Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
- kawahans
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 310
- Thanks: 102
Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
21 Juli 2016 13:42Hat jemand diese Keilriemen schon einmal getauscht? Gibt es da eine einfache Methode oder muss man vorne alles abbauen? Die Keilriemenscheiben für den Klimakompressor sind hinter dem Schwingungsdämpfer und laufen nicht im gleichen Sinn wie die anderen Keilriemen, zwischen Riemenscheibe und Riemenscheibe ist 2 mm Platz, zwischen Schwingungsdämpfer und Gehäuse des Kühlerventilators (Wellenlager?) sind 2 mm Spalt.

Ein wenig Erleuchtung wüde mir gut tun, schlimmstenfalls: wie kann man das Gehäuse des Ventilatorträgers abmontieren?
Welche Dimension haben diese Keilriemen (dann könnte ich sie schon besorgen, bevor ich ausbauen anfange).
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch-NRW
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 57
- Thanks: 5
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
21 Juli 2016 22:43mal eine Frage eines Unwissenden,
hat der Steyr 12M18 Serienmäßig eine Klima oder ist sie nachgerüstet?
Gruss Schorsch-NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HotelIndia
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 53
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
22 Juli 2016 00:16Grüße aus der Nordheide
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 310
- Thanks: 102
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
22 Juli 2016 08:12 - 22 Juli 2016 08:14
Ich bin eben leider noch sehr neu bei den 12M18ern und weiss daher noch wenig. Das ÖBH hat scheinbar bei den Fahrzeugen für den Tschad Klimaanlagen einbauen lassen, nach Erzählungen soll das nachträglich geschehen sein. In den Service Unterlagen des ÖBH finde ich nichts dazu. Die Installation ist *einfach* gestaltet

Fotos vom Kompressor incl Riemenscheiben gibt es am Abend, ich muss erst das Fahrerhaus ausräumen zum Kippen.
Wenn die Riemenscheiben vorhanden sind, sollte es ohne weiteres möglich sein, die Klimaanlage nachzurüsten, der Klimakühler sitzt vor dem Wasserkühler und ist knapp halb so hoch wie dieser.
Vom Prinzip her ist die Klimaanlage als Umluftanlage konzipiert, die nicht in das originale Lüftungssystem integriert ist. Mit gleichem Erfolg könnte man also auch eine Klimaanlage für Traktoren oder Baumaschinen verwenden.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 310
- Thanks: 102
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
22 Juli 2016 08:15kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
22 Juli 2016 13:32Sicher interessanter Ansatz!
Du hast keinen Ladeluftkühler...
Bei den "getunten" wär dann Reihenfolge Wasserkühler/Ladeluftkühler/Klimakühler...

Geschweige von der Temp. Beeinflussung zum Wasserkühler hin ( Klima braucht man wenns heiss ist) passt bei mir jetzt NACH Einbau des LLK kein Klimakühler mehr rein. Abstand LLK zur vorderen Rahmenbrücke/verbinder 3 cm?..

Ein anders dimensionierten Klimakühler müsst an eine andere Stelle und der Wärmetauscher zum Innenraumwalzlüfter. Oder dieser Letzterer eliminiert bzw ausgetauscht gegen ein moderneres LKW Equip.?
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch-NRW
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 57
- Thanks: 5
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
22 Juli 2016 14:15Schön geht anders, Hauptsache sie KÜHLT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
27 Juli 2016 13:35 - 27 Juli 2016 13:37Harald schrieb: Hallo!
Bei den "getunten" wär dann Reihenfolge Wasserkühler/Ladeluftkühler/Klimakühler......
Hallo zusammen,
die "richtige" (in Fahrtrichtung gesehene) Reihenfolge wäre: Klima - LLK - WK
hast du möglicherweise eh so gemeint...
@ Hans
mir ist auch noch keine passende Idee gekommen - leider.

LG Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gustav-W
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 70
- Thanks: 10
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
28 Juli 2016 10:16Ich habe aufgrund meines eigenen Bedarfes gleich mehrere
Motorriemenscheiben in der richtigen Reihenfolge fertigen
lassen, auch von den Kompressorhaltern habe ich Einige.
Gustav-W
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
28 Juli 2016 12:48kannst du da mal etwas konkreter werden.
Danke,
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gustav-W
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 70
- Thanks: 10
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
28 Juli 2016 14:40Kühlern für sich geklärt hat kommt sicherlich die
Frage mit dem Kompressor und Antrieb auf.
Gustav-W
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 310
- Thanks: 102
Re: Keilriemen für die Klimaanlage "Konvekta" tauschen
31 Juli 2016 19:03Der vereinsamte Keilriemen für den Kompressor, die dritte (größere Keilriemenscheibe ist nicht verwendet, Bestimmung?
Die Hindernisse:
Einbauort des Klimakopressors: von oben, von hinten, von vorne:
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.