Felgen für 395/85 R20
Felgen für 395/85 R20
14 März 2019 22:57 - 14 März 2019 23:37
Hallo in die Runde,
wir möchten unseren 12M18 gern auf 395/85 R20 umbereifen.
Dafür sind ja neue Felgen nötig.
Damit haben wir uns abgefunden und möchten bei Gabo oder Corint kaufen.
(es sei denn jemand hat noch 5 Stück abzugeben)
...und trotzdem beschäftigt mich eine Frage: WARUM?
Was unterscheidet die 11-20 so stark von den 10-20 dass es nicht funktioniert , bzw. diese die großen Reifen auf Dauer schädigt?
Vielleicht hat ja jemand ein oder zwei aufklärende Sätze für mich --- die Suchfunktion hat bei mir nur für eckige Augen gesorgt...
Besten Gruß,
Piet
wir möchten unseren 12M18 gern auf 395/85 R20 umbereifen.
Dafür sind ja neue Felgen nötig.
Damit haben wir uns abgefunden und möchten bei Gabo oder Corint kaufen.
(es sei denn jemand hat noch 5 Stück abzugeben)
...und trotzdem beschäftigt mich eine Frage: WARUM?
Was unterscheidet die 11-20 so stark von den 10-20 dass es nicht funktioniert , bzw. diese die großen Reifen auf Dauer schädigt?
Vielleicht hat ja jemand ein oder zwei aufklärende Sätze für mich --- die Suchfunktion hat bei mir nur für eckige Augen gesorgt...
Besten Gruß,
Piet
Letzte Änderung: 14 März 2019 23:37 von Piet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Felgen für 395/85 R20
15 März 2019 00:08
Guten Abend,
da geht es hauptsächlich um die Höhe des Felgenhorns und die Breite des Felgenbettes.
Beim Fahren mit wenig Druck in den Reifen können sie leichter von der Felge springen.
theoretisch (aber illegal) kannst du die alten Felgen weiterverwenden
aber die meisten nutzen die Gelegenheit um auch auf schlauchlos zu wechseln.
Gute Nacht
Thomas
da geht es hauptsächlich um die Höhe des Felgenhorns und die Breite des Felgenbettes.
Beim Fahren mit wenig Druck in den Reifen können sie leichter von der Felge springen.
theoretisch (aber illegal) kannst du die alten Felgen weiterverwenden
aber die meisten nutzen die Gelegenheit um auch auf schlauchlos zu wechseln.
Gute Nacht
Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Felgen für 395/85 R20
15 März 2019 07:57
Perfekt! Der Unterschied der Breite war uns bewusst.
Das „V“ steht also für das andere Felgenhorn!
Danke ...
Das „V“ steht also für das andere Felgenhorn!
Danke ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 239
- Thanks: 21
Re: Felgen für 395/85 R20
16 März 2019 08:52
Moin, bedenke Gabo Felgen wirst du nicht mehr Eingetragen bekommen, hatten schon mehrer probleme, da es kein deutsches Gutachten gibt. Und der Tüv wohl Anweisung hat ,diese Felgen nicht mehr einzutragen.
Glg
Glg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Felgen für 395/85 R20
16 März 2019 11:43 - 16 März 2019 11:43
Oh je, da habe ich gleich mal in meinen Fahrzeugschein geschaut, wo bereits 14er Räder eingetragen sind...Und auch die Gabo-Felgen sind schon eingetragen.
Und wieder komme ich direkt in die "Warum-Phase": Wenn es keine deutsche Zulassung gibt und der TÜV speziell diese Felgen nicht mehr einträgt, gibt es da einen technischen Hintergrund (Mangel)?
Viele fahren doch diese Felgen hier und haben hoffentlich keine Probleme.
Wir hatten uns tendenziell auch schon mehr in Richtung Conrint-Felgen orientiert, da ich nun aber lese, dass ich bereits die Gabo eingetragen habe, überlege ich, ob ich mir da diese Hürde nicht erspare.
Gibt es denn bekannt Unterschiede in Qualität/Funktionalität der beiden Felgen? Wie z.b. Gewicht, Fertigungstoleranz (Rundlauf), Korrosionsschutz und Anwenderfreundlichkeit beim Reifenwechsel unterwegs? Gern Erfahrungen aus der Praxis...
Piet
PS: Mit der ET 70 liege ich aber richtig.......oder...
Und wieder komme ich direkt in die "Warum-Phase": Wenn es keine deutsche Zulassung gibt und der TÜV speziell diese Felgen nicht mehr einträgt, gibt es da einen technischen Hintergrund (Mangel)?
Viele fahren doch diese Felgen hier und haben hoffentlich keine Probleme.
Wir hatten uns tendenziell auch schon mehr in Richtung Conrint-Felgen orientiert, da ich nun aber lese, dass ich bereits die Gabo eingetragen habe, überlege ich, ob ich mir da diese Hürde nicht erspare.
Gibt es denn bekannt Unterschiede in Qualität/Funktionalität der beiden Felgen? Wie z.b. Gewicht, Fertigungstoleranz (Rundlauf), Korrosionsschutz und Anwenderfreundlichkeit beim Reifenwechsel unterwegs? Gern Erfahrungen aus der Praxis...
Piet
PS: Mit der ET 70 liege ich aber richtig.......oder...

Letzte Änderung: 16 März 2019 11:43 von Piet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Felgen für 395/85 R20
16 März 2019 14:30
Die Kunststoffbeschichtung der Gabo Felgen ist zumindest bei unseren mangelhaft. Abplatzungen außen und innen.... wenn Gabo dann Feinverzinken lassen. Reifenwechseln (drehen) ist mit den Sprengringfelgen einfach und schnell gemacht. 4x in 2h. Zu zweit mit Bordwerkzeug. Bisher 80tkm gefahren keine Probleme außer o.g.
Zu den anderen Felgen kann ich nichts sagen.
Gruß
Peter
Zu den anderen Felgen kann ich nichts sagen.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.672 Sekunden