Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
- DaKi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 103
- Thanks: 11
Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
16 Sep. 2017 13:28
Hallo zusammen,
ich werde in den nächsten Wochen die Tankanlage vom Steyr erweitern. Nachdem der Auspuff verlegt wurde, kommt der Originaltank auf die Fahrerseite. Ich bin am überlegen, ob ich im Zuge des Umbaus der Tankanlage noch einen Absperrhahn in die Vorlaufleitung zum Motor einbaue.
Dachte an so etwas hier: www.bootszubehoer.de/kraftstoffanlagen/a...ontagebuegel/a-7490/
Was haltet ihr denn von so einem Absperrhahn als Diebstahlschutz? Bzw. könnte so ein Teil negative Auswirkungen auf die Kraftstoffzufuhr oder ähnliches haben?
Vielen Dank für eure Meinungen!
Und beste Grüße
Daniel
ich werde in den nächsten Wochen die Tankanlage vom Steyr erweitern. Nachdem der Auspuff verlegt wurde, kommt der Originaltank auf die Fahrerseite. Ich bin am überlegen, ob ich im Zuge des Umbaus der Tankanlage noch einen Absperrhahn in die Vorlaufleitung zum Motor einbaue.
Dachte an so etwas hier: www.bootszubehoer.de/kraftstoffanlagen/a...ontagebuegel/a-7490/
Was haltet ihr denn von so einem Absperrhahn als Diebstahlschutz? Bzw. könnte so ein Teil negative Auswirkungen auf die Kraftstoffzufuhr oder ähnliches haben?
Vielen Dank für eure Meinungen!
Und beste Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
16 Sep. 2017 23:09
Hallo Daniel,
werde ein Umschaltventil von Oventrop Doppel-Umschaltventil Grundmodell einbauen.
Hat den Vorteil das gleichzeitig der große oder kleine Tank ausgewählt wird,
inklusive der Rücklauf zu dem ausgewähltem Tank !
Wenn der Wählhebel in der Mitte steht, kann der Hebel abgeschraubt und mitgenommen werden. Somit sind beide Tank`s gesperrt.
Wegfahrsperre garantiert ! !
www.oeg.net/de/doppel-umschaltventil-grundmodell-116330000
Wenn Du ein wenig zeit hast, bekommst Du`s günstig in der Bucht ! !
Benutze zusätzlich den Vorfilter :
GOK Heizölfilter Zweistrangsystem.
Damit spare ich mir den teueren Sepa. Die ersatz - Filter kosten dafür nur Kleingeld. Gibt es in unterschiedlichen my Stufen als Ersatz.
Siehe bei EXCAP, die haben so ein System in einem Extrakasten.
Zusätzlich zum abschließen.
Somit bleibt das ganze noch schön sauber und vor neugierigen
Blicken geschützt.
Wenn mal was ausläuft stinkt nicht der ganze große Staukasten.
Die neuen Filter und das Werkzeug liegt sofort bereit.
L.G. Gereon
werde ein Umschaltventil von Oventrop Doppel-Umschaltventil Grundmodell einbauen.
Hat den Vorteil das gleichzeitig der große oder kleine Tank ausgewählt wird,
inklusive der Rücklauf zu dem ausgewähltem Tank !
Wenn der Wählhebel in der Mitte steht, kann der Hebel abgeschraubt und mitgenommen werden. Somit sind beide Tank`s gesperrt.
Wegfahrsperre garantiert ! !
www.oeg.net/de/doppel-umschaltventil-grundmodell-116330000
Wenn Du ein wenig zeit hast, bekommst Du`s günstig in der Bucht ! !
Benutze zusätzlich den Vorfilter :
GOK Heizölfilter Zweistrangsystem.
Damit spare ich mir den teueren Sepa. Die ersatz - Filter kosten dafür nur Kleingeld. Gibt es in unterschiedlichen my Stufen als Ersatz.
Siehe bei EXCAP, die haben so ein System in einem Extrakasten.
Zusätzlich zum abschließen.
Somit bleibt das ganze noch schön sauber und vor neugierigen
Blicken geschützt.
Wenn mal was ausläuft stinkt nicht der ganze große Staukasten.
Die neuen Filter und das Werkzeug liegt sofort bereit.
L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaKi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 103
- Thanks: 11
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
17 Sep. 2017 07:59
Hallo Gereon,
Vielen Dank für deine Antwort! Das oventrop ventil habe ich mir auch überlegt, genau aus dem von dir erwähnten Vorteil (Sperrstellung). Dann habe ich aber gelesen, dass es für Temperaturen unter 0 Grad nicht geeignet ist (siehe pdf im Anhang). Denke mal weil es ja eigentlich für den indoor Bereich von Ölanlagen ist. Im Allrad-Lkw Forum gibt es auch einen, der davon berichtet, dass es bei ihm undicht ist (vielleicht hängt das mit der Temperatur zusammen?)
Daher dachte ich, dass ich auf das Voss Ventil gehe und den Absperrhahn separat einbaue...
Was sagst du dazu?
Danke & schöne Grüße
Daniel
Vielen Dank für deine Antwort! Das oventrop ventil habe ich mir auch überlegt, genau aus dem von dir erwähnten Vorteil (Sperrstellung). Dann habe ich aber gelesen, dass es für Temperaturen unter 0 Grad nicht geeignet ist (siehe pdf im Anhang). Denke mal weil es ja eigentlich für den indoor Bereich von Ölanlagen ist. Im Allrad-Lkw Forum gibt es auch einen, der davon berichtet, dass es bei ihm undicht ist (vielleicht hängt das mit der Temperatur zusammen?)
Daher dachte ich, dass ich auf das Voss Ventil gehe und den Absperrhahn separat einbaue...
Was sagst du dazu?
Danke & schöne Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oschi
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 338
- Thanks: 78
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
17 Sep. 2017 10:11 - 16 Sep. 2020 17:33
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:33 von oschi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
18 Sep. 2017 00:25
Hallo Daniel,
die empfehlung für das Oventrup Ventil habe ich von zwei Bekannten die
jeweils einen 12M schon seit Jahren mit dieser Technik fahren.
Natürlich bei allen Temperaturen. Ohne Probleme !
Der Rücklauf vom Motor ist auch größer als 60 °C, und es geht DOCH
Bei EXCAP werden die auch verbaut.
Soll natürlich kein Gütenachweis darstellen ! Aber die haben`s warscheinlich
genügend getestet, ansonsten warscheinlich verworfen wenn zu viele Reklamationen gekommen wären.
L.G. Gereon
die empfehlung für das Oventrup Ventil habe ich von zwei Bekannten die
jeweils einen 12M schon seit Jahren mit dieser Technik fahren.
Natürlich bei allen Temperaturen. Ohne Probleme !
Der Rücklauf vom Motor ist auch größer als 60 °C, und es geht DOCH
Bei EXCAP werden die auch verbaut.
Soll natürlich kein Gütenachweis darstellen ! Aber die haben`s warscheinlich
genügend getestet, ansonsten warscheinlich verworfen wenn zu viele Reklamationen gekommen wären.
L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 129
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
18 Sep. 2017 16:25
Bei Excap wird nichts getestet nur alles was teuer ist eingebaut und schön muss es aussehen.Alles andere spielt keine Rolle.Kundenzufriedenheit steht an letzter Stelle.Und wenn Probleme auftreten werden sie unter den Tisch gekehrt.Ich hab mal nach dem Preis geschaut und finde viel zu teuer.Aber wer es haben will soll es kaufen.Genauso ein Separfiler viel zu teuer aber auch das muss jeder selber wissen.LG kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
18 Sep. 2017 23:56
Hallo Kay,
sich ab und an mal etwas zurückhalten muss nicht verkehrt sein
Hab ich auch lernen müssen
.
Gruß,
Gerhard
sich ab und an mal etwas zurückhalten muss nicht verkehrt sein

Hab ich auch lernen müssen

Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
19 Sep. 2017 13:47
Liebe Gemeinde,
ich bin immer der Meinung, wenn man etwas entwenden will dann wird dies auch gelingen. In der Tat rechnet der Dieb nicht damit, dass er nach einigen Kilometern keinen Sprit mehr hat.
Den Nachteil sehe ich darin, dass das aufwendige Entlüften von Dir/Euch übernommen werden muss.
Ich persönlich nutze den Finder www.paj-gps.de - hier bekomme ich sofort eine Mitteilung wenn meine Karre ungewollt bewegt wird. Ebenso kann ich die Richtung verfolgen, wohin sie fahren und bekomme auch mit was sie quatschen.
Brauche nur die Polizei zu rufen und sagen wohin sich mein Fahrzeug bewegt.
ich bin immer der Meinung, wenn man etwas entwenden will dann wird dies auch gelingen. In der Tat rechnet der Dieb nicht damit, dass er nach einigen Kilometern keinen Sprit mehr hat.
Den Nachteil sehe ich darin, dass das aufwendige Entlüften von Dir/Euch übernommen werden muss.
Ich persönlich nutze den Finder www.paj-gps.de - hier bekomme ich sofort eine Mitteilung wenn meine Karre ungewollt bewegt wird. Ebenso kann ich die Richtung verfolgen, wohin sie fahren und bekomme auch mit was sie quatschen.
Brauche nur die Polizei zu rufen und sagen wohin sich mein Fahrzeug bewegt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gilly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1886
- Thanks: 564
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
19 Sep. 2017 15:05
Ich bin für kombinierte Lösungen. Falls die Diebe einen Jammer ( Störsender) dabei haben funktioniert das GSM nicht und der Finder kann sich nicht melden. Da ist kein Kraftstoff die Alternative, die bösen Buben werden wohl nicht auf den Pannendienst warten. Sobald die weg sind kann der Finder arbeiten und den Standort senden. Das erspart lange Suche. Allerdings ist ein ein liegen gebliebener Steyr mitten auf der Straße auch recht auffällig.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 401
- Thanks: 169
Re: Absperrhahn in der Kraftstoffleitung als Wegfahrsperre/ Diebstahlschutz
24 Sep. 2017 14:24
Hallo Miteinander,
Da ich mir demnächst auch die Anordnung SEPAR SWK-2000/5/50 und die Overntrop Doppelumschaltarmatur anbauen werde noch eine ergänzende Information.
Die Anschlussgewinde am Separ sind M 16 x 1,5 an der Doppelumschaltarmatur
G 3/8". Die Gewinde sind sich sehr ähnlich, zB lässt sich eine M16 x 1,5 Verschraubung in das G 3/8" einschrauben, zwar mit leichtem Spiel aber ohne Probleme.
So etwas könnte ein möglicher Grund für die oben genannte Undichtheit sein.
Sperrfunktion in Mittelstellung funktioniert, der Vorlauf schließt komplett.
Der Rücklauf ist in der Mittelstellung ein wenig geöffnet.
Hoffe geholfen zu haben
Freundlichst Xiberger
Da ich mir demnächst auch die Anordnung SEPAR SWK-2000/5/50 und die Overntrop Doppelumschaltarmatur anbauen werde noch eine ergänzende Information.
Die Anschlussgewinde am Separ sind M 16 x 1,5 an der Doppelumschaltarmatur
G 3/8". Die Gewinde sind sich sehr ähnlich, zB lässt sich eine M16 x 1,5 Verschraubung in das G 3/8" einschrauben, zwar mit leichtem Spiel aber ohne Probleme.
So etwas könnte ein möglicher Grund für die oben genannte Undichtheit sein.
Sperrfunktion in Mittelstellung funktioniert, der Vorlauf schließt komplett.
Der Rücklauf ist in der Mittelstellung ein wenig geöffnet.
Hoffe geholfen zu haben

Freundlichst Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.563 Sekunden