Kupferdichtungen Dieselleitungen
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Kupferdichtungen Dieselleitungen
04 Juli 2012 19:35
Hallo Zusammen,
wir wollen / müssen ein paar Kupferdichtungen austauschen und zwar die der Dieselleitungen vor dem Doppelfilter, die hinter dem Filter und die vor und hinter der kleinen Handpumpe sowie die der Leitung Richtung ESP... Habe ich welche vergessen?
Sind die Dinger irgendwie standardisiert? Soll heißen: hat die eine normale LKW-Werkstatt vorrätig?
Ansonsten: hat zufällig jemand die Maße?
Danke im Voraus,
Lorenz
PS: Schlimmstenfalls muss ich die Dichtungen einzeln im Eldos raussuchen
wir wollen / müssen ein paar Kupferdichtungen austauschen und zwar die der Dieselleitungen vor dem Doppelfilter, die hinter dem Filter und die vor und hinter der kleinen Handpumpe sowie die der Leitung Richtung ESP... Habe ich welche vergessen?
Sind die Dinger irgendwie standardisiert? Soll heißen: hat die eine normale LKW-Werkstatt vorrätig?
Ansonsten: hat zufällig jemand die Maße?
Danke im Voraus,
Lorenz
PS: Schlimmstenfalls muss ich die Dichtungen einzeln im Eldos raussuchen

Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Kupferdichtungen Dieselleitungen
04 Juli 2012 20:39
Hat jede Werkstatt im Sortimentskasten. Nimm ein Muster mit und zeig sie vor. Fertig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Kupferdichtungen Dieselleitungen
05 Juli 2012 08:02
das klingt gut
Lorenz
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Aw: Kupferdichtungen Dieselleitungen
05 Juli 2012 17:24
Hallo Lorenz,
ich hab die Leitungen vor ein paar Tagen gewechselt, weil die sich durch die Vibrationen langsam gegenseitig durchgescheuert haben. Bei mir leider im "Nirwana" in Albanien, war ganz schön stressig.
Die Leitungen kann ne gute Werkstatt herstellen, die Dichtungen gibt´s in den erforderlichen Maßen wie schon beschrieben auch beim Landmaschinenmechaniker. Das Durchscheuern habe ich schon mehrmals bei den 12M18 gesehen, also vor jeder großer Reise prüfen und Dieselleitungen (Druckleitungen incl. stabile Schlauchbinder) mitnehmen, da hilft auch kein Panzerklebeband. Falls noch keine Schäden zu sehen sind, am besten mit Kabelbinder ("Achter") fixieren. Wieso hast du die Dichtungen gewechselt, ähnliches Problem?
Gruß
Bernd
ich hab die Leitungen vor ein paar Tagen gewechselt, weil die sich durch die Vibrationen langsam gegenseitig durchgescheuert haben. Bei mir leider im "Nirwana" in Albanien, war ganz schön stressig.

Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Kupferdichtungen Dieselleitungen
06 Juli 2012 13:00
Hallo Bernd,
wir haben aufgrund von Undichtigkeiten diverse Leitungen x-mal an- und wieder abgeschraubt. Jetzt möchte ich auf Nummer sicher gehen und die Kupferdichtungen tauschen. Habe mir gestern Neue besorgt:-)
Lorenz
PS: Wo genau besteht das Problem des Durchscheuerns? Mach doch mal 1-2 Fotos von der besagten Stelle - Danke!
wir haben aufgrund von Undichtigkeiten diverse Leitungen x-mal an- und wieder abgeschraubt. Jetzt möchte ich auf Nummer sicher gehen und die Kupferdichtungen tauschen. Habe mir gestern Neue besorgt:-)
Lorenz
PS: Wo genau besteht das Problem des Durchscheuerns? Mach doch mal 1-2 Fotos von der besagten Stelle - Danke!
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Aw: Kupferdichtungen Dieselleitungen
14 Juli 2012 16:38
Hallo Lorenz,
das Problem des Durchscheuerns tritt bei der Einspritzpumpe bei den Kunststoffleitungen auf. Schau mal an den Fotos - ich weiß, sieht man schlecht, aber das Führerhaus wollte ich nicht mehr kippen - da siehst du diverse Kabelbinder. Durch Vibrationen scheuern sich halt die kreuzenden Leitungen irgendwann mal gegenseitig durch wenn sie nicht fixiert sind und bestimmt dann, wenn man es nicht brauchen kann. Durch den hohen Druck ist ein Provisorium mit Schlauchbindern durch die dort auftretende Wärme auch nur bedingt haltbar.
Gruß
Bernd
das Problem des Durchscheuerns tritt bei der Einspritzpumpe bei den Kunststoffleitungen auf. Schau mal an den Fotos - ich weiß, sieht man schlecht, aber das Führerhaus wollte ich nicht mehr kippen - da siehst du diverse Kabelbinder. Durch Vibrationen scheuern sich halt die kreuzenden Leitungen irgendwann mal gegenseitig durch wenn sie nicht fixiert sind und bestimmt dann, wenn man es nicht brauchen kann. Durch den hohen Druck ist ein Provisorium mit Schlauchbindern durch die dort auftretende Wärme auch nur bedingt haltbar.
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.651 Sekunden