Steyr Forum

Anzugsdrehmomente für Motorrep. 680M3

  • Johannes680
  • Johannes680s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Anzugsdrehmomente für Motorrep. 680M3

19 Dez. 2019 10:03
#35431
Hallo liebe Freunde.

Bin gerade dabei meinen WD610.71 Motor von meinen 680M3 Lkw neu aufzubauen.
Lager und teile habe ich schon alle. Jetzt würde ich nur mehr die Anzugsdrehmomente für Haupt und Pleuellager und für den Zylinderkopf suchen. Ich gabe zwar das Originale Warungshandbuch 1.Auflage aber ich vermute dass sich die Drehmomente wie bei vielen anderen Fahrzeugen mit der Zeit ersetzt oder geändert haben.
Vl kann mir ja jemand helfen.

Vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 266

Re: Anzugsdrehmomente für Motorrep. 680M3

19 Dez. 2019 10:11
#35432
Warum sollte sich da was verändert haben ?
Wenn Du Angaben in NM oder in M/KG hast kannst
Du die so verwenden.

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes680
  • Johannes680s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: Anzugsdrehmomente für Motorrep. 680M3

19 Dez. 2019 11:18
#35436
Ja weil sich Drehmomente teilweise durch änderungen geändert haben. Ist bei Steyr Traktoren genau so.
Hast du Drehmomente für mich?
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 266

Re: Anzugsdrehmomente für Motorrep. 680M3

20 Dez. 2019 11:21
#35449
sorry, ein, ich habe nur welche für den 612er Motor,
hier fahren doch genügend 680er rum, frag doch mal den Stefan 680gl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 287
  • Thanks: 51

Re: Anzugsdrehmomente für Motorrep. 680M3

20 Dez. 2019 20:13 - 20 Dez. 2019 20:19
#35453
Habe zwar den Schweizer 680 mit WD610r (.49?), aber die Bauteile sind ja weitestgehend gleich. Anbei die Drehmomenttabelle.

Anhänge:

Letzte Änderung: 20 Dez. 2019 20:19 von Langnase.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.769 Sekunden
Powered by Kunena Forum