Wieder mal ist Wasser im Öl!
- Flipo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 24
- Thanks: 0
Wieder mal ist Wasser im Öl!
25 Jan. 2025 12:59
Hallo zusammen
,
Scheinbar reißt die unglückssträne nicht ab.
Vor zwei Tagen hatten wir auf einmal leicht gestiegene Kühlwasser Temperatur und ich habe direkt nach dem Kühlwasser gekuckt.
Es fehlten ca. 7 L.
Dummerweise habe ich nicht direkt das Motoröl kontrolliert und bin nochmal 200km nach Tarifa gefahren.
Auf dem Weg hab ich nochmal 6 Liter nachgefüllt.
Das kam mir dann komisch vor und wir sind die nächste runter.
Heute hab ich dann nun mal die Kabine hoch und Öl peilstab rein. Es ist mehr als die doppelte Menge an schwarzem sut drin. Allerdings kein braun klebriges Zeug wie in den anderen Beiträgen..
Kann natürlich sein dass sich das Wasser wieder vom Öl separiert hat..
Nun stehen wir am Strand in Tarifa und nichts geht mehr voran...
Hat jemand eine gute Werkstatt in der Nähe wo wir den dicken hin schleppen können? (Schleppstange ist dabei)
Natürlich ist nicht klar was genau es ist, also würde ich erstmal so vorgehen wie bei dem Post mit der Defekten Wasserpumpe (Öl wanne auf, reingucken)
Gibt es eine Option die Pleuel und kuwellen Lager zu prüfen..
Gott hilf uns wenn die hin sind..
Wären für Hilfe sehr dankbar
,
Scheinbar reißt die unglückssträne nicht ab.
Vor zwei Tagen hatten wir auf einmal leicht gestiegene Kühlwasser Temperatur und ich habe direkt nach dem Kühlwasser gekuckt.
Es fehlten ca. 7 L.
Dummerweise habe ich nicht direkt das Motoröl kontrolliert und bin nochmal 200km nach Tarifa gefahren.
Auf dem Weg hab ich nochmal 6 Liter nachgefüllt.
Das kam mir dann komisch vor und wir sind die nächste runter.
Heute hab ich dann nun mal die Kabine hoch und Öl peilstab rein. Es ist mehr als die doppelte Menge an schwarzem sut drin. Allerdings kein braun klebriges Zeug wie in den anderen Beiträgen..
Kann natürlich sein dass sich das Wasser wieder vom Öl separiert hat..
Nun stehen wir am Strand in Tarifa und nichts geht mehr voran...
Hat jemand eine gute Werkstatt in der Nähe wo wir den dicken hin schleppen können? (Schleppstange ist dabei)
Natürlich ist nicht klar was genau es ist, also würde ich erstmal so vorgehen wie bei dem Post mit der Defekten Wasserpumpe (Öl wanne auf, reingucken)
Gibt es eine Option die Pleuel und kuwellen Lager zu prüfen..
Gott hilf uns wenn die hin sind..
Wären für Hilfe sehr dankbar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Wieder mal ist Wasser im Öl!
25 Jan. 2025 18:27
Wenn Du Glück hast ist nur die Zylinderkopfdichtung defekt. Auch die Kolben und Buchsen können da was abbekommen haben. Ich glaube nicht das man das am Straßenrand erledigt bekommt. Gute Werkstätten, die sich mit dem Steyr auskennen sind rar. Ich würde den Motor vor Ort ausbauen lassen und mir einen kleinen Transporter mieten und den zu Optimobil zur Reparatur bringen und nicht vor Ort...
Nicht schön
Viel Glück
Bernd
Nicht schön
Viel Glück
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Wieder mal ist Wasser im Öl!
25 Jan. 2025 18:40
Servus Filip,
würde als erstes das Öl ablassen, Ölwanne ausbauen und reinigen, einen "Blick" auf die Pleullager werfen, wenn augenscheindlich o.k.Ölwanne wieder montieren, dann mal in die Ventildeckel schauen, wenn notwendig reinigen.
Dann die Wasserpumpe prüfen, ist die Entlastungsbohrung frei, wenn nicht, reinigen, dann Wasser und Öl füllen. Beobachten ob Wasser aus der Entlastungsbohrung kommt, was sehe wahrscheinlich ist, dann muss die Wasserpumpe repariert oder durch eine überholte getauscht werden.
Wenn das erledigt ist Motor starten und hören ob etwas ungewöhnlich klingt, wenn alles normal klingt, was durchaus sein kann, dann hast Du Glück gehabt, wenn nicht dann ist eine größere Motorrevision fällig.
LG Stefan
würde als erstes das Öl ablassen, Ölwanne ausbauen und reinigen, einen "Blick" auf die Pleullager werfen, wenn augenscheindlich o.k.Ölwanne wieder montieren, dann mal in die Ventildeckel schauen, wenn notwendig reinigen.
Dann die Wasserpumpe prüfen, ist die Entlastungsbohrung frei, wenn nicht, reinigen, dann Wasser und Öl füllen. Beobachten ob Wasser aus der Entlastungsbohrung kommt, was sehe wahrscheinlich ist, dann muss die Wasserpumpe repariert oder durch eine überholte getauscht werden.
Wenn das erledigt ist Motor starten und hören ob etwas ungewöhnlich klingt, wenn alles normal klingt, was durchaus sein kann, dann hast Du Glück gehabt, wenn nicht dann ist eine größere Motorrevision fällig.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flipo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 24
- Thanks: 0
Re: Wieder mal ist Wasser im Öl!
28 Jan. 2025 20:32 - 28 Jan. 2025 22:16
Hallo Stefan,
vielen Dank für den hilfreichen Leitfaden. Tatsächlich haben wir es so ähnlich gemacht. Zufälligerweise hatte ein Bekannter in der Nähe eine überholte Wapu dabei. Die haben wir eingebaut und alle Betriebsstoffe abgelassen. Da am Magnet vom Ablass keinerlei Späne waren vermute ich jetzt einfach mal das wir Glück hatten oder der entstandene Verschleiß noch sehr moderat ist, hab ich am Strandparkplatz nun keine großen Operationen durchgeführt. Nach der Neubefüllung und der Beseitigung der (äußerst geringen) Dieselpest im kleinen Feuerwehrtank schnurrte der 612er wie ein Kätzchen. Die leicht ölfeuchte Ölwanne, die du ja bereits bei unserem Beisammensein bemerkt hast, behalte ich im Auge und habe aber nach 150km in Andalusien heute noch keinen Tropfen wieder gesehen. Ich beobachte das nun mal weiter, und versuche den Urlaub nun endlich Mal zu genießen. Danke nochmals für eure Ratschläge.
Sichere Fahrt allzeit!
vielen Dank für den hilfreichen Leitfaden. Tatsächlich haben wir es so ähnlich gemacht. Zufälligerweise hatte ein Bekannter in der Nähe eine überholte Wapu dabei. Die haben wir eingebaut und alle Betriebsstoffe abgelassen. Da am Magnet vom Ablass keinerlei Späne waren vermute ich jetzt einfach mal das wir Glück hatten oder der entstandene Verschleiß noch sehr moderat ist, hab ich am Strandparkplatz nun keine großen Operationen durchgeführt. Nach der Neubefüllung und der Beseitigung der (äußerst geringen) Dieselpest im kleinen Feuerwehrtank schnurrte der 612er wie ein Kätzchen. Die leicht ölfeuchte Ölwanne, die du ja bereits bei unserem Beisammensein bemerkt hast, behalte ich im Auge und habe aber nach 150km in Andalusien heute noch keinen Tropfen wieder gesehen. Ich beobachte das nun mal weiter, und versuche den Urlaub nun endlich Mal zu genießen. Danke nochmals für eure Ratschläge.
Sichere Fahrt allzeit!
Letzte Änderung: 28 Jan. 2025 22:16 von KlausU. Begründung: edit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.604 Sekunden