Zusätzliche Federlage Hinterachse
- Chris11
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 36
- Thanks: 6
Zusätzliche Federlage Hinterachse
24 Feb. 2020 15:28
Blattfedern Hinterachse
Müsste eine Feder vom MAN l2000 nich eigentlich beim 12m18 als Verstärkung passen?
Preisleistung wäre da natürlich Super!
Müsste eine Feder vom MAN l2000 nich eigentlich beim 12m18 als Verstärkung passen?
Preisleistung wäre da natürlich Super!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Zusätzliche Federlage Hinterachse
24 Feb. 2020 17:58 - 24 Feb. 2020 17:59
Hallo Chris
Ich kann dir leider nicht sagen ob dies passt oder nicht.
Die Materialkosten sind der geringere Anteil an der Zusatzlage. Die Arbeitszeit fällt hier ins Gewicht!
Du kannst dir auch für den 12M18 von Federhersteller nur das Material anbieten lassen und es in Eigenregie machen!
ZB. Firma Augl in Linz!
Gruß Manfred
Ich kann dir leider nicht sagen ob dies passt oder nicht.
Die Materialkosten sind der geringere Anteil an der Zusatzlage. Die Arbeitszeit fällt hier ins Gewicht!
Du kannst dir auch für den 12M18 von Federhersteller nur das Material anbieten lassen und es in Eigenregie machen!
ZB. Firma Augl in Linz!
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Letzte Änderung: 24 Feb. 2020 17:59 von Weltbummler.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chris11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 803
- Thanks: 244
Re: Zusätzliche Federlage Hinterachse
24 Feb. 2020 18:17
Was ist anders:
Die Bügel (Führungsbügel) direkt an der Feder sind beim 12M18 oben fix und nach unten offen, auf dem Bild ist das umgekehrt ...
Die Federn beim 12M18 haben keine Löcher am Ende ...
LG, Andreas
Die Bügel (Führungsbügel) direkt an der Feder sind beim 12M18 oben fix und nach unten offen, auf dem Bild ist das umgekehrt ...
Die Federn beim 12M18 haben keine Löcher am Ende ...
LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Folgende Benutzer bedankten sich: Chris11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris11
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 36
- Thanks: 6
Re: Zusätzliche Federlage Hinterachse
24 Feb. 2020 21:11
Servus.
Danke Manfred und Danke Andreas für die Infos.
Dann werde ich mich da noch mal genauer informieren!
Bis jetzt steht mein Steyr ja schön gerade da und die Reifen streifen auch bei gröberen Verschränkungen nicht!
ABER
Demnächst kommen größere Reifen und eine 2. Decke ans Fahrzeugheck.
Ich befürchte dann wird sich das ändern.
Danke Manfred und Danke Andreas für die Infos.
Dann werde ich mich da noch mal genauer informieren!
Bis jetzt steht mein Steyr ja schön gerade da und die Reifen streifen auch bei gröberen Verschränkungen nicht!
ABER
Demnächst kommen größere Reifen und eine 2. Decke ans Fahrzeugheck.
Ich befürchte dann wird sich das ändern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 803
- Thanks: 244
Re: Zusätzliche Federlage Hinterachse
24 Feb. 2020 23:15
Schön kann man auch erkennen wie die Höhe der Belastung Auswirkung hat bei der untersten Federlage mit der Biegung am Ende, der Schwerlastfeder: liegt das Ende der Schwerlastfeder im Stand an oder steht sie frei?
Wenn das Fahrzeug bewegt wird und man hinten nachfährt kann man beobachten: wenn der Wagen in Kurven seitlich "wankt": wird die Schwerlastfeder frei oder liegt sie permanent an?
LG, Andreas
P.S.: Reisefertiges Gesamtgewicht bei mir: ca. 9,2 Tonnen, zusätzliche Federlage hinten von Fa. Augl, Linz, bin sehr zufrieden.
Im Stehen liegt die Schwerlastfeder ganz leicht an, beim Fahren und "wanken" wird sie frei ...
Im Stand: kein Hängen des Hecks gegenüber Fahrzeugfront
Sehr stabiles Fahrverhalten bei schnelleren Etappen auf der Autobahn (Seitenwind, Spurwechsel, etc.), in schnellen oder besonders engen Kurven, stabil im Gelände, etc.
Wenn das Fahrzeug bewegt wird und man hinten nachfährt kann man beobachten: wenn der Wagen in Kurven seitlich "wankt": wird die Schwerlastfeder frei oder liegt sie permanent an?
LG, Andreas
P.S.: Reisefertiges Gesamtgewicht bei mir: ca. 9,2 Tonnen, zusätzliche Federlage hinten von Fa. Augl, Linz, bin sehr zufrieden.
Im Stehen liegt die Schwerlastfeder ganz leicht an, beim Fahren und "wanken" wird sie frei ...
Im Stand: kein Hängen des Hecks gegenüber Fahrzeugfront
Sehr stabiles Fahrverhalten bei schnelleren Etappen auf der Autobahn (Seitenwind, Spurwechsel, etc.), in schnellen oder besonders engen Kurven, stabil im Gelände, etc.
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Zusätzliche Federlage Hinterachse
25 Feb. 2020 06:54 - 25 Feb. 2020 06:55
Servus,
ich habe ca. 2016 bei dem Shop neue Parabelfedern bestellt.
Die Kosten lagen bei ca. 400€ je Federnpaket...da würde ich mir überlegen ob ich 300€ für ein Kit ausgeben würde.
Toni
ich habe ca. 2016 bei dem Shop neue Parabelfedern bestellt.
Die Kosten lagen bei ca. 400€ je Federnpaket...da würde ich mir überlegen ob ich 300€ für ein Kit ausgeben würde.
Toni
Letzte Änderung: 25 Feb. 2020 06:55 von Toni63.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Zusätzliche Federlage Hinterachse
25 Feb. 2020 07:27
Auch glaube ich, dass der MAN keine Parabelfedern hat, sondern die normalen Blattfedern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.947 Sekunden