Steyr Forum

Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

  • Hülle
  • Hülles Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 40
  • Thanks: 9

Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

14 Juli 2025 00:15 - 14 Juli 2025 00:15
#51447
Hallo zusammen,
nachdem unser Steyr nun seine erste richtige große Urlaubsfahrt mit ca 7000km ohne Probleme überstanden hatte, waren wir bei der Heimfahrt von einem Kurztrip nun nicht mehr so glücklich.

Ich habe im Stau (einspurige Autobahnbaustelle) die Festellbremse eingelegt. Nach 5 Minuten ca ging es weiter, nur leider die Festellbremse nicht mehr auf... Nachdem ich mit der vorhandenen Baustellenabsperrung den Verkehr um uns herum leiten konnte, ging's auf Fehlersuche.
Wenn man den Hebel  
der Feststellbremse bewegt hat, folgte kein Zischen etc.
Kreis 1+2 waren komplett voll. Notlöseeinrichtung ist schon immer ausgebaut. 
2 Tage zuvor hatte ich leichten Luftverlust bemerkt, der zur Folge hatte, dass am nächsten Morgen erst mal Luft gepumpt werden musste. Ich meine auf Kreis 2 bin aber nicht sicher.

Fahrzeug habe ich dann in der Panne erst mal mit Radschuhen gesichert und Werkzeugkoffer ausgepackt.
Nachdem ich keine Möglichkeit gefunden hatte, wie man die Federspeicher manuell mit ner dicken Schraube oder ähnlichen mir bekannten Methoden aufdrehen hätte können, war ich etwas ratlos.
Ich habe dann versucht direkt Luft über den Prüfenschluss direkt am Federspeicher auf die Federspeicher zu bringen, leider erfolglos.
Letzte Möglichkeit war dann die Kugelköpfe an den Hebeln der Bremssättel auszubauen. Ja, sau gefährlich, weil da ein Haufen Kraft wirkt etc., aber die Not auf der BAB war groß und es hat geklappt.
Nach all der Schrauberei ging’s dann ohne Feststellbremse nach Hause. 

Nun zur aktuellen Situation:
Luftverlust ist weg.
Nach Recherche im Forum war die erste Vermutung das Relaisventil. Neues eingebaut, leider nicht erfolgreich. Dann die zweite Vermutung: Feststellbremsventil. Ich habe alle 3 Anschlüsse abgeschraubt und nirgends ist Druck entwichen. Müsste nicht normalerweise beim untersten, Anschluss 11, bei vollen Vorratsbehältern (Kreis 1+2) Druck drauf sein? Anschluss 21 geht doch zur Hinterachse Fahrzeug bzw Relaisventil und 22 zum Anhängersteuerventil oder liege ich da falsch?

Was könnte dann die Ursache für den damals plötzlichen und immer noch aktuellen fehlenden Druck am Feststellbremsventil sein?

Bin etwas ratlos und würde mich freuen wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Vielen Dank schonmal für's Lesen und die ein oder andere Idee, die mir weiter hilft. 

Viele Grüße Christian
Letzte Änderung: 14 Juli 2025 00:15 von Hülle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1920
  • Thanks: 578

Re: Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

14 Juli 2025 08:07
#51449
Moin,
die Feststellbremse hat mit den Kreisen I und II erstmal nix zu tun. Da ist der Kreis III zuständig für.
Schau dir mal in TDB 1-4 die Seiten 215- 217 an.
Prüf mal ob du hinten am Anschluss Vorrat (rot) Druck anstehen hast. 
Wie die Federspeicher manuell gelöst werden steht in der TDB 1-4 auf Seite 124.
Viele Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: Hülle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 540
  • Thanks: 144

Re: Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

14 Juli 2025 17:46
#51453
wie es Klaus bereits geschrieben hat, die Feststellbremse ist der Kreis III
2 Fragen hätte ich:
  1. Leuchtet eventuell die Kontrolleuchte für Bremskreis III ?
  2. Der Vorratsbehälter für Bremskreis III ist original im hinteren Teil des Rahmens innen.
    Ist dort überhaupt Druck drauf? Kann man an der unteren Verschlußschraube gut prüfen oder einfacher, am VorratsAnschluss (rot) hinten, welcher ein Teil der Anhängeranschlüsse ist.
Ein Relaisventil hat keinen Anschluß 11 sondern 1-2-3-4
Du hast es bestimmt mit dem Anhängersteuerventil verwechselt, welches einen Anschluß 11 hat. Und Ja, da sollte voller Druck des Druckluftbehälters No. 4 vorhanden sein.
Wenn nicht, gibt es ein Problem mit dem Vierkreisschutzventil. Hier wäre es z.B. der Anschluß 24
Folgende Benutzer bedankten sich: Hülle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hülle
  • Hülles Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 40
  • Thanks: 9

Re: Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

16 Juli 2025 08:44
#51457
Hallo und danke für eure Antworten.
Ich war nochmal am Fahrzeug und habe ihn laufen lassen. Vom Kreis 3 leuchtet jetzt die rote LED, was auf der Fahrt aber nicht der Fall war. Am entsprechenden Luftbehälter ist am Prüfanschluss auch nur ein minimales zischen zu hören, also leer. 
Nun füllt sich Kreis 2 aber auch nicht mehr richtig. 
Zudem habe ich festgestellt das ich eine ordentliche Menge Wasser im Regenerationsbehälter habe. Deshalb vermute ich, dass mein Vierkreisschutzventil ein Schaden davon getragen hat. Am Relaisventil und Feststellbremsventil war keine Feuchtigkeit festzustellen.

Ich werde jetzt erst mal alles so gut es geht trocken legen und alle Vorratsbehälter öffnen, Entwässerungsventile nachrüsten, neue Lufttrocknerpatrone einbauen und ein neues Vierkreisschutzventil. 

Werde dafür aber ein paar Tage brauchen und dann wieder berichten ob sich mein Problem gelöst hat.

Vielen Dank und viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1920
  • Thanks: 578

Re: Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

16 Juli 2025 10:23 - 16 Juli 2025 10:24
#51458
Moin,
klingt eher danach das der Lufttrockner oder das Überströmventil ´ne Macke hat. Wenn du noch den Fremdfüllanschluss vorn hast versuch mal dort Druckluft einzuspeisen. Der liegt direkt am Anschluss 1 vom Vierkreisschutzventil und umgeht den Lufttrockner. Wenn du dann Druck auf allen Kreisen hast ist es die Trocknereinheit oder das Ventil.
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 16 Juli 2025 10:24 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wellblechbob
  • Wellblechbobs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 553
  • Thanks: 112

Re: Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

16 Juli 2025 13:08
#51459
Hallo Christian,
Mach mal das komplette Luft System leer und starte neu. Schau dann ob sich die (alle) Kreise regelgerecht füllen. Ich hatte einmal den Fall, dass der Druckregler, warum auch immer (Schmutz?), kurzzeitig nicht den erforderlichen Druck geliefert hat. D.h. leere Kreise wurden nicht mehr ausreichend befüllt! Der Spuk hat 2 Tage gedauert. Dann war alles wieder normal. Seit 130tkm ist das so nicht wieder aufgetreten…
Viel Erfolg
Robert
…immer ist irgendwas…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alpenscania
  • Alpenscanias Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 287
  • Thanks: 59

Re: Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

17 Juli 2025 08:10
#51462
Hallo Christian 

Hier im Forum gibt es die Info wo du das Vierkreisschutzventil um ca 90€ bekommst ich glaube die Info ist von Sico gekommen. 
Ich hatte bei meinem 12M ähnliche Symptome mit dem neuen Vierkreisschutzventil funktioniert es einwandfrei. 
Ich würde es so machen wie du beschrieben hast dann bist du auf der sicheren Seite. 

Schöne Grüße Martin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hülle
  • Hülles Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 40
  • Thanks: 9

Re: Feststellbremse lässt sich plötzlich nicht mehr lösen

20 Juli 2025 21:46
#51474
Danke für all eure Tipps, ich habe den Übeltäter gefunden und es war schlicht und einfach das Feststellbremsventil....
Es scheint entweder hängen geblieben zu sein oder irgend eine Membran ist durch. 
Es bläst dauerhaft die Luft aus dem Kreis 3 (Anschluss 24, warum eigentlich nicht 23?) ab. 
Nachdem ich das Vierkreisschutzventil und Lufttrocknerpatrone erneuert und alles trocken gelegt hatte war der Fehler immer noch unverändert da.
Letzte Vermutung war eine undichte Stelle im Schlauch zwischen Vierkreisschutzventil und Vorratsbehälter. Ich hab den Vorratsbehälter dann am Eingang verschlossen und über eine provisorisch gelegte Leitung direkt befüllt, weiterhin ohne Erfolg. 
Danach nochmal das Fahrerhaus nach vorne gekippt und den Motor dabei laufen gelassen und dann erst durch abtasten den Luftaustritt am Feststellbremsventil bemerkt. (Mein Hebel sitzt im Bereich des Abstellers und mit den Anschlüssen im Außenbereich)
Durch den laufenden Motor und den Wind des Lüfters hab ich das einfach vorher nicht gehört. Dadurch, dass sich kaum Druck aufgebaut hat war die Luft auch unmittelbar nach dem Abstellen des Motors immer gleich weg und nichts mehr zu hören. 

Vielen Dank an alle und viele Grüße
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, MiCo, Buntbaer2001, CaptEkki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.799 Sekunden
Powered by Kunena Forum