Steyr Forum

Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

20 Sep. 2015 18:19
#12348
Hallo zusammen,

wir denken über ein Reifendruckkontrollsystem wie z.B. das folgende Beispiel nach:

Link Reifendruckkontrollsystem

Hat jemand im Forum Erfahrungen mit einem solchen System, ist das robust genug, bringt es wirklich Vorteile?

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CHerokeeCH
  • CHerokeeCHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 21

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

20 Sep. 2015 19:03
#12349
Ich verwende Tiremoni seit Jahren auf dem Jeep und dem Steyr und es funktioniert einwandfrei. Ist imho empfehlenswert.
Gerade im Lkw ist die Überwachung von Druck und Temperatur mit einstellbaren Alarmen sehr sinnvoll.
Das funktioniert bei mir (3.50 Radstand) ohne Booster.
Gruss

Andy
Folgende Benutzer bedankten sich: Cosmo, MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

21 Sep. 2015 18:28
#12371
Hallo Andy,

Danke Dir für die Info, das hört sich doch schon mal gut an :)

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • feuerstein
  • feuersteins Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 124
  • Thanks: 10

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

24 Sep. 2015 11:55 - 24 Sep. 2015 11:56
#12420
moin ronald,

ich hab ähnliches im sprinter. ist schon schön zu wissen welcher luftdruck grade anliegt, aber wirklich wichtig ist das nicht. ich gehe davon aus, du macht eine ordentliche abfahrtskontrolle.
dabei klopfst du doch sowieso die reifen ab.

da die reifen beim steyr im vergleich zu einem 40 tonner nie wirklich belastet sind, halte ich das dort für überflüssiges zeug.
(ist nur meine meinung)

gruß ingo
gruß feuerstein

keep it simple
Letzte Änderung: 24 Sep. 2015 11:56 von feuerstein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

24 Sep. 2015 20:42
#12426
Hallo Ronald,

ich werde mir auch das Tiremoni System kaufen. Ich denke es macht schon Sinn, einen schleichenden Plattfuss zu erkennen. Das kann einen vor einem gefährlichen Reifenschaden bewahren.

im Allrad Forum ist hier ausführlich diskutiert worden.

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CHerokeeCH
  • CHerokeeCHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 21

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

24 Sep. 2015 21:10
#12427
Zu Beachten:

Das Empfängergerät funktioniert mit 12 V (Spannungswandler, so hab ichs im Steyr) oder über Batterien (AAA; so hab ichs im Jeep) Die Sensoren arbeiten mit CR 1632 Batterien, wofür immer eine Reserve mitzuführen ist. Lebensdauer ca 6 Monate bis ein Jahr (geschätzt). Gerade diese Batterien sind z.b. in Norwegen fast nur in Uhrenläden zu finden...

Ansonsten funktioniert das einwandfrei.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

25 Sep. 2015 07:32
#12428
Hallo zusammen,

wie Ingo schreibt sehe ich das auch, die Abfahrtkontrolle ist dadurch nicht zu ersetzen, das mache ich (geprägt vom Bund) sowieso bei jeder Abfahrt. Mein Gedanke ging eher in Tom`s Richtung während der Fahrt den Druck kontrollieren zu können. (Werde ich jetzt alt und ängstlich? :unsure: :laugh: )

Danke Andy für den Hinweis mit den 12V und den Ersatzbatterien :)

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

25 Sep. 2015 08:49 - 25 Sep. 2015 08:53
#12429
feuerstein schrieb: da die reifen beim steyr im vergleich zu einem 40 tonner nie wirklich belastet sind, halte ich das dort für überflüssiges zeug.
(ist nur meine meinung)

gruß ingo

Hallo,

neben mir stehen grad 2 40 Tonner. Die haben jeder 16 Reifen. Ich hab bei 9,6 to nur 4 Reifen. So gesehen kein großer Unterschied bei Tonne je Reifen. Ist natürlich nur eine Milchmädchenrechnung, die keine Verteilung der Lasten berücksichtigt. Aber wenns dem 40 Tonner einen Reifen zerlegt, hat er noch gute Chancen sicher zum stehen zu kommen. Das ist beim Steyr schon anders. Von daher ist die Kontrolle des Luftdruckes schon sehr wichtig.

Ob man das jetzt laufend selbst überwacht oder ein System wie Tiremoni hat, ist Geschmacksache. Ich schau zwar auch vor der Abfahrt ums Fahrzeug, aber Luftdruck messen mach ich nur manchmal. Da ich leider nicht gedient hab, kenn ich das mit dem Abklopfen nicht. Für so einen Faulen wie mich kommt das Tiremoni daher in Betracht. Außerdem erhoffe ich mir, daß man einen langsamen Druckverlust während der Fahrt vielleicht rechtzeitig erkennen kann.

Gruß
Tom
Letzte Änderung: 25 Sep. 2015 08:53 von tomtom112.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

25 Sep. 2015 10:15
#12431
Hallo zusammen,

das Thema Reifendruckkontrolle ist ein sehr interessantes und aufgrund der genannten Gründe auch aus meiner Sicht wichtiges Thema. Das Tiremoni-System erscheint preislich durchaus attraktiv.

@ CHerokeeCH: Bei Amazing habe ich in den Rezensionen wiederholt gelesen, dass die Sensoren nach einiger Zeit (2 - 3 Jahren) ausfallen sollen. Kannst Du das aufgrund Deiner Nutzungserfahrungen bestätigen/widerlegen?

Wie gestaltet sich die Einbausituation im Fahrzeug? 12V Betriebsspannung dürften kein Problem sein. Wie betreibt Ihr Nutzer die Geräte, fest eingebaut oder lose? Wenn fest eingebaut, wäre ein Foto aus dem Cockpit sehr interessant!

Beste Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CHerokeeCH
  • CHerokeeCHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 21

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

25 Sep. 2015 17:35
#12435
Latebraker schrieb: Hallo zusammen,


@ CHerokeeCH: Bei Amazing habe ich in den Rezensionen wiederholt gelesen, dass die Sensoren nach einiger Zeit (2 - 3 Jahren) ausfallen sollen. Kannst Du das aufgrund Deiner Nutzungserfahrungen bestätigen/widerlegen?

Wie gestaltet sich die Einbausituation im Fahrzeug? 12V Betriebsspannung dürften kein Problem sein. Wie betreibt Ihr Nutzer die Geräte, fest eingebaut oder lose? Wenn fest eingebaut, wäre ein Foto aus dem Cockpit sehr interessant!

Beste Grüße,

Jo

Hallo Jo,

ich hatte das System im Jeep schon im Vorgänger am laufen und nach 10 Jahren Nutzung funktionieren noch alle Sensoren.
Den Empfänger hab ich mit dem gelieferten Saugnapf an die Windschutzscheibe gepappt.

Gruss

Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • feuerstein
  • feuersteins Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 124
  • Thanks: 10

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

26 Sep. 2015 18:12
#12441
hallo tom,

das abklopfen verrät dir natürlich nicht den aktuellen luftdruck, es sagt dir aber ob sich ein reifen anders anhört als die anderen. dann stimmt etwas nicht. mit etwas erfahrung kann man am klang auch erkennen ob der luftdruck noch stimmt.
wie gesagt ich habe so eine luftdrucküberwachung im sprinter und finde es dort auch ganz angenehm.
wobei dort die dringlichkeit meiner meinung nach einfach höher ist. ich hatte 14.00 reifen auf dem steyr
jeder reifen kann bis zu 4,5 tonnen tragen. da sind dann die 8 tonnen gesamtgewicht die ich beim steyr hatte nicht der rede wert. was bei einem 40ter der auch tatsächlich mit 40t unterwegs ist ganz anders aussieht, weil die reifen an der lastgrenze bewegt werden. (gilt auch beim sprinter)
mit welchem luftdruck fahrt ihr denn eure steyr? ich fuhr von 1,5 bar bis zu 6 bar.

200 euro ist für ein solches gadget ja nicht die welt. ob es wirklich nötig ist muss jeder selbst eintscheiden.

gruß ingo
gruß feuerstein

keep it simple

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

28 Sep. 2015 16:49
#12449
Hallo Ingo,

ich fahre im Moment bei 14,5 XZL vorne 5,0 und hinten 5,5. In die Verlegenheit wegen Sand abzulassen bin ich leider noch nicht gekommen. :whistle:

Ich hoffe nach Weihnachten mal nach Marokko zu kommen.

Ich sehe es hinsichtlich des Preises wie Du: Bei den paar Euros kann man sich das schon gönnen und wenn es einen Schaden verhindert hat es sich bezahlt gemacht. Andererseits ist das mein Argument bei jedem Euro den ich ausgebe und wenn ich zusammenrechne machen die "paar Euros" schon ein paar Tausender aus. :sick:

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.622 Sekunden
Powered by Kunena Forum