Kaltstartprobleme
- g0ddi3
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 79
- Thanks: 4
Kaltstartprobleme
19 Juni 2024 18:39
Hallo zusammen,
irgendwie ist zur Zeit der Wurm drin.
Unsere Kiste ist bisher immer absolut problemlos und ohne zu zu ken angesprungen.
Seit drei Tagen haben wir jedoch Kaltstartprobleme.
Morgens beim ersten anlassen stottert sich der Motor mit viel würgen in Gang.
Der Anlasser dreht, aber die Kiste braucht richtig Zeit und Nachdruck um zu starten. Quittiert wird das ganze dann mit einer dicken grauen Wolke. Nach 5sekunden ist der Spuk vorbei und alles läuft als wäre nichts gewesen.
Öldruck ist gut. Leistung ist normal. Keine komischen Geräusche. Und auch keine ungewöhnliche Rauchentwicklung.
Die ersten beiden Tage habe ich das abgetan, aber heute habe ich sogar einen zweiten Startanlauf gebraucht.
Irgendwie ist mir das nicht geheuer. Es ist weder besonders kalt zur Zeit noch sind wir auf besonderer Höhe.
Könnte ich schlechten diesel getankt haben? Der Zeitpunkt könnte passen, das ist das erste Mal nach dem letzten Tankstopp aufgetreten, aber ich habe an der shell getankt, da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen schlechten diesel bekommen zu haben.
Viele Grüße
Sveb
irgendwie ist zur Zeit der Wurm drin.
Unsere Kiste ist bisher immer absolut problemlos und ohne zu zu ken angesprungen.
Seit drei Tagen haben wir jedoch Kaltstartprobleme.
Morgens beim ersten anlassen stottert sich der Motor mit viel würgen in Gang.
Der Anlasser dreht, aber die Kiste braucht richtig Zeit und Nachdruck um zu starten. Quittiert wird das ganze dann mit einer dicken grauen Wolke. Nach 5sekunden ist der Spuk vorbei und alles läuft als wäre nichts gewesen.
Öldruck ist gut. Leistung ist normal. Keine komischen Geräusche. Und auch keine ungewöhnliche Rauchentwicklung.
Die ersten beiden Tage habe ich das abgetan, aber heute habe ich sogar einen zweiten Startanlauf gebraucht.
Irgendwie ist mir das nicht geheuer. Es ist weder besonders kalt zur Zeit noch sind wir auf besonderer Höhe.
Könnte ich schlechten diesel getankt haben? Der Zeitpunkt könnte passen, das ist das erste Mal nach dem letzten Tankstopp aufgetreten, aber ich habe an der shell getankt, da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen schlechten diesel bekommen zu haben.
Viele Grüße
Sveb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Kaltstartprobleme
19 Juni 2024 19:11 - 19 Juni 2024 21:56
Hallo Sven,
Ich nehme an, du bist noch in Canada. Meine Erfahrung dort: du erwischt teilweise wirklich sehr schlechten Diesel. Insbesondere Richtung Westen… Macht sich mitunter in Kaltstart und (subjektiv) auch in Leistung bemerkbar. So war es zumindest bei mir.
Ob Luft- und Dieselfilter ok sind, hast du sicherlich geprüft?
Beste Grüße Robert
PS Shell oder Andere. Das spielt keine Rolle…
Ich nehme an, du bist noch in Canada. Meine Erfahrung dort: du erwischt teilweise wirklich sehr schlechten Diesel. Insbesondere Richtung Westen… Macht sich mitunter in Kaltstart und (subjektiv) auch in Leistung bemerkbar. So war es zumindest bei mir.
Ob Luft- und Dieselfilter ok sind, hast du sicherlich geprüft?
Beste Grüße Robert
PS Shell oder Andere. Das spielt keine Rolle…
…immer ist irgendwas…
Letzte Änderung: 19 Juni 2024 21:56 von Wellblechbob.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Kaltstartprobleme
18 Juli 2024 17:31
Könnte auch eine undichte Diesel Leitung und damit Luft im System sein, sodass der Diesel langsam Absinkt.Beim Kaltstart dauert es etwas bis alles entlüftet ist und alle Zylinder richtig Diesel bekommen. Daher auch der Rauch (unverbrannter Diesel aus den Zylindern, die nicht gut gefüllt werden und daher nicht zünden)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- g0ddi3
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 79
- Thanks: 4
Re: Kaltstartprobleme
18 Juli 2024 19:43
Moin,
Es scheint wirklich mieser diesel gewesen zu sein.
Problem hatte sich mit cetanBooster erledigt. Außerhalb von BC ging's auch wieder ohne additiv ganz normal
Es scheint wirklich mieser diesel gewesen zu sein.
Problem hatte sich mit cetanBooster erledigt. Außerhalb von BC ging's auch wieder ohne additiv ganz normal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jfischer64
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 2
- Thanks: 0
Re: Kaltstartprobleme
25 Nov. 2024 18:06
Ja Gregorix, da könntest du recht haben. Ich bin in Deutschland, fahre mit Stoff der ÖMV und habe exakt das gleiche Kaltstartproblem. Die Leitungen scheinen dicht zu sein. Daher habe ich den/die Treibstofffilter im Verdacht. Könnte ich damit richtig liegen? Was meinst du?
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Kaltstartprobleme
26 Nov. 2024 12:18
Was ist denn mit der eigens dafür gemachten Kaltstartanlage, funktioniert die Anzeige? Hast Du überhaupt mal die Flammkerzen überprüft? Die gehen doch gerne mal kaputt und da würde ich als erstes mal forschen. Glühkerzen hat ja der Steyr nicht und wenn die Flammkerzen ohne Funktion sind oder eine fehlt, dann wird es bei kälteren Temperaturen schon schwerer.
Ansonsten ist eine Wasservorheizung in kälteren Regionen eine Investition wert.
Ansonsten ist eine Wasservorheizung in kälteren Regionen eine Investition wert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.544 Sekunden