Steyr Forum

Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

  • Magnus
  • Magnuss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

06 Juli 2014 17:52
#7446
Hallo Gemeinde,

wir müssen unsere Trocknerpatrone tauschen. Zur Zeit ist eine WABCO 4324100202 drauf, die alle zwei Jahre getauscht werden soll. Ich habe nun den Preis von 42,-€ inkl. Versand (trucksystems) gefunden.

Frage: Preis klingt gut, wie seht Ihr das? Welche Patrone nutzt ihr?

@Ronald: die Hengst Patrone ist ziemlich teuer, die in Deiner Excelliste steht. Ist die für einen längeren Einsatzzeitraum gedacht?

Freue mich auf Meldungen.
Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

06 Juli 2014 19:12 - 06 Juli 2014 19:37
#7448
Hi Lorenz,

die Aufstellung in der Excel-Liste ist schon etwas älter, ich habe die Liste zu einem Zeitpunkt erstellt als es noch keine weiteren Infos zu den Filtern und Betriebsmitteln gab. Deshalb wird es heute sicher andere Preise geben.

Link Preise

Mit den Vorbereitungen zu unserer Fahrt nach Schweden haben wir mit der Wartung auch die Lufttrocknerpatrone getauscht:

Hier die Daten von der Patrone:
WABCO Air System Protector
Nummer: 49820060400
Preis: 62€ netto



Eigentlich liegen die vom Preis nicht so weit auseinander :unsure:
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Anhänge:

Letzte Änderung: 06 Juli 2014 19:37 von Cosmo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

07 Juli 2014 07:00
#7450
Hallo Leute,

ich habe eine von MAHLE drin "AL24" und die hat wenn ich mich recht erinnere 18 EUR exkl. gekostet.

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

07 Juli 2014 12:05
#7452
Hallo Gemeinde,

die Lufttrocknerpatrone (Lufttrocknerkartusche, Tockenmittelbehälter) ist ein Standartteil, das max. 20 € kosten darf.
Für Fahrzeuge bis Euro III reicht eine Patrone ohne Ölabscheider. Ab Euro IV ist ein Ölabscheider Pflicht.

Technische Bedingungen für Steyr 12M18 und vergleichbare
Gewinde: 39x1,5
Druck max: 13 bar
Ölabscheider: Nein
Wechselintervall: Jährlich

Vergleichsnummern
BOSCH F026404012
HENGST FILTER T250W
MAHLE FILTER AL12
MAN 11017455
MAN 1368731
MAN 81521020008
MAN 81521020009
MAN 81521020010
MAN 81521020013
MAN 81521086001
MAN 82521020013
MANN-FILTER TB1374X
MB 0004291097
MB 0004293395
MB 0004293695
MB 0004293795
MB 0004300669
MB 0004300969
MB 8285141196
STEYR 79200361087
STEYR 79200361090
WABCO 4324102227
WABCO 4324102222
WABCO 4324102212
WABCO 4324100202
WABCO 4329980202
WABCO 432420220
KNORR 272897SP
KNORR 272897
KNORR II7793004
KNORR II40100F
KNORR II34979
KNORR I85127004
FEBI 01361

Gebt einfach einen Artikel aus der Vergleichsliste (z.B. KNORR II40100F) in eine Suchmaschine ein und Ihr bekommt genug Auswahl.

Der neue Filter wird wie auch Ölfilter nur handfest angezogen.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

07 Juli 2014 15:51
#7454
Also ich hab mal in meiner Naehe nachgefragt und da wuerde eine Patrone rund 10 Euro kosten.Ist aber nur eine normale ohne oelabscheidung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

09 Juli 2014 06:36
#7465
Hallo Leute,

heißt dass wenn ich keinen Ölabscheider in der Patrone habe, dass ich dann irgendwann Öl im Vorspannzylinder finde? :woohoo: Wäre besser als Wasser in der Bremsflüssigkeit und ich brauche nie wieder tauschen! :silly:

Spaß bei Seite. @ weitweg: Danke für die detailiert Info!
Ich werde mal schauen, was der Mahle AL12 kostet.

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

09 Juli 2014 20:04
#7471
Danke an Alle,

dann sind die 42,-€ für eine Zweijahreskartusche inkl. Versand geau im Rahmen.

Grüße
Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

10 Juli 2014 08:13
#7480
Ich hab den MANN TB 1374. Hat bei uns beim Teilehändler € 26 gekostet.......

@ Lorenz: Ich weiß es jetzt nicht mehr auswändig, aber ich denke nicht, daß ich die Patrone jedes Jahr wechseln muss? Aufgrund der geringen KM tragen wir ja kaum Feuchtigkeit in die Patrone ein, oder?

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ClausLa
  • ClausLas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 260
  • Thanks: 29

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

10 Juli 2014 08:24
#7481
Moin,
ich hab das offizielle Intervall jetzt auch nicht im Kopf, aber selbst bei Nichtbenutzung bildet sich in so einem System Kondenswasser und dadurch ggf. Rost innerhalb der Bauteile (vermutlich erst recht, wenn man einen Filter mit Ölabscheider verwendet);da denke ich, ist es an der falschen Stelle gespart....

Gruß Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

10 Juli 2014 11:12
#7488
Hab mal bei MANN gefragt:

Antwort:

".....vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Grundsätzlich ist bei der Trockenmittelbox MANN-FILTER TB 1374 x ein Wechselintervall von 2 Jahren bei normalen Einsatzbedingen (Verwendung im LKW) möglich.
Der Hauptgrund für den Austausch der Trockenmittelbox ist die Verschmutzung des Trockenmittels, aber auch der Verschleiß der Metallkartusche."

Also spar ich jetzt sagenhafte € 25 allle zwei Jahre, macht in hundert Jahren....... :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tiedemate
  • Tiedemates Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 150
  • Thanks: 83

Re: Lufttrocknerpatrone: Qual der Wahl

14 Dez. 2014 17:00
#8955

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.637 Sekunden
Powered by Kunena Forum