Steyr Forum

Druckluftrohr - Welches Material

  • Piet
  • Piets Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 19

Druckluftrohr - Welches Material

04 Sep. 2019 12:05
#34133
Und wieder eine Frage in die Gruppe:

Wir müssen die Original Metalldruckluftrohre ersetzen, beziehungsweise abändern. Welches Rohr kann ich dafür nehmen? Die Originalrohre Scheinen aus Kupfer zu sein: 18mm x1,5 oder gar 1,75?
Muss das wieder Kupfer werden, oder kann ich da auch ein Standard-Metallrohr verwenden?. Oder natürlich wieder die Frage: wo bekomme ich denn dieses Kupferrohr überhaupt her? Beziehungsweise wie ist die Bezeichnung: weich geglüht, hartes Rohr , etc?

Piet&Almuth

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: Druckluftrohr - Welches Material

04 Sep. 2019 12:48
#34135
Hallo Piet,
ich zitiere mal aus WABCO-Unterlagen:
"Steckverschraubungen
Steckverschraubungen werden für folgende Rohrdurchmesser und Leitungen verwendet:
Abmessungen Verwendung im Fahrzeug
6x1 Messleitungen und Steuerleitungen
8x1 Motorstaudruckbremsanlage, Türbetätigungseinrichtungen, Sondereinrichtungen
10x1 Steuerleitungen
12x1 Bremsleitungen und Vorratsleitungen
15x1.5 Bremsleitungen und Vorratsleitungen
18x2 Verbindung Kompressor-Druckregler, Vorratsleitungen
Besondere Montagehinweise für Kupferrohr
Alle bisherigen Montagehinweise sind auf die Verwendung von Stahlrohren abgestimmt. Wenn Sie weich geglühtes
Kupferrohr (Cu-weich) verwenden wollen, müssen Sie in die Rohrenden Verstärkungshülsen einlegen. Diese
verhindern, dass das Rohr beim Anziehen der Überwurfmutter zusammengequetscht wird."
Zitat Ende.

Leitungsmaterial in Stahl, Kupfer oder Polyamid PA bekommst du in jeder LKW-Werkstatt. Auch die dazu gehörigen Verschraubungen.

LG.Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Piet
  • Piets Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 19

Re: Druckluftrohr - Welches Material

04 Sep. 2019 12:59
#34136
Ja, danke, die hatte ich auch bereits gelesen.
Mein Gedanke war halt, kann ich Kupfer einfach gegen Stahl ersetzen? Auch stecken in den Original-(Kupfer)Leitungen keine Hülsen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Druckluftrohr - Welches Material

04 Sep. 2019 13:49
#34137
Hatten wir vergangenes Jahr schon mal was zu:
steyrforum.de/index.php/forum/11-sonstig...ungen-material#27136
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Piet
  • Piets Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 19

Re: Druckluftrohr - Welches Material

04 Sep. 2019 16:53
#34138
Danke Klaus,
ich muss diesmal zugeben, dass ich die Suche (jedenfalls nicht die im Forum) nicht benutzt hatte, da ich schon beim Teilehändler an der Theke stand, und er mit dem mitgebrachten Rohrmaterial nix anfangen konnte.
Verschraubungen habe ich einiges mitgenommen und als Rohmaterial erstmal Stahl 18x2....
Die Ausführungen im Betrag vom letzten Jahr sind sehr aufschlussreich! Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.671 Sekunden
Powered by Kunena Forum