Überholung des Getriebes nicht vielleicht doch der Kauf eines gebrauchten Getriebes eine Option oder vielleicht günstig einen kompletten Steyr kaufen und ausschlachten.
lkw-differentiale.de/getriebe.html
Was für einen Ersatz soll es denn für die Spannstifte geben?
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 193
- Thanks: 17
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
03 Sep. 2014 07:41leider ist der Fall von Ronald kein Einzelfall. Mir ist ein weiterer Getriebeschaden bekannt wo ebenfalls die Stifte gebrochen sind und das Getriebe stark beschädigt wurde. Aus diesem Grund werde ich die Stifte tauschen und mir für den Fall der Fälle noch einen Satz mitnehmen.
Könnte mir jemand die Ersatzteilnummer von der Eldos CD für die Stifte mitteilen. Meine CD läuft leider im Moment nicht.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- travelsteyr
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 306
- Thanks: 31
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
03 Sep. 2014 07:59Spannstift laut Eldos 19000 3909 696 2 Stck.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18
03 Sep. 2014 08:42nur was macht es für einen Sinn wenn ZF sagt solche Stifte werden heute nicht mehr verbaut.
Wie sieht die Alternative von ZF aus?
Oder ist es generell nur die Materialermüdung der damals verbauten Stifte und man umgeht mit den neuen Stiften das Problem vom Bruch.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.