12M18 auf Rapsölbetrieb umbauen
- Robert
-
Autor
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 193
- Thanks: 17
12M18 auf Rapsölbetrieb umbauen
01 Mai 2012 08:32
Hallo Ihr Steyrfahrer,
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Umbau eines 12M18 auf Rapsölbetrieb.
Ist der Motor und die Einspritzanlage für Rapsölbetrieb geeignet?
Sind zusätzliche Probleme zu erwarten?
Meine Vorstellung ist es in einem Zusatztank Rapsöl mitzuführen, um wahlweise umschalten zu können. ( Starten mit Diesel – Strecke fahren auf Rapsöl – vor dem Stillsetzen spülen mit Diesel ).
Bei den günstigeren Rapsölpreisen ist es eine überdenkenswerte Alternative zu den stetig steigenden Dieselpreisen.
Gruß
Robert
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Umbau eines 12M18 auf Rapsölbetrieb.
Ist der Motor und die Einspritzanlage für Rapsölbetrieb geeignet?
Sind zusätzliche Probleme zu erwarten?
Meine Vorstellung ist es in einem Zusatztank Rapsöl mitzuführen, um wahlweise umschalten zu können. ( Starten mit Diesel – Strecke fahren auf Rapsöl – vor dem Stillsetzen spülen mit Diesel ).
Bei den günstigeren Rapsölpreisen ist es eine überdenkenswerte Alternative zu den stetig steigenden Dieselpreisen.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzer
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Aw: 12M18 auf Rapsölbetrieb umbauen
02 Mai 2012 07:47
Hallo Robert,
der Umbau auf Rapsöl ist nach den jetzigen Bedingungen kaum noch lohnend. Wenn du den Raps als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendest ist er steuerpflichtig. Es sei denn du hast eine eigene Rapsmühle.
Zum anderen ist der Steyr ein Direkteinspritzer und nur bedingt tauglich. Wenn muß das Öl vorgewärmt und immer mit Diesel gestartet werden. Wirkliche Langzeiterfahrungen gibt es kaum.
Ablagerungen an den Einspritzdüsen und den Ventilen sind nicht selten. Kurze Ölwechselintervalle sind Pflicht. Was die ESP dazu sagt weiß ich nicht (welche Pumpe ist bei Dir verbaut). Bei den älteren Pumpen aus Ösiproduktion gab es Ersatzteilengpässe.
Ich würde eher nicht auf Raps umbauen. Ein interessantes Thema ist LPG .
Der Steyr ist ein genügsames Arbeitspferd ohne große Allüren nur sein Futter braucht er halt.
Wisst du ihm das vorenthalten ?
Gruß Heiner
der Umbau auf Rapsöl ist nach den jetzigen Bedingungen kaum noch lohnend. Wenn du den Raps als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendest ist er steuerpflichtig. Es sei denn du hast eine eigene Rapsmühle.

Zum anderen ist der Steyr ein Direkteinspritzer und nur bedingt tauglich. Wenn muß das Öl vorgewärmt und immer mit Diesel gestartet werden. Wirkliche Langzeiterfahrungen gibt es kaum.
Ablagerungen an den Einspritzdüsen und den Ventilen sind nicht selten. Kurze Ölwechselintervalle sind Pflicht. Was die ESP dazu sagt weiß ich nicht (welche Pumpe ist bei Dir verbaut). Bei den älteren Pumpen aus Ösiproduktion gab es Ersatzteilengpässe.
Ich würde eher nicht auf Raps umbauen. Ein interessantes Thema ist LPG .
Der Steyr ist ein genügsames Arbeitspferd ohne große Allüren nur sein Futter braucht er halt.
Wisst du ihm das vorenthalten ?

Gruß Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.762 Sekunden