Druckluftleitung zwischen Lufttrockner und Vierkreis-Schutzventil
Druckluftleitung zwischen Lufttrockner und Vierkreis-Schutzventil
10 Sep. 2021 19:58 - 10 Sep. 2021 19:58
Hallo,
ich bin jetzt zwei mal durch die Entsprechenden Seiten des ELDOS durch, aber ich kann die Anforderungen an das Rohr zwischen Trockner bzw. Trockner Druckbehälter und Vierkreis-Schutzventil nicht finden. Auch konnte ich dazu nix im Forum finden, vielleicht nur nach dem falschen Begriffen gesucht.
Ich Habe mein Vierkreis-Schutzventil nach hinten verlegt und muss jetzt ein neues Rohr einbauen, Ich weiß aber nicht welchen Anforderungen das genügen muss. Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann mir jemand von Euch bitte weiterhelfen? Danke.
Gruß Lars
ich bin jetzt zwei mal durch die Entsprechenden Seiten des ELDOS durch, aber ich kann die Anforderungen an das Rohr zwischen Trockner bzw. Trockner Druckbehälter und Vierkreis-Schutzventil nicht finden. Auch konnte ich dazu nix im Forum finden, vielleicht nur nach dem falschen Begriffen gesucht.
Ich Habe mein Vierkreis-Schutzventil nach hinten verlegt und muss jetzt ein neues Rohr einbauen, Ich weiß aber nicht welchen Anforderungen das genügen muss. Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann mir jemand von Euch bitte weiterhelfen? Danke.
Gruß Lars
Steyr 12M18(21) von 1987
Letzte Änderung: 10 Sep. 2021 19:58 von Lars_N.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: Druckluftleitung zwischen Lufttrockner und Vierkreis-Schutzventil
11 Sep. 2021 11:23
In Druckluft-Anlagen inLKW-Bremsen wir üblicherweise Hydraulik-Rohr verwendet, nahtlos gezogen nach EN 10305-4 in Werkstoff E235N = St37.4 in folgenden Dimensionen:
Abmessungen Verwendung im Fahrzeug
6x1 Messleitungen und Steuerleitungen
8x1 Motorstaudruckbremsanlage, Türbetätigungseinrichtungen, Sondereinrichtungen
10x1 Steuerleitungen
12x1 Bremsleitungen und Vorratsleitungen
15x1.5 Bremsleitungen und Vorratsleitungen
18x2 Verbindung Kompressor-Druckregler, Vorratsleitungen
Bei Steyr-Fahrzeugen kann die Leitung vom Luftpresser über den Lufttrockner zum VKSV auch in 16x1,5 ausgeführt sein.
Solche Rohre gibt im Hydraulik-Handel, z.B. bei Parker-Ermeto als 6m-Stangen.
LG
Sigi
Abmessungen Verwendung im Fahrzeug
6x1 Messleitungen und Steuerleitungen
8x1 Motorstaudruckbremsanlage, Türbetätigungseinrichtungen, Sondereinrichtungen
10x1 Steuerleitungen
12x1 Bremsleitungen und Vorratsleitungen
15x1.5 Bremsleitungen und Vorratsleitungen
18x2 Verbindung Kompressor-Druckregler, Vorratsleitungen
Bei Steyr-Fahrzeugen kann die Leitung vom Luftpresser über den Lufttrockner zum VKSV auch in 16x1,5 ausgeführt sein.
Solche Rohre gibt im Hydraulik-Handel, z.B. bei Parker-Ermeto als 6m-Stangen.
LG
Sigi
Folgende Benutzer bedankten sich: Horst, Harty, Lars_N
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Druckluftleitung zwischen Lufttrockner und Vierkreis-Schutzventil
17 Sep. 2021 18:28
Moin Sigi,
weißt du auch, ob teile dieser Leitung als Schlauch ausgelegt werden dürfen? Welcher Norm muss der Schlauch dann genügen? Vom Luftkompressor aus ist die Verbindung ja auch als Schlauch verbaut. Auch diese finde ich leider nicht im ELDOS.
Danke Dir schon einmal im Voraus und schönes Wochenende.
Gruß Lars
weißt du auch, ob teile dieser Leitung als Schlauch ausgelegt werden dürfen? Welcher Norm muss der Schlauch dann genügen? Vom Luftkompressor aus ist die Verbindung ja auch als Schlauch verbaut. Auch diese finde ich leider nicht im ELDOS.
Danke Dir schon einmal im Voraus und schönes Wochenende.
Gruß Lars
Steyr 12M18(21) von 1987
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Druckluftleitung zwischen Lufttrockner und Vierkreis-Schutzventil
17 Sep. 2021 19:41
Moin,
Ich habe die Leitung Mal erneuert,bzw verändert. Ich habe Hydraulikrohr genommen,ich meine 18mm...original war die wohl aus kunifer...das habe ich aber nicht bekommen.
Also die Leitung nach dem Wendel zum 4ks.
Ist bisschen anstrengend zu biegen.
Wo ist da Schlauch verbaut? Die thermische Anforderung ist ja ganz ordentlich...
Gruß Markus
Ich habe die Leitung Mal erneuert,bzw verändert. Ich habe Hydraulikrohr genommen,ich meine 18mm...original war die wohl aus kunifer...das habe ich aber nicht bekommen.
Also die Leitung nach dem Wendel zum 4ks.
Ist bisschen anstrengend zu biegen.
Wo ist da Schlauch verbaut? Die thermische Anforderung ist ja ganz ordentlich...
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.908 Sekunden