Luftfiltergehäuse verfault ...
- Steyrer
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...
14 Okt. 2013 11:32bei mir steht auch langsam die änderung des Luftfilters an. Auch ich möchte diesen aufs Dach verlegen, habe aber etwas bedenken wegen der flexiblen Verbindung Fahrerhaus-Fahrgestell. Was ist wenn da der Schlauch durchscheuert? Dann saugt der Turbo "Dreck" ohne Filter an.
Beim jetzigen System ist das ja nicht der Fall, da der kurze schlauch ja VOR dem Luftfilter sitzt.
Wie habt ihr euch das gedacht?
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...
16 Okt. 2013 21:38 - 16 Okt. 2013 21:40der Standartfilter für den 12M18 ist der Mann C20 325/2. Dieser wird ebenso für den 12M21 verwendet. Daraus schließe ich mal, dass er wohl genug Luft liefert.
Ich frage mich, was viele dazu treibt, das Luftfiltergehäuse aufs/ans Dach zu bauen. In meinen Augen hat das mehr Nach- als Vorteile. Die Luftansaugung sollte so kurz wie möglich sein, um Strömungsverlust und damit eine zusätzliche Belastung des Turboladers zu vermeiden. Wie Dominik schon sagte, birgt ein längerer Schlauch auch ein höheres Ausfallrisiko. Desweiteren hätte ich auch keine Lust, in staubigen Gegenden fast täglich aufs Dach zu klettern, um den Lufi zu reinigen.
Das Argument mit der Wasseransaugung bei Flußdurchfahrten ist auch nicht der Rede wert. Wenn das Wasser so hoch steht bis es in die Ansaugung kommt (1,60 m?), dann ist das Fahrerhaus schon lange überflutet.
Wenn dann noch jemand den Lufi am Dach des Fahrerhauses befestigt, dann muß man auch jedesmal das Verbindungsrohr zum Turbolader trennen, will man die Kabine kippen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KAT II
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 122
- Thanks: 11
Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...
16 Okt. 2013 23:23Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...
17 Okt. 2013 06:47mein Argiment, warum ich den Filter ausf Dach haben will ist, dass ich den Platz für einen größeren Tank benötige und dass ich genau an der Stelle wo jetzt der Ansaugstutzen sitzt meine Schnittstelle Fahrzeug-Aufbau habe. Daher wird es dort eng.
Wie gesagt, daber das mit dem längeren Weg kann man ja etwas kompensieren, indem man einfach einen dickeren Schlauch nimmt bzw, einen Luftfilter der überdimensioniert ist.
Bleibt nur das Problem mit dem flexiblem übergang Fahrgestell-Führerhaus.
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oschi
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 338
- Thanks: 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Aw: Luftfiltergehäuse verfault ...
18 Okt. 2013 08:02ich will eigentlich alles so belassen wie es ist, allerdings ist das Lufigehäuse nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab in den Dokumentationen mal rumgesucht, bin aber nicht wirklich scjhlau geworden. Ob das eine Option zum orginalen Zustand ist, weiß ich im Moment nicht, aber du hast dir da sicherlich schon mehr Gedanken gemacht.. Kannst du mir mal den genauen Typ, den du verbaut hast, benennen und ggf. die Kosten. So wie ich das verstanden habe, ist das Filtersystem 2-stufig, ist da dann eine Stufe ebenso ein Zyklon? Gibt´s da dann bei den Anschlüssen Probleme?
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Luftfiltergehäuse verfault ...
18 Okt. 2013 19:41Dort findet man das Produkt Europiclon. Das ist ein Filtersystem für staubige Umgebungsbedingungen. Das Gehäuse mit dem Hauptfilter C 20 500 entspricht im Luftdurchfluß dem originalen Lufi. Dazu passend gibt es Rohrbögen, womit man sich das Gehäuse so ausrüsten kann, dass er recht gut an die ursprüngliche Stelle paßt. Wer eine deutliche Leistungssteigerung plant, kann das System ja eine Nummer größer wählen.
Das originale Lufigehäuse hat bereits eine Staubvorabscheidung ähnlich einem Zyklonfilter. Der o. g. M & H-Filter hat die auch, doch zusätzlich mit Staubaustrag. Vermutlich muss nur noch das originale Spannband angepaßt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Luftfiltergehäuse verfault ...
01 Juni 2014 18:21erst mal bezüglich Luftfilter an alle besten Dank, die mir da weitergeholfen haben. Lang hat´s gedauert, aber es war höchste Zeit. Am besten schraubt jeder mal seinen Luftfilter runter und prüft das Gehäuse im Auflagebereich, falls noch vorhanden

Die Daten:
1 Europiclon inkl. Elemente, Art. Nr. 4560092941, 187,69 € netto
1 Halterung, Art. Nr. 3960040989, 23,17 € netto
1 Krümmer 90° m. Anschluss, Art.-Nr. 3960025979, 22,98 € netto
1 Übergangsrohr 110 auf 100, Art. Nr. 3900025193, 44.30 € netto
Da rostet jetz nix mehr durch

Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: Luftfiltergehäuse verfault ...
01 Juni 2014 19:21LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ClausLa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 260
- Thanks: 29
Re: Luftfiltergehäuse verfault ...
01 Juni 2014 20:14guggst Du in diesem Thread in diesen Beitrag, im Onlinekatalog von M&H wirst Du bestimmt fündig.
Gruß Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: Luftfiltergehäuse verfault ...
01 Juni 2014 20:18wollte mich auf der Seite nicht registrieren nur um den Katalog runter zuladen. Werde ich dann wohl doch tun müssen.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Luftfiltergehäuse verfault ...
01 Juni 2014 23:10Meine Lösung hat sich der Franz Aigner ausgedacht.
Er meinte das der Reinluftweg möglichst kurz sein sollte. s.B.
Ich wollte nämlich, wegen dem Patz auf der Beifahrerseite, den Luftfilter auch aufs Dach legen lassen.
Er hat`s dann so gebaut. Hätte ich selbst bestimmt auch hin bekommen, aber er hat mehr Erfahrung und ich war mir unsicher wegen der Dimensionen.
Führerhaus kippen kein Problem. Eine Schlauchschelle öffnen.
Gruß an alle
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.