Leistungsmangel bei mittleren Drehzahlen
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Leistungsmangel bei mittleren Drehzahlen
31 Juli 2012 17:39
Hi Zusammen,
seit kurzem leidet unser Steyr unter Leistungsmangel im mittleren Drehzahlbereich. Er zieht deutlich schwächer durch als früher. Er rußt nicht, klingt vom Motorgeräusch harmonisch (soll heißen, alle Zylinder spielen mit), ist aber bergauf recht müde. An der Ampel zieht er normal los und auch die Höchstgeschwindigkeit erreicht er und wenn er auf Tempo ist, hält er die Geschwindigkeit am Berg.
Wir haben das, seit ein neuer Auspufftopf drunter ist und wir 2 neue Dieselfilterpatronen eingesetzt haben. Den Luftfilter hatten wir mal versuchsweise draußen, bringt aber nix.
Ideen, was es sein kann??
Danke im Voraus,
Lorenz
seit kurzem leidet unser Steyr unter Leistungsmangel im mittleren Drehzahlbereich. Er zieht deutlich schwächer durch als früher. Er rußt nicht, klingt vom Motorgeräusch harmonisch (soll heißen, alle Zylinder spielen mit), ist aber bergauf recht müde. An der Ampel zieht er normal los und auch die Höchstgeschwindigkeit erreicht er und wenn er auf Tempo ist, hält er die Geschwindigkeit am Berg.
Wir haben das, seit ein neuer Auspufftopf drunter ist und wir 2 neue Dieselfilterpatronen eingesetzt haben. Den Luftfilter hatten wir mal versuchsweise draußen, bringt aber nix.
Ideen, was es sein kann??
Danke im Voraus,
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrMo
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Re: Aw: Leistungsmangel bei mittleren Drehzahlen
01 Aug. 2012 08:36
Hallo Lorenz
Ich hätte auf den Dieselfilter getippt...Schau mal ob Deine Motorbremse noch geht. Ich hatte an der Klappe im Auspuff eine Lose Mutter und da hat die nicht mehr richtig aufgemacht. Das fühlt sich an wie wenn er das gas nicht mehr richtig annimmt. Allerdings war das in allen Drehzahlbereichen. Vielleicht ist die Klappe festgerostet?
LG Hagen
Ich hätte auf den Dieselfilter getippt...Schau mal ob Deine Motorbremse noch geht. Ich hatte an der Klappe im Auspuff eine Lose Mutter und da hat die nicht mehr richtig aufgemacht. Das fühlt sich an wie wenn er das gas nicht mehr richtig annimmt. Allerdings war das in allen Drehzahlbereichen. Vielleicht ist die Klappe festgerostet?
LG Hagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Leistungsmangel bei mittleren Drehzahlen
01 Aug. 2012 09:09
Danke hagen,
die Motorbremse schaue ich mir nochmal an. Die Ruhestellung sieht zumindest von außen gut aus, hatte ich gerade mit Tobias abgeglichen.
Lorenz
die Motorbremse schaue ich mir nochmal an. Die Ruhestellung sieht zumindest von außen gut aus, hatte ich gerade mit Tobias abgeglichen.
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrMo
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Re: Aw: Leistungsmangel bei mittleren Drehzahlen
01 Aug. 2012 10:25
Ciao Lorenz
Am ehesten liegts am neuen Topf oder? Ist wie in der Medizin. Patient hat plötzlich Flecken im Gesicht und keine Leistung mehr am Rollator. Da stellt sich dann die Frage nach
1. einer unbekannten Erkrankung oder
2. nach der Nebenwirkung des neu angesetzten Medikamentes das zur Leistungssteigerung gedacht war.
Natürlich ist eine Nebenwirkung denn was häufig ist ist häufig und was selten ist, ist selten

LKW fahren ist also wie Medizin machen
LG Hagen
Am ehesten liegts am neuen Topf oder? Ist wie in der Medizin. Patient hat plötzlich Flecken im Gesicht und keine Leistung mehr am Rollator. Da stellt sich dann die Frage nach
1. einer unbekannten Erkrankung oder
2. nach der Nebenwirkung des neu angesetzten Medikamentes das zur Leistungssteigerung gedacht war.
Natürlich ist eine Nebenwirkung denn was häufig ist ist häufig und was selten ist, ist selten


LKW fahren ist also wie Medizin machen

LG Hagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Aw: Leistungsmangel bei mittleren Drehzahlen
01 Aug. 2012 11:57
original topf oder ein nachbau topf? ist alles dicht?
eventuell benötigt der steyr wie viele andere turbomotoren einen entsprechenden staudruck im abgasstrang.
eventuell benötigt der steyr wie viele andere turbomotoren einen entsprechenden staudruck im abgasstrang.
gruß feuerstein
keep it simple
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Leistungsmangel bei mittleren Drehzahlen
01 Aug. 2012 12:41
Hallo Feuerstein,
lediglich eine Dichtmanschette ist minimal undicht und es ist ein Nachbautopf.
Aber bevor der drunter kam, hatten wir ein recht löchriges Rohr und da lief er merklich besser - also doch der Topf?
Werde wie von Tobias vorgeschlagen mal eine Runde ohne Topf drehen, mal sehen (äh hören...).
Lorenz
@Hagen: ja, der Steyr ist für uns alle eine Medizin
lediglich eine Dichtmanschette ist minimal undicht und es ist ein Nachbautopf.
Aber bevor der drunter kam, hatten wir ein recht löchriges Rohr und da lief er merklich besser - also doch der Topf?
Werde wie von Tobias vorgeschlagen mal eine Runde ohne Topf drehen, mal sehen (äh hören...).
Lorenz
@Hagen: ja, der Steyr ist für uns alle eine Medizin

Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Leistungsmangel bei mittleren Drehzahlen
05 Aug. 2012 08:47 - 05 Aug. 2012 08:49
Hei Lorenz,
hast du schon mal ne runde ohne Enttopf gedreht?
Als Laie stehen einem nicht so viele Möglichkeiten offen. Und die Ursachen für einen (drehzahlabhängigen) Leistungsmangel sind vielfältig. Beschränke dich auf den Ansaugstrang (teilweise schon erledigt), die Filter und den Abgasstrang. Dinge wie Turbolader, Ventilspiel, Kolbenringe und Förderbeginn sind wohl eher was für die Werkstatt.
Wenn du aber wie beschrieben diesen Fehler in direktem Zusammenhang mit dem Schalldämpfer oder/und den Dieselfiltern siehst, dann probiere das doch als erstes. Schalldämpfer runter -> Proberunde. Dann wieder rein und Dieselfilter raus (bei min. 1/4 gefülltem Tank) -> Proberunde. Korrigiere nie 2 Sachen auf einmal. Dann kannst du die Lösung nicht nur einer Ursache zuordnen. => Ausschluß-Prinzip!
Viel Erfolg.
P.S.: Da fällt mir gerade ein, dass ihr ja bald nach Tunesien in den Sand wollt. Da ist natürlich ein Leistungsloch gerade im mittleren Leistungsbereich eine Katastrophe. Sand frißt Leistung.
hast du schon mal ne runde ohne Enttopf gedreht?
Als Laie stehen einem nicht so viele Möglichkeiten offen. Und die Ursachen für einen (drehzahlabhängigen) Leistungsmangel sind vielfältig. Beschränke dich auf den Ansaugstrang (teilweise schon erledigt), die Filter und den Abgasstrang. Dinge wie Turbolader, Ventilspiel, Kolbenringe und Förderbeginn sind wohl eher was für die Werkstatt.
Wenn du aber wie beschrieben diesen Fehler in direktem Zusammenhang mit dem Schalldämpfer oder/und den Dieselfiltern siehst, dann probiere das doch als erstes. Schalldämpfer runter -> Proberunde. Dann wieder rein und Dieselfilter raus (bei min. 1/4 gefülltem Tank) -> Proberunde. Korrigiere nie 2 Sachen auf einmal. Dann kannst du die Lösung nicht nur einer Ursache zuordnen. => Ausschluß-Prinzip!
Viel Erfolg.
P.S.: Da fällt mir gerade ein, dass ihr ja bald nach Tunesien in den Sand wollt. Da ist natürlich ein Leistungsloch gerade im mittleren Leistungsbereich eine Katastrophe. Sand frißt Leistung.
Letzte Änderung: 05 Aug. 2012 08:49 von weitweg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.615 Sekunden