Ersatz für des Ansaugsieb im Kraftstofftank
- mi61
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 21
Ersatz für des Ansaugsieb im Kraftstofftank
16 Juni 2024 14:30 - 16 Juni 2024 15:18
hallo
kann mir bitte jemand eine Ersatzteilnummer für das Sieb vom Vorratgeber im Kraftstofftank schicken ?- weil der ganze Kraftstoffvorratgeber nur wegen dem Sieb ist mir doch ein wenig zu teuer.
Ich habe das Sieb einzeln nicht gefunden und das Reinigen vom Sieb möchte ich unterwegs nicht haben.
Noch als Zusatzinfo - wegen Leistungsverlust - eigentlich hat es mich gewundert das wir immer noch fahren konnten ( ab dem 6.ten oder 7ten Gang war es beim leichten Bergauffahren notwendig runterzuschalten).
Jetzt russt es unter 1500 Umdrehungen, bei Vollgas, wesentlich intensiver
kann mir bitte jemand eine Ersatzteilnummer für das Sieb vom Vorratgeber im Kraftstofftank schicken ?- weil der ganze Kraftstoffvorratgeber nur wegen dem Sieb ist mir doch ein wenig zu teuer.
Ich habe das Sieb einzeln nicht gefunden und das Reinigen vom Sieb möchte ich unterwegs nicht haben.
Noch als Zusatzinfo - wegen Leistungsverlust - eigentlich hat es mich gewundert das wir immer noch fahren konnten ( ab dem 6.ten oder 7ten Gang war es beim leichten Bergauffahren notwendig runterzuschalten).
Jetzt russt es unter 1500 Umdrehungen, bei Vollgas, wesentlich intensiver

Letzte Änderung: 16 Juni 2024 15:18 von mi61. Begründung: Bilder werden als Text angezeigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Ersatz für des Ansaugsieb im Kraftstofftank
16 Juni 2024 22:16
Moin,
Hat das Spass gemacht,das reinigen?
Also ich meine den Tank ausbauen und dann...
Desshalb hab ich das von dem neuen Tankgeber gleich abgebaut...obwohl ich inzwischen die Leitungen und Kabel so lange habe ,das ich da nix abbauen muss...
Wenn ich's nicht finde ,kannst du mein Sieb haben... empfehlen würde ich das nicht.
Gruß Markus
Hat das Spass gemacht,das reinigen?
Also ich meine den Tank ausbauen und dann...
Desshalb hab ich das von dem neuen Tankgeber gleich abgebaut...obwohl ich inzwischen die Leitungen und Kabel so lange habe ,das ich da nix abbauen muss...
Wenn ich's nicht finde ,kannst du mein Sieb haben... empfehlen würde ich das nicht.
Gruß Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: mi61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Abenteuerspielplatz
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 63
- Thanks: 13
Re: Ersatz für des Ansaugsieb im Kraftstofftank
17 Juni 2024 14:29
Grüß dich,
also die die komplette Gebereinheit kostet aktuell rund 19€.
Ich hab ihn nochnicht getestet aber ist vom Aufbau her genau wie der originale und die Ohmzahl sollte auch passen.
m.motointegrator.de/artikel/1362754-sens...OhIhUcIaAho2EALw_wcB
Viele Grüße,
André
also die die komplette Gebereinheit kostet aktuell rund 19€.
Ich hab ihn nochnicht getestet aber ist vom Aufbau her genau wie der originale und die Ohmzahl sollte auch passen.
m.motointegrator.de/artikel/1362754-sens...OhIhUcIaAho2EALw_wcB
Viele Grüße,
André
Wer denkt, Abenteuer seien gefährlich, der sollte es mal mit Routine versuchen: die ist tödlich. -Paulo Coelho
Folgende Benutzer bedankten sich: Toni, mi61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Ersatz für des Ansaugsieb im Kraftstofftank
18 Juni 2024 10:14
Das sieht verdächtig nach Dieselpest aus. Da würde ich auch mal in den Tank schauen, ob der sauber ist, sonst bist Du nur am reinigen
Bernd
Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: mi61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mi61
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 21
Re: Ersatz für des Ansaugsieb im Kraftstofftank
21 Juni 2024 19:04
hallo
ich war kurzzeitig verhindert, daher antworte in Summe
Der Spass beim Tank-Reinigen war dass ich lange nicht wusste wohin mit der Suppe beim Heißwasserwaschen mit einem Hochdruckreiniger...
Und nachher den Tank austrocken mit Druckluft hat besser funktioniert als vorher gedacht.
Die Leitungen hätte ich gerne länger gemacht , wenn ich die PA10 Rohre und Verlängerungsmuffen vorher besorgt hätte- daher der Tip an alle die den Tank mal abschrauben müssen - die PA10 Rohre und zwei Kabel (1,5mm2) für die Fühlermasse und die Widerstandsmessung und Schrumpfschlauch vorzubereiten.
ABER bei mir würde die Kabelverlängerung nicht den Tankabbau verhindern , da genau darüber vom Platauaufbau ein Träger darübersitzt und selbst wenn man den Tank seitlich in Richtung Reserverad verschiebt der Tankgeber nach oben hin sich nicht vernünftig rausziehen lässt (vielleicht mit verbiegen vom Ansaugrohr- Habe ich aber nicht gemacht).
Von der Gebereinheit habe ich dann das Sieb nehmen können - aber in summer 37€ für das Sieb und den Geber entsorgen finde ich nicht vernünftig...
Übrigend mein bestellter Geber:
www.motointegrator.de/artikel/1357826-se...t-spare-parts-461812
schaut 1:1 wie der verbaute (alte Geber) aus - nur die Kraftstoffrückführung ist bei dem neuen Geber bis runter zum Sieb geführt und bei meinem alten Geber gibt es dieses Rohr nicht- Vorteil ist - ich sehe wieviel Diesel retour kommt und kann daher mitlerweile abschätzen wie gut bzw schlecht steht es mit der Dieselfilterung.
Der Schutzdeckel hat bei meinem alten Geber gefehlt - da konnte ich den Deckel vom neuen Geber verwenden.
UND JA DIESELPEST war seit über einem Jahr das Thema - darum hatte ich auch so lange gebraucht alles wieder sauber zu bekommen- und tanke jetzt nur mehr den besseren Diesel und mische DATACOL Datafuel dazu- seitdem dürfte Ruhe sein.
Aber wir fahren auch nicht viel, und bei meinen DieselPKWs hatte ich dieses Thema durch die vielen Betankungen nie.
ich hoffe die Infos helfen irgendwann mal lg michael
ich war kurzzeitig verhindert, daher antworte in Summe
Der Spass beim Tank-Reinigen war dass ich lange nicht wusste wohin mit der Suppe beim Heißwasserwaschen mit einem Hochdruckreiniger...
Und nachher den Tank austrocken mit Druckluft hat besser funktioniert als vorher gedacht.
Die Leitungen hätte ich gerne länger gemacht , wenn ich die PA10 Rohre und Verlängerungsmuffen vorher besorgt hätte- daher der Tip an alle die den Tank mal abschrauben müssen - die PA10 Rohre und zwei Kabel (1,5mm2) für die Fühlermasse und die Widerstandsmessung und Schrumpfschlauch vorzubereiten.
ABER bei mir würde die Kabelverlängerung nicht den Tankabbau verhindern , da genau darüber vom Platauaufbau ein Träger darübersitzt und selbst wenn man den Tank seitlich in Richtung Reserverad verschiebt der Tankgeber nach oben hin sich nicht vernünftig rausziehen lässt (vielleicht mit verbiegen vom Ansaugrohr- Habe ich aber nicht gemacht).
Von der Gebereinheit habe ich dann das Sieb nehmen können - aber in summer 37€ für das Sieb und den Geber entsorgen finde ich nicht vernünftig...
Übrigend mein bestellter Geber:
www.motointegrator.de/artikel/1357826-se...t-spare-parts-461812
schaut 1:1 wie der verbaute (alte Geber) aus - nur die Kraftstoffrückführung ist bei dem neuen Geber bis runter zum Sieb geführt und bei meinem alten Geber gibt es dieses Rohr nicht- Vorteil ist - ich sehe wieviel Diesel retour kommt und kann daher mitlerweile abschätzen wie gut bzw schlecht steht es mit der Dieselfilterung.
Der Schutzdeckel hat bei meinem alten Geber gefehlt - da konnte ich den Deckel vom neuen Geber verwenden.
UND JA DIESELPEST war seit über einem Jahr das Thema - darum hatte ich auch so lange gebraucht alles wieder sauber zu bekommen- und tanke jetzt nur mehr den besseren Diesel und mische DATACOL Datafuel dazu- seitdem dürfte Ruhe sein.
Aber wir fahren auch nicht viel, und bei meinen DieselPKWs hatte ich dieses Thema durch die vielen Betankungen nie.
ich hoffe die Infos helfen irgendwann mal lg michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.626 Sekunden