Steyr Forum

Bedienung der Differentialsperren

  • dwarf66
  • dwarf66s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 27
  • Thanks: 1

Bedienung der Differentialsperren

27 Dez. 2020 11:14
#39634
Hallo,

ich habe nun meinen 10S23 4X4 zu hause und offensichtlich ist da eine falsche Bedienungsanleitung dabei.

Dort wird ein permanenter Allradantrieb beschrieben. Das stimmt so natürlich nicht.

Die Schalter sind mir soweit klar. Allrad zuschaltbar, Geländeuntersetzung ....

Aber nur 1 Schalter für Differentialsperre. Eigentlich müsste das Fahrzeug aber doch eine Längs- und eine Hinterachssperre haben????

Ist es möglich, dass man beide Sperren nur zusammen über 1 Schalter aktivieren kann, oder hat das Fahrzeug nur eine Sperre?

Vielleicht kennt sich hier jemand aus!

Danke!

Gruss Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: nunu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 164
  • Thanks: 27

Re: Bedienung der Differentialsperren

27 Dez. 2020 12:08
#39636
Allrad und Längssperre sind das gleiche. Wenn die Vorderachse zugeschalten ist, ist sie auch gesperrt.

Schaltbare Differentialsperre haben wir nur auf der Hinterachse.

Zumindest würde ich das für meinen so behaupten :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dwarf66
  • dwarf66s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 27
  • Thanks: 1

Re: Bedienung der Differentialsperren

27 Dez. 2020 12:22
#39637
Super. Danke!
Dann verstehe ich das auch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alpenscania
  • Alpenscanias Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 283
  • Thanks: 58

Re: Bedienung der Differentialsperren

27 Dez. 2020 14:05
#39639
Permanenter Allrad ist auch vorhanden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Horst
  • Horsts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 47

Re: Bedienung der Differentialsperren

27 Dez. 2020 14:35
#39640
Hallo,
Nach meinen Wissen ist die Vorderachse im üblichen Sinne nicht gleich gesperrt wenn Sie zugeschaltet wird.
Schau einfach auf die Differentiale.
Wenn kein Zylinder dran hängt gibt es auch keine Sperre auf dieser Achse.
Und Ja man könnte beide Achsen über ein Schalter setzen aber der Sinn zeigt sich mir nicht.
Gruß
Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 164
  • Thanks: 27

Re: Bedienung der Differentialsperren

27 Dez. 2020 14:39
#39641
Ich formulier es nochmal richtig, wie ich es eigentlich sagen wollte:
Ist die Vorderachse zugeschalten, ist die Längsausgleichssperre automatisch/implizit/notwendigerweise aktiv. Vorderachssperre haben wir natürlich bei den Feuerwehren (meistens?) keine.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 452
  • Thanks: 160

Re: Bedienung der Differentialsperren

27 Dez. 2020 18:14 - 27 Dez. 2020 18:15
#39645
Servus Rainer,
der Großteil der Steyr (S und M) wurde mit einem permanenten Allrad ausgestattet. Suche am VTG das Typenschild, wenn dort bei der Typbezeichnung Diff steht, dann hat auch Dein Steyr einen permanenten Allrad und Du sperrst mit dem Schalter das Differential im VTG. Wenn Du tatsächlich eines der seltenen VTG mit zuschaltbarem Vorderachsantrieb haben solltest, wird die Vorderachse mit dem Schalter star (ohne Längsausgleich) zugeschalten.
LG Stefan
Letzte Änderung: 27 Dez. 2020 18:15 von 680gl.
Folgende Benutzer bedankten sich: hirsel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.721 Sekunden
Powered by Kunena Forum