Steyr Forum

Kühler wie zerlegen?

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Kühler wie zerlegen?

24 Sep. 2014 19:35
#8050
Hallo Michael,

stimmt, die 20 % Runden den Preis schön nach oben auf.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pilgrim
  • Pilgrims Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 36
  • Thanks: 0

Re: Kühler wie zerlegen?

13 Jan. 2015 13:44
#9359
Hallo,
habe mich gerade bei MAN informiert....da kostet das Ding 2027,05,-€.... :woohoo: meiner is nämlich auch hin :(

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Kühler wie zerlegen?

13 Jan. 2015 16:16
#9362
Hallo Zusammen,

wir haben unseren Kühler letztes Jahr über die österreichische Quelle bestellt. Folgendes dazu:

Der Kühler ist nicht NEU! Es wurde offensichtlich ein neues Netz in einen alten Rahmen gesetzt und recht halbherzig lackiert. Unser Kühler hatte schon im Karton Rostflecken. Und: es ist kein Messingkühler mehr, was möglicherweise die Lebensdauer einschränkt. Bei der Preisersparnis zum MAN-Kühler war das aber OK. Wir haben die rostigen Stellen abgeschliffen und überlackiert.
Vorteil: Der neue Kühler ist deutlich leichter, das erleichtert zumindest den Einbau.

Den Hinweis von Tobias (weitweg) bzgl. der Ablassschraube ernst nehmen. Bei uns ist genau das passiert. Die Ablassschraube hat sich "verabschiedet" und mußte wieder eingelötet werden. Im Endeffekt haben wir uns dann aber doch für das oben beschriebene "neue" Modell entschieden.

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pilgrim
  • Pilgrims Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 36
  • Thanks: 0

Re: Kühler wie zerlegen?

13 Jan. 2015 18:01
#9363
Sag mal Lorenz,
meinst du die Quelle die travelsteyr (Michael) genannt hat? Wollte da morgen bestellen. :ohmy:

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Kühler wie zerlegen?

13 Jan. 2015 18:13
#9364
Hallo Stefan,

ich hatte bei GTS bestellt, die sitzen im selben Haus wie Indutec und arbeiten eng zusammen. Ob der Kühler bei Indutec qualitativ anders ist, weiß ich nicht. Ruf im Zweifelsfall Herrn Pfleger an (+43 siebenzwei 52 86492 zweizwei).

Grüße
Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Letnei
  • Letneis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
  • Beiträge: 534
  • Thanks: 180

Re: Kühler wie zerlegen?

13 Jan. 2015 18:25 - 13 Jan. 2015 18:26
#9365
Indutec und GTS ist ein und das selbe, GTS ist eher fürs Auslandsgeschäft zuständig und Indutec eher fürs Inlandsgeschäft...

LG Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Letzte Änderung: 13 Jan. 2015 18:26 von Letnei. Begründung: Satzzeichen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pilgrim
  • Pilgrims Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 36
  • Thanks: 0

Re: Kühler wie zerlegen?

13 Jan. 2015 18:33
#9366
Hey,
ja und was heißt das jetzt.....kriegt man bei denen gutes Material oder net????

Gruß Stefan :blink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Baumeisterbob
  • Baumeisterbobs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 28
  • Thanks: 3

Re: Kühler wie zerlegen?

13 Jan. 2015 19:21
#9367
Hallo zusammen!
Hab gestern bei GTS einen neuen Kühler samt allen Schläuchen bestellt.
Kühler ca. 550,-- und die Schläuche ca. 300,--
Bekomme noch ein Angebot für Ladeluftkühler samt Zubehör.
L.G.
Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Kühler wie zerlegen?

13 Jan. 2015 20:57
#9369
Stefan,

das heißt, Du solltest im Zweifelsfalle einfach mal anrufen und klären, was Du für den Preis bekommst.

Wie gesagt waren wir über den Rost überrascht, aber es war halt nicht dramatisch.

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • travelsteyr
  • travelsteyrs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • Thanks: 32

Re: Kühler wie zerlegen?

14 Jan. 2015 07:05
#9376
Magnus schrieb: Stefan,

das heißt, Du solltest im Zweifelsfalle einfach mal anrufen und klären, was Du für den Preis bekommst.

Wie gesagt waren wir über den Rost überrascht, aber es war halt nicht dramatisch.

Lorenz

Da kann ich Lorenz nur beipflichten, auch meine beiden Kühler (der erste war undicht) waren "bescheiden" verarbeitet und hatten teilweise Rostansätze. Da war ich schon überrascht was einem da für nicht wenig Euros geboten wird.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pilgrim
  • Pilgrims Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 36
  • Thanks: 0

Re: Kühler wie zerlegen?

14 Jan. 2015 07:05
#9377
Danke Lorenz für Info,
werde den Kühler zuerst mal ausbauen um zu sehen wo er defekt ist und dann entscheiden. vielleicht lohnt ja auch eine Reparatur :huh:

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PaulchenPanther
  • PaulchenPanthers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 680. Der Ursprüngliche
  • Beiträge: 173
  • Thanks: 21

Re: Kühler wie zerlegen?

14 Jan. 2015 11:37
#9384
Hallo, falls es hilft:
Ich kennen einen sehr guten Kühlerbauer, bei dem wir schon etliches haben machen lassen!
Billig ist der auch nicht, aber dafür weis ich, dass er top Arbeit leistet.
Tipp: reparieren, also zulöten, lohnt bei diesen doch im Schnitt recht alten Kühler eher nicht.
Da ist es die Arbeit nicht wert und hinterher leckt er an einer anderen Stelle.
Ich kann mich nächste Woche mal erkundigen, was so ein Kühler neu dort kostet oder eben den alten dorthin schicken, zerlegen lassen, neues Netz rein und dann ist der Kühler wie neu.
Ich kriege dafür keine Provision o.ä.-) Ihr könnte auch selbst anrufen.
Ich kenne aber eben die Arbeit dieser Firma und sie ist wirklich ihr Geld wert!
Und die machen viel auch für große Motoren und Maschinen.
Man findet sie im Netz: www.stutz-autokuehler.de/2010/onlineshop

Gruß, Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.690 Sekunden
Powered by Kunena Forum