Öl in luftansaugung
Öl in luftansaugung
30 Okt. 2013 12:16
Moin!
Ich gebe zu, ich mit Motoren- Laie, aber als ich eben den Schlauch von Luftfilter zu Motor ersetzen wollte, entdeckte ich Öl/ Diesel darin.
Das sollte da doch sicher nicht hingehören?
Martin
Ich gebe zu, ich mit Motoren- Laie, aber als ich eben den Schlauch von Luftfilter zu Motor ersetzen wollte, entdeckte ich Öl/ Diesel darin.
Das sollte da doch sicher nicht hingehören?
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oschi
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 338
- Thanks: 78
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:00 von oschi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Öl in luftansaugung
31 Okt. 2013 08:08 - 31 Okt. 2013 08:30
Alles klar, das mit dem Ölnebel klingt plausibel und passt zu den Rückständen. Danke!
Den Schlauchersatz habe ich mir auch leichter vorgestellt, um ehrlich zu sein, wollte eigentlich einen verstärkten Silikonschlauch nehmen. Doch mein MAN-Ansprechpartner wies mich darauf hin, das der zu instabil sein könnte, und durch den Unterdruck zusammenklappen würde. Bei 430 Euro bruttopreis für das Neuteil (Beschaffung in 24 Std, immerhin) kann er meine Alternativensuche aber gut verstehen...
Und so werde ich jetzt mal etwas recherchieren, der Silikonschlauch hätte ein Drittel gekostet...
Edit: ein wenig Forumssuche hilft und zeigt, das ich mit dem Silikonschlauch-Plan nicht so verkehrt war. Werde jetzt in dem Shop kaufen, der sie auch als unterdruckfest anpreist. Zum Thema scheuern, das im an deren Thread angesprochen war: bei mir war der Schlauch schon von Haus aus mit einer Schelle von der Kabine weggeführt.
Martin
Martin
Den Schlauchersatz habe ich mir auch leichter vorgestellt, um ehrlich zu sein, wollte eigentlich einen verstärkten Silikonschlauch nehmen. Doch mein MAN-Ansprechpartner wies mich darauf hin, das der zu instabil sein könnte, und durch den Unterdruck zusammenklappen würde. Bei 430 Euro bruttopreis für das Neuteil (Beschaffung in 24 Std, immerhin) kann er meine Alternativensuche aber gut verstehen...
Und so werde ich jetzt mal etwas recherchieren, der Silikonschlauch hätte ein Drittel gekostet...
Edit: ein wenig Forumssuche hilft und zeigt, das ich mit dem Silikonschlauch-Plan nicht so verkehrt war. Werde jetzt in dem Shop kaufen, der sie auch als unterdruckfest anpreist. Zum Thema scheuern, das im an deren Thread angesprochen war: bei mir war der Schlauch schon von Haus aus mit einer Schelle von der Kabine weggeführt.
Martin
Martin
Letzte Änderung: 31 Okt. 2013 08:30 von msk.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Öl in luftansaugung
05 Nov. 2013 17:01
Nachtrag, aus aktuellem Anlass. Habe den Schlauch bestellt und halte ihn für untauglich. Mindestens nötig sind Winkel-Formteile, da er sich nicht biegen lässt ohne zu knicken, zu entsprechenden Kosten, auch ist der Schlauch sehr weich. Werde ihn zurückgehen lassen und dann wohl oder übel das Originalteil besorgen, wenn sich nicht durch Zufall ein passendes Großserienteil mit entsprechenden Maßen finden lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uferblicker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 68
- Thanks: 47
Re: Öl in luftansaugung
06 Nov. 2013 08:15
Hallo Martin,
habe meinen LuFi wegen Platzmangel nach oben verlegt, die Suche nach einem längeren Schlauch liess mich auch verzweifeln.
Musste es dann kurzfristig (wegen TÜV-Abnahme) mit einem Gülleschlauch vom Landmaschinenhandel lösen.
Dieser Gülle Schlauch ist aus Gummi, sehr robust und auf alle Fälle druckfest mit Stahlspiraleinlage und einigermassen flexibel. Kann mir nicht vorstellen, das der Unterdruck den zusammenzieht.
Möglicherweise lässt sich der Originalschlauch damit ersetzen, die Biegeradien bei der Originalluftführung sind ja nicht so extrem.
Fahr mal zu einem Landmaschinenhandel und probier mal den Schlauch, vielleicht passt das ja.
Den Originalschlauch habe ich bei mir noch drin, allerdings wegen der Ansaugluftführung, noch enger gebogen. (den brauch ich auch noch mal neu, da meiner schon etwas brüchig ist). Das wollte ich eigentlich auch mit Silikonformteilen lösen. Aber wenn die Teile nix taugen geht die Sucherei wohl von vorne los.
Wenn Du den idealen Schlauch gefunden hast...melde Dich bitte
Gruß
Pete
habe meinen LuFi wegen Platzmangel nach oben verlegt, die Suche nach einem längeren Schlauch liess mich auch verzweifeln.
Musste es dann kurzfristig (wegen TÜV-Abnahme) mit einem Gülleschlauch vom Landmaschinenhandel lösen.
Dieser Gülle Schlauch ist aus Gummi, sehr robust und auf alle Fälle druckfest mit Stahlspiraleinlage und einigermassen flexibel. Kann mir nicht vorstellen, das der Unterdruck den zusammenzieht.
Möglicherweise lässt sich der Originalschlauch damit ersetzen, die Biegeradien bei der Originalluftführung sind ja nicht so extrem.
Fahr mal zu einem Landmaschinenhandel und probier mal den Schlauch, vielleicht passt das ja.
Den Originalschlauch habe ich bei mir noch drin, allerdings wegen der Ansaugluftführung, noch enger gebogen. (den brauch ich auch noch mal neu, da meiner schon etwas brüchig ist). Das wollte ich eigentlich auch mit Silikonformteilen lösen. Aber wenn die Teile nix taugen geht die Sucherei wohl von vorne los.
Wenn Du den idealen Schlauch gefunden hast...melde Dich bitte
Gruß
Pete
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.576 Sekunden