Steyr Forum

Luftfiltergehäuse verfault ...

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Luftfiltergehäuse verfault ...

05 Apr. 2012 16:31
#1486
Hallo an alle,
wahrscheinlich ist mein 12m18 nicht der einzige, der größere Rostprobleme am Luftfiltergehäuse hat. Zu kaufen gibt´s das Gehäuse natürlich nicht allein, sondern nur komplett für 588€ (Indutec und MAN sind sich da einig). :angry:
Die gebrauchten Steyr werden wahrscheinlich alle ein ähnliches Problem haben, da werde ich halt mal wieder das Schweißgerät strapazieren ... oder fällt da jemandem was Besseres ein?:unsure:
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

05 Apr. 2012 17:27
#1487
Da bist du wohl nicht der einzige. Bei mir sieht es auch nicht viel besser aus. Das Schweißen ist ja nicht das Problem, aber das Blech rund formen.
Mal schauen. 588 € sind natürlich ein Wort.

Gruß, Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

30 Apr. 2012 11:34
#1589
Ich habe da mal etwas ausgegraben:
Die Firma Mann + Hummel bietet kombinierte Filter auch mit Gehäuse an.
Siehe: www.krone-filter.de/de/Iqoron-Luftfilter-Mann-Hummel

Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, welcher zum Steyr paßt. Dabei ist natürliche eine vielleicht geplante Leistungssteigerung zu brücksichtigen.
Die Filter sollte man beim Landmaschinen- oder Nutzfahrzeug-Service bekommen.

Bei der Gelegenheit kann man die Luftansaugung auch gleich hochlegen und dabei auf den originalen, vergammelten Lufi-Topf verzichten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

11 Apr. 2013 16:45
#3519
Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch mal auffrischen, weil ich noch immer das gammlige Teil dranhängen habe. Das Wetter passt langsam und ich will nun definitiv das Problem lösen. Das Luftfiltergehäuse ist schon konstruktiv bedingt ein Korrosionsproblem, hat jemand da eine Lösung? Biegen, schweißen ist schon ziemlich schwierig, weil die korridierten Bereiche überwiegend überlappende, gebogene Bleche und Schweißnähte sind, also schwer zunänglich und formbar. Hallo weitweg, ich glaub, du bist viel fleißiger als ich, hast du da schon was gemacht?
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

11 Apr. 2013 18:34
#3521
Hallo Bernd,

ja, ich habe das Problem mit Schweißen gelöst. Mein Lufigehäuse war in dem Bereich, wo es auf dem Halter aufliegt, durchgerostet. So habe ich auf die untere Hälfte ein 1,0 mm dickes Karosserieblech geschweißt, mit MS-Polymerkleber abgedichtet und anschließend grundiert und lackiert.
Das sollte wieder ein paar Jahre halten.

Es gibt hier im Forum jemanden, der an gleicher Stelle ein Kunstoffluftfiltergehäuse eines amerikanischen Herstellers eingebaut hat. Ich weiß nur nicht mehr, wer es war.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nordler
  • nordlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 6

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

14 Apr. 2013 12:43
#3534
Hallo Bernd,
mein Luftfiltergehäuse war auch durchgerostet und nicht mehr zu retten.. Habe es durch das von Cummings ersetzt. Erfahrungswerte habe ich noch nicht.
Siehe Anhang
Gruß
Klaus
Wer von Anfang an weiß, wohin ihn sein Weg führt, bringt es nie weit. - Napoleon I -

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: DaMehringa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

15 Apr. 2013 17:59
#3542
Hallo,

ja, genau den Lufi meinte ich. Danke Klaus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • feuerstein
  • feuersteins Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 124
  • Thanks: 10

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

17 Apr. 2013 17:30
#3552
hallo,

ich habe vor zwei wochen in tunesien an einem iveco, meiner meinung nach, genau das gleiche luffiltergehäuse gesehen.
vielleicht kommt man ja über diesen weg an einen bezahlbaren ersatz.

gruß ingo
gruß feuerstein

keep it simple

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

29 Apr. 2013 19:38 - 16 Sep. 2020 16:49
#3639
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 16:49 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

11 Okt. 2013 10:38
#4844
Hallo Klaus,
hab meinen Luftfilter für diesen Sommer nur notdürftig abgedichtet, jetzt, den Winter solls nun eine saubere Endlösung werden. Hast du schon Erfahrungswerte mit deiner Lösung? Ist denn bei dir der Luftdurchsatz ähnlich dem Orginalteil,? Ich frag, weil ich nen Ladeluftkühler nachrüsten möchte und ich weiß nicht, ob ds ne Anpassung notwendig ist.
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nordler
  • nordlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 6

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

12 Okt. 2013 15:51
#4873
Hallo Bernd,
Habe nach demEinbau des Luftfilters noch keinen Kilometer mit dem Steyr zurückgelegt. Das Fahrgestell ist soweit fertig und wartet auf den Koffer.
Ob eine Anpassung nach Montage eines LLK notwendig ist, kann ich dir leider nicht beantworten.
Schau mal in die Dokumentation von Cummings. Technische Angaben über Luftdurchsatz findest du dort.Hoffe es hilft dir weiter
Gruß
Klaus
Wer von Anfang an weiß, wohin ihn sein Weg führt, bringt es nie weit. - Napoleon I -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • guenni
  • guennis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 145
  • Thanks: 25

Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...

13 Okt. 2013 20:36
#4887
Hallo,
ich hab im Netz verschiedene Rechenformeln gefunden,
die sich jeweils am Hubraum des Motors, der zu erwartenden Nenndrehzahl,
der Leistung und des Pulsationsfaktur orientieren.
In den Steyr Dokus hab ich zum Luftbedarf des Motors erstmal nix gefunden......

Pulsation ist bei 6-Zylinder-Motor =1, also vernachlässigen.
Für nen normalen Steyr 12M18 Motor komm ich auf rund 10m³/min Luftbedarf
Falls der LLK verbaut wurde UND die ESP angepasst wurde,
also eine höhere Leistung erzielt wird ca. 220PS,
erhöht sich der Luftbedarf auf Werte um 13 bis 14m³/min.
Ich werde meinen Luftfilter sowieso aufs Dach des Fahrerhauses verlegen und gleich nen ganz anderen verbauen (Mann&Hummel).
Also wer einmal im STANDGAS seine Hand an die Ansaugung des Luftfilters gelegt hat, der bekommt ne Vorstellung wie heftig der Luftbedarf des Motors schon im Standgas ist.
Ein Landmaschinenfreak hat mal mit Blick auf den serienmässigen Luftfilters bei mir trocken bemekt "der sei sowieso deutlich zu klein...."
Das Thema wird sicherlich etwas vernachlässigt.
Gruss Guenni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.648 Sekunden
Powered by Kunena Forum