Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

question-circle Frage Anschlußdurchmesser Schläuche zum Wärmetauscher Heizung

Mehr
06 Nov 2019 13:34 #34854 von stollenwolf
Hallo Gemeinde,

Ich bin gerade ziemlich weit weg von meinem Laster und kann nicht selber messen. Für den Teilesatz der geplanten Standheizung würde ich den Anschlußdurchmesser für den Wärmetauscher der Fahrerhausheizung benötigen.
Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen. Weis bestimmt jemand aus dem Kopf ohne nachzumessen.

Vielen Dank,

Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2019 13:45 #34855 von Murphy
Hallo, Joachim!
Der Wärmetauscher liegt gerade bei mir auf der Werkbank. Kann ich dir heute Abend raus messen.
Viele Grüße,
Roland


Genieße den Augenblick, der ist für die Ewigkeit!
Folgende Benutzer bedankten sich: stollenwolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2019 20:42 - 06 Nov 2019 20:44 #34859 von Murphy
Hallo, Joachim!

So, habs gemessen. Das Verbindungsrohr zwischen Kühlkreislauf des Motors und Anschluss Wärmetauscher hat einen Außendurchmesser von 20mm. An beiden Enden ist eine angedeutete kugelige Aufweitung auf 21mm. Bild ist anbei.

Die beiden Anschlüsse am Wärmetauscher (nächstes Bild) haben einen Innendurchmesser von in etwa 19mm.

Bestell dir noch vier Schlauchschellen dazu, meine waren dem Alter entsprechend völlig zusammengerottet.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiter helfen.
Vielleicht magst du ja noch ein bisschen mehr zur Standheizung schreiben, wenn es soweit ist. Interessiert mich - und sicher den einen oder anderen hier auch :-)

Viele Grüße,
Roland


Genieße den Augenblick, der ist für die Ewigkeit!
Anhänge:
Letzte Änderung: 06 Nov 2019 20:44 von Murphy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2019 21:37 #34862 von stollenwolf
Servus Roland,

Danke für die Informationen.

Die Standheizung wird wohl eine Autotherm 5D / 24V werden. Einerseits zum Vorwärmen des Motors vor dem Start, hat sich bisher auch bei anderen Fahrzeugen bewährt. Andererseits wird ein Plattenwärmetauscher mit eingeschleift damit ich später dann Wärme (in Form von warmen Wasser) zum Heißwasserboiler im Aufbau bringen kann.
Der Plattenwärmetauscher muss so groß gewählt werden das die Übertragungsleistung nicht zu gering ist, sonst dauert es ewig den Boiler aufzuheizen.

Das ist eigentlich alles, nichts wirklich Aufregendes aber bis alles passt und zusammengesucht ist dauert es auch etwas.

Vielen Dank noch einmal
und viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2019 06:39 #34864 von EXL
Hallo zusammen,

ein kleiner Hinweis zu den Schläuchen, die direkt am Wärmetauscher der Heizung angebracht sind:

Ich habe vor einigen Jahren im Bereich Wasserpumpe und Heizung die Schläuche erneuert und auch neue Schellen angebracht.
Als Schellen habe ich die breiten Norma W4 (komplett Edelstahl) verbaut.
Allerdings fiel auf, dass über einen Zeitraum von etwa einem Jahr hin und wieder ganz geringe Undichtigkeiten auftraten und die Schellen moderat nachgezogen werden mussten (da haben wohl die Schläuche etwas nachgegeben).
Nun ist da allerdings Ruhe.

Wenn aber die Heizung wieder im Armaturenbrett verbaut ist, kommt man an die Schellen der Schläuche daran nicht mehr dran...

Somit empfiehlt es sich, zumindest direkt am Wärmetauscher die mit Federkraft vorbelasteten Schellen (zum Beispiel „Norma TORRO WF) einzubauen, weil die erstmal den „Schrumpf“ der neuen Schläuche auffangen, ohne dass wieder Zerlegearbeit notwendig wird (Anmerkung: Ich besitze keine Aktien von Norma!).

Viele Grüße
Axel

Aller Laster Anfang ist die Stoßstange...
Folgende Benutzer bedankten sich: Ristretto, MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2019 09:40 - 07 Nov 2019 09:41 #34867 von Weltbummler
Da ist was wares dran was Axel schreibt. Ich kenne das nachziehen auch!
Vielleicht wären es am besten überhaupt alle mit Feder Spannung zu verwenden! ????

Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Letzte Änderung: 07 Nov 2019 09:41 von Weltbummler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten

SteyrForum fördern



  Allrad Foren

 

Weltreise Foren

 

Allrad Treffen

 

  Allrad LKW Gemeinschaft

 

 Weltreiseforum

 

Abenteuer & Allrad

 

Womobox Leerkabinen Forum

 

 DZG Globetrotter

 

Willy Janssen Treffen

 

 

2985927
HeuteHeute94
WocheWoche2336
MonatMonat3315
AlleAlle2985927
Go to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.