Zahnkranz tauschen
- gel
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 5
Zahnkranz tauschen
03 Sep. 2021 13:02das Glück war mir nach dem Motorwechsel nicht lange hold. Vor 2 Tagen ist mir der Ritzel vom Anlasser gesprungen und hat dabei den Zahnkranz ordentlich maltretiert (Steyr 680 MF).
Beim Anlassen ist der Ritzel zunächst nicht mehr zurückgezogen, obwohl ich den Motor gleich wieder ausgemacht habe, und hat dadurch den Anlasser zerstört und das Ritzel ist irgenwie von der Anlasserwelle gesprungen.
1) Gibt es einen bekannten Grund wie so etwas passieren kann? Ritzel und Zahnkranz waren beide völlig in Ordnung (vor 1,5 Monaten geprüft und Ritzel getauscht).
2) Kann ich die Schwungscheibe mit dem Zahnkranz ohne weiteres tauschen oder muss ich da irgendwas auswuchten / beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe
Leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gel
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 5
Re: Zahnkranz tauschen
03 Sep. 2021 13:05Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emilio01
-
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 210
- Thanks: 67
Re: Zahnkranz tauschen
03 Sep. 2021 14:49Heißt, runter kannst du Ihn mit einem Durchschlag runterhauen, um den Neuen aufzubringen machst du das Ritzel warm ( Backofen) dann fällt er fast von alleine auf die Schwungscheibe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Langnase
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 279
- Thanks: 51
Re: Zahnkranz tauschen
03 Sep. 2021 23:09Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pumpe
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 21
Re: Zahnkranz tauschen
04 Sep. 2021 07:41so wie es aussieht hat sich die Mutter vom Ritzel gelöst.
Schlecht angezogen oder Sicherungswirkung war nicht mehr gegeben.
Hast wahrscheinlich die alte Mutter wieder verwendet, oder?
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gel
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 5
Re: Zahnkranz tauschen
04 Sep. 2021 09:49 - 04 Sep. 2021 09:50@ Langnase: Ich hab den alten Anlasser genommen, allerdings ein neues Ritzel aufgezogen. Das Ritzel hat 9 Zähne. Wenn der Schweizer WD610r 11 Zähne braucht würde das in der Tat das Desaster erklären. Ich schau mal ob ich dazu was in den Unterlagen finde. Falls irgendjemand Langnases vermutung bestätigen kann, wäre das natürlich auch hilfreich.
@ Pumpe: Ja ich hab die alte Mutter verwendet. Eigentlich sollte es schon fest gewesen sein, aber komplett auszuschiesen ist es natürlich nicht.
Ich werde der Einfachheit halber den Zahnkranz mit der Schwungscheibe tauschen um mir zumindest etwas arbeit zu sparen. Ich hab noch zwei (mehr oder weniger kaputte) Motoren, da werde ich mir mal den Zustand des Zahnkranzes anschauen, vieleicht sind die ja noch in gutem Zustand.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Zahnkranz tauschen
04 Sep. 2021 11:38zähl die Zähne.
Gibt es da wirklich nen Unterschied und Du achtest da nicht drauf,
hast Du das gleiche Theater wieder, und so viel Spaß macht das aus und Einbauen
ja auch wieder nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gel
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 5
Re: Zahnkranz tauschen
08 Sep. 2021 07:50Der Steyr läuft jetzt erstmal wieder mit unpassenden Ritzel und neuem Anlasser. Ich versuche jetzt möglichst schnell eine Lokalität zu finden bei der ich das Getriebe ausbauen kann um den Zahnkranz zu tauschen. Wird auch nicht gerade meine Lieblingsarbeit.
Vielen Dank für eure Hilfe. Mit den richtigen Hinweisen kommt man einfach viel weiter

Gruß Leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pumpe
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 21
Re: Zahnkranz tauschen
08 Sep. 2021 09:14 - 08 Sep. 2021 09:16warum tauscht Du nicht wenigstens das Ritzel vom Starter, kostet im Nachbau ca. 25.- Euro?
Oder willst den neuen Starter auch wieder zerstören, weil sich das Ritzel wieder verklemmt!
Wennst den Grat der Zähne am Zahnkranz vorerst wegschleifst, kannst problemlos ohne Risiko starten.
Grüße
PS: Wie heißt dein Motortyp genau?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gel
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 5
Re: Zahnkranz tauschen
09 Sep. 2021 10:03- Ich muss ein passendes Ritzel finden (aus Stahl, Bronze geht sofort kaputt)
- Ich muss beim neuen Anlasser die verpresste Mutter öffnen und die Frage ist wie ich die dann wieder so sicher fest bekomme
- Der Zahnkranz ist eh im Eimer. Ein Abschleifen der Grate ist eigentlich nur über die Einbauöffnung des Anlassers möglich. Da komme ich schwer hin
- Der Kranz ist groß. Ich muss den Motor händisch durchdrehen.
- Da bereits ganz viel Späne in der Kupplungsglocke liegt muss ich die eh bald möglichst aufmachen, selbst wenn ich den Zahnkranz geschliffen bekommen würde.
- Ich hab bereits 2 passende zahnkränze für einen Anlaser mit 9 Ritzel
Ergo: Möglichst wenig den Anlasser benutzen, hoffen das er hält und dann in den nächsten Wochen richtig machen.
Meine momentaner Motor ist ein WD610r.
Gruß Leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxella
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 77
- Thanks: 16
Re: Zahnkranz tauschen
09 Sep. 2021 15:35ich weiß das mein Kommentar nicht hilft, aber du arbeitest mit einer nicht passenden Zahnpaarung gegen den e-Modul...das Spiel ist nicht zu gewinnen...oder: du zerstörst Dir alles im Kraftfluss wenn du Pech hast. Da reicht ggf. der nächste Startvorgang. Unbedingt Starter raus und passendes Ritzel drauf. Dann kannst du wenigstens ohne Herzklopfen starten. Auch wenn das nur ein paarmal hält, besser als ein kapitaler Folgeschaden...entschuldige das Klugscheissen, ich hab das Problem ja nicht, aber das kann nicht gutgehen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Zahnkranz tauschen
09 Sep. 2021 20:51Ich habe mir 2016 bei " www.puzis-shop.com " ein Starterritzel von Monark gekauft. Gab es damals in beiden Versionen.
Lg Zaza
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.