Kupplungsverstärker
- Tobi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 39
Kupplungsverstärker
19 Mai 2016 21:30
Hallo zusammen
Hier ein kurzer Bericht über einen Kupplungsverstärker, den ich meiner Frau gegönnt habe.
Der Verstärker wird zwischen Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer montiert. Über eine externe Leitung bekommt er Druckluft. Der Geberdruck wird dann Druckluftunterstütz verstärkt. Die Dosierbarkeit bleibt trotz der Unterstützung voll erhalten. Es geht halt alles etwas leichter. Auch ohne vorhandene Druckluft kann die Kupplung allerdings mit sehr hohem Kraftaufwand weiterhin betätigt werden. Der Kupplungsnehmer und Geber muss nicht verändert werden. Ein kleines Problem war DOT 4 verträgliche Hydraulik Leitungen mit entsprechenden DOT 4 verträglichen Dichtungen in entsprechender Länge zu bekommen.
Die Zusatzfeder am Kupplungsgeber habe ich demontiert.
Einige werden vermutlich sagen, dass braucht kein Mensch, womit sie sicherlich auch recht haben, angenehmer zu fahren ist es trotzdem. Kleiner Wermutstropfen, das Teil ist nicht ganz preiswert. Gekauft bei Mercedes, da der passende Typ nicht direkt über Haldex bezogen werden konnte. Preis ca. 630,-€ + MwSt. Nr. 0002570377. Wird glaube ich im Unimog eingesetzt. Bei Fragen einfach melden.
Hier ein kurzer Bericht über einen Kupplungsverstärker, den ich meiner Frau gegönnt habe.
Der Verstärker wird zwischen Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer montiert. Über eine externe Leitung bekommt er Druckluft. Der Geberdruck wird dann Druckluftunterstütz verstärkt. Die Dosierbarkeit bleibt trotz der Unterstützung voll erhalten. Es geht halt alles etwas leichter. Auch ohne vorhandene Druckluft kann die Kupplung allerdings mit sehr hohem Kraftaufwand weiterhin betätigt werden. Der Kupplungsnehmer und Geber muss nicht verändert werden. Ein kleines Problem war DOT 4 verträgliche Hydraulik Leitungen mit entsprechenden DOT 4 verträglichen Dichtungen in entsprechender Länge zu bekommen.
Die Zusatzfeder am Kupplungsgeber habe ich demontiert.
Einige werden vermutlich sagen, dass braucht kein Mensch, womit sie sicherlich auch recht haben, angenehmer zu fahren ist es trotzdem. Kleiner Wermutstropfen, das Teil ist nicht ganz preiswert. Gekauft bei Mercedes, da der passende Typ nicht direkt über Haldex bezogen werden konnte. Preis ca. 630,-€ + MwSt. Nr. 0002570377. Wird glaube ich im Unimog eingesetzt. Bei Fragen einfach melden.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Kupplungsverstärker
20 Mai 2016 08:43
Moin,
ein sehr interessanter Ansatz. Das sollte auch den Damen unter den Lenkern so nach und nach die Ausreden nehmen.
Ich verstehe nur nicht, wo das Problem mit den Leitungen war. Es gibt doch genug Material für Bremsen die DOT4-fest sind.
ein sehr interessanter Ansatz. Das sollte auch den Damen unter den Lenkern so nach und nach die Ausreden nehmen.
Ich verstehe nur nicht, wo das Problem mit den Leitungen war. Es gibt doch genug Material für Bremsen die DOT4-fest sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 39
Re: Kupplungsverstärker
02 Juni 2016 07:38
Das Problem ist das der Verstärker 12x1.5 Gewindeanschlüsse hat. Das ist glaube ich bei Bremsleitungsverschraubungen nicht gans so gängig? Man hätte sicherlich bestimmt auch irgendwelche gewindeübergänge montieren können um dann mit Bremsleitungen weiterzuarbeiten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: Kupplungsverstärker
11 März 2020 11:11Tobi schrieb: Das Problem ist das der Verstärker 12x1.5 Gewindeanschlüsse hat. Das ist glaube ich bei Bremsleitungsverschraubungen nicht gans so gängig? Man hätte sicherlich bestimmt auch irgendwelche gewindeübergänge montieren können um dann mit Bremsleitungen weiterzuarbeiten.
Hallo Tobi,
an welchen Druckluftkreis hast Du den Verstärker angeschlossen? Hast Du einen weiteren Druckluft-Kessel verbaut?
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 39
Re: Kupplungsverstärker
11 März 2020 11:47
Hallo Michael. Ich glaube es ist der Druckluftkreis vier. Es ist auf jeden Fall der über den die Drucklufthupe und die Luftzufuhr der als Fahrer und Beifahrersitzes läuft.
Das Teil braucht relativ wenig Luft. Ein zusätzlicher Kessel ist deswegen nicht erforderlich.
Viele Grüße
Das Teil braucht relativ wenig Luft. Ein zusätzlicher Kessel ist deswegen nicht erforderlich.
Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: Kupplungsverstärker
11 März 2020 13:09
Hallo Tobi,
perfekt. Danke für die schnelle Antwort.
LG Michael
perfekt. Danke für die schnelle Antwort.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.792 Sekunden