Steyr Forum

Steyrmotor WD 612.94

  • R94Lap
  • R94Laps Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 2
  • Thanks: 0

Steyrmotor WD 612.94

13 Apr. 2021 12:39
#41034
Hallo zusammen 
Ich habe eine Frage zu einem Steyr 612.94 Motor 
Leistung 260 PS
Reiheneinspritzpumpe mit RQV Regler
Ist es möglich einen Eingriff zu machen um ca 280 bis 300 PS raus zu holen.
Wenn sich jemand auskennt bitte melden, wie man das am besten machen würde.
Danke
Freundliche Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Steyrmotor WD 612.94

13 Apr. 2021 20:12
#41041
Ok...
Der .94 ist der wd 612 am.oberen ende. Der fängt bei 130ps an..wozu soll das den. Gut sein? Klar, Leistung ist hübsch..aber in welchem auto?
Mit 280-320ps gibts den wd 615.
Gruß markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Letnei
  • Letneis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
  • Beiträge: 531
  • Thanks: 180

Re: Steyrmotor WD 612.94

14 Apr. 2021 07:46
#41047
Hallo R94Laps,

mit entsprechendem Tuning sind auch bis zu 400 PS möglich - die Haltbarkeit ist beim 260 PS Motor schon nicht mehr so gut wie bei den Maschinen bis 230 PS aber alles über 260PS hinaus geht extrem auf die Lebendauer. (Thematik innermotorisches Wärmemanagement).
Wenn du einen Rally oder Trophy Truck aufbauen willst ist das OK.
für ein Reisefahrzeug in abgelegne Gegenden eher nicht.

Excap hat mal einen mit 300PS gebaut, da weiß ich aber nicht welche Maßnahmen sonst noch ergriffen wurden um die Leistung stabil zu bekommen.

LG
Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Steyrmotor WD 612.94

14 Apr. 2021 08:49
#41052
Hallo

Die Frage war wie bekomme ich aus dem WD 612.94 bis zu 300 PS. So schwer ist das nicht, allerdings muss man dann auch tiefer in die Materie einsteigen.
Kann der Motor das ab? Bis zu einem gewissen Grad bestimmt da man nicht permanent die Überleistung abrufen wird.
Kann das Getriebe das ab? Höchstwahrscheinlich nicht, das habe ich mal durchgerechnet bei meinem Motorenumbau 

Hier einmal ein eine erste Richtlinie zu Vorgehensweise:
- Einbau Ladeluftdruckmessung und Abgastemperaturmessung (ohne die geht es dabei nicht  )
- Abgleich der Einspritzdüsen
- Abgleich der Einspritzzeiten
- Drehzahlanhebung
- Optimierung Ladeluftkühlung 
- Erhöhung der Einsprizmenge über die Vollastmenge und / oder die Größe der Hochdruckelemente der Einspritzpumpe
- Ein / Umbau des Turboladers damit er einen Ladedruck über 1,6 bar bringt

Macht das Sinn? Na klar, Leistung ist einfach durch nichts zu ersetzten als durch mehr Leitsung. Es macht genausoviel Sinn wie tausende von Euros in einen Steyr zu stecken und zu glauben der (und man selbst) sei dann Fit für das ganz große Abenteur. Oder sich einen Sportwagen kaufen und zur Eisdiele fahren (geht auch mit den Steyr   ... schon selbst ausprobiert)

ABER: Wenn Du das angehen willst dann solltest Du etwas von Motoren verstehen, denn so einen "Tuning für Dummies" Anleitung dafür gibt es nicht. Mit ein bischen hier und da schrauben und das für ganz kleines Geld geht das nicht.

Apropos, was der Excap auf seine Fahrzeuge draufschreibt ist eine Sache, was dann tatsächlich darin steckt eine ganz andere Sache.
Motorleistung muss immer über ein Prüfprotokoll nachgewiesen werden, ebenso wie geänderte Einspritzpumpeneinstellungen (das Prüfprotokoll dafür bekommt man immer von dem Betrieb der das für einen macht, alles andere wäre ja auch nicht seriös).

Ich denke einmal in desem Forum hier ist es eher interessant wie man aus den WD 612.74 möglichst viel Leistung bekommt als sich mit exotischen Motorumbauten abzugeben.
Ich hoffe das hat etwas geholfen.

Viele Grüße 
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: Steyrmotor WD 612.94

14 Apr. 2021 10:26
#41053
Hallo joachim

das macht man doch im vorbeigehen
Um dann festzustellen das es alles nix bringt.
Excap hats auch bleiben lassen weil es nur zu problemen geführt hat
Mann kann auch 600 ps aus den 6,6 liter hubraum rausholen
Aber wofür wenn die ganze peripherie das nicht aushält und das alles nicht dafür
Gerechnet ist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • R94Lap
  • R94Laps Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 2
  • Thanks: 0

Re: Steyrmotor WD 612.94

14 Apr. 2021 20:14
#41064
Es geht nicht darum um cool zu sein um mehr Leistung zu haben, sondern ob die Möglichkeit bestände, möglichst preis wert die Leistung um ch 20 - 30 Ps zu erhöhen. Der Motor wurde in einem landwirtschaftlichen Gerät eingebaut, bei dem neue Nutzen dazu gekommen sind. Für die bereits angefallenen Arbeiten reicht die Leistung durch aus, doch um das neue Projekt zu ermöglichen fehlen ca 20 -30 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: Steyrmotor WD 612.94

15 Apr. 2021 08:36
#41066
Das kostet alles nicht viel
Leistung gibts geschenkt
Deibe 20 bis 30 ps kosten dich mind 3000 euro
Und in einem landwirtschaftlichen gerät wird der motor viel mehr gefordert als in einem lkw.
Kauf dir lieber einen motor der von haus aus die leistung hast die du möchtest
Dann stimmts auch mit der haltbarkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Steyrmotor WD 612.94

15 Apr. 2021 11:16
#41068
Ich bin mit nicht sicher ob dir mit einer Leistungssteigerung geholfen ist. Sationärmotoren laufen meißtens in so einer Art Gammelbetrieb. Das mag der Motor in der Regel nicht so sehr. Evtl hat dein Motor die 260PS nicht mehr und eine einfache Revision würde bereits einen Effekt bringen.

Wenn Du den Einspritzdüsendruck wieder auf den vorgegebenen Druck anhebest und die Einspritzzeiten richtig einstellst, Kompression überprüfst und Ventile sauber einstellst oder ggfs neu einschleifst, dann bekommst du für wenig Geld zumindest Deine originale Leistung zurück. 
10 - 20 PS mehr bekommst du evtl. über die Anhebung der Vollastmenge. Das sollte der Motor dann auch abkönnen ohne SChaden zu nehmen. Allerdings muß du jemanden haben der dir die Vollastmenge am Motor nach gehör einstellen kann. Alternativ muss die Einspritzpumpe runter und vom Fachmann eingestellt werden. dem kannst du dann sagen das Du Mehrleistuneng haben willst. Spätestens da wird es dann aber auch teuer. Der Einspritzpumpenfachman will das natürlich bezahlt haben.
Mehr wird ohne tieferen Eingriff und finanzielle Mittel wohl nicht gehen.

Gruss Joachim
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 281
  • Thanks: 51

Re: Steyrmotor WD 612.94

18 Apr. 2021 01:19
#41092
Die Motoren für den landwirtschaftlichen Betrieb haben in der Regel weniger Leistung als bei den Nutzfahrzeugen. Beim WD610 wurden die Motoren in Traktoren auf ca. 110PS eingestellt, während die Nutzfahrzeuge mit 120, später 132PS liefen, aufgeladen sogar mit 150-170PS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: Steyrmotor WD 612.94

18 Apr. 2021 10:58 - 18 Apr. 2021 10:59
#41093
Das kommt daher, das die Motoren in der LAndwirtschaft z.b. beim Pflügen, fast immer auf Volllast laufen, Ich denke in einer landw. Maschine laufen die immer am Limit.
Wenn ich Mist fahre, fahre ich immer Vollgas, zwischen30 und 40 km/H, aber Vollgas
mein Traktor hat ca 105 PS
der Kollege hat nen 6 Zylinder Fendt, aber nen größeren ANhänger, der fährt VOllgas...die wissen schon, warum die die Leistung runterdrehen
Letzte Änderung: 18 Apr. 2021 10:59 von Darkwave.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.510 Sekunden
Powered by Kunena Forum