Echtglasfenster alternative KCT
- tobi80
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 105
- Thanks: 6
Echtglasfenster alternative KCT
14 Okt. 2012 17:15nach einigen Nächte im "blauen Forum" und verschiedenen Gesprächen haben wir gesehen, dass es noch ein paar Alternativen zu KCT gibt.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht mit dem Anbieter Airpapst oder dem portugiesischen Anbieter.
Über Eure Erfahrungen bzw. bekannte Nachteile wären wir Euch sehr dankbar.
Schöne Grüsse
Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Aw: Echtglasfenster alternative KCT
15 Okt. 2012 07:43ich konnte bei williys treffen die fenster von georg (glaub die waren aus ungarn) und des portugiesen begutachten und für mich jetzt keinen großen unterschied feststellen. kct hat einen ausgezeichneten ruf, hat passende fliegengitter und gibt eine garantie für höhentauglichkeit. kosten aber ein vermögen. mit den air pabst fenstern habe ich mich auch schon beschäftigt und hatte mit ihm auch schon kontakt. scheinen ebenfalls gut gemacht zu sein, liegen preislich zwischen ungarn/ portugal und kct, hat auch eine höhentauglichkeit angegeben, allerdings bisher ohne garantie.
als anhaltspunkt fenster in der größe 1200x600
kct ca.2000 Euro
airpabst ca. 850 Euro
portugiese ca. 320 Euro
ungar ???
bei allen kommen dann noch verdunklung, fliegengitter und transport dazu.
gruß ingo
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Echtglasfenster alternative KCT
22 Dez. 2013 20:48muss den alten Thread nochmal hochleiern, da wir demnächst bestellen müssen....
Gibt neue Erkenntnisse?
Der Preisvergleich hinkt ein bisschen, da beim KCT-Fenster der Sonnenschutz und Fliegengitter dabei ist. Preis dafür ist alleine € 550.
Preis Pabst Airtec für mein 1000x600 mm € 850. Macht € 750 weniger als KCT.
Was mir bei Pabst nicht gefällt:
- Auf der Website hab ich keine Lösung für die Fliegengitter/Sonnenschutz gesehen
- Die Montage mit Bauschaum - hab da ein komisches Gefühl bzg. UV-Strahlung, große Termperaturunterschiede Winter/Sommer.....
Den Ungarn und Portugiesen kenn ich nicht. Bei den geasmten Fenstern macht der Mehrpreis bei KCT jetzt knapp € 3000. Das ist schon eine Hausnummer. Auf der anderen Seite bau ich vielleicht nur einmal....

Dann gibts ja auch das Thema Zulassung. Hier heißt es ja immer wenn die Fenster über einer bestmmten Höhe sind, ist das egal. Will man aber ne Sitzbank mit Gurten im Wohnkoffer haben, scheint das anders zu sein.
Fragen über Fragen....
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hundebande
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 55
- Thanks: 2
Re: Echtglasfenster alternative KCT
22 Dez. 2013 21:49die gleichen Fragen haben wir uns auch gestellt.
und :
wir haben in den sauren Apfel gebissen und die KCT Fenster bestellt.
weil:
laut Pabst sind noch keine Fliegengitter vorgesehen(sind noch in der Planung) und auch für nachträgliches montieren können sie uns nicht sagen ob dann die " alten " Fenster passen.
dann Haben wir welche aud Holland angeschaut ( meine Meinung) naja dann kann ich gleich S4 Fenster verwenden.
also doch die paar € mehr ( schluck schon viel mehr

so hoffe unsere Fenster kommen dieses Jahr noch

gruß und schöne Weihnachten
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 193
- Thanks: 17
Re: Echtglasfenster alternative KCT
22 Dez. 2013 21:53Ich habe keine Sitzplätze im Aufbau eingetragen, habe aber einen Durchgang nach hinten. Bei der Zulassung als Womo wollte der Tüv - Prüfer die Zulassungsnummer sehen. Auch alle Tüv - Prüfer die ich vorher kontaktiert habe, haben nach der Zulassungsnummer auf den Glasscheiben gefragt.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Echtglasfenster alternative KCT
22 Dez. 2013 22:15Problem ist hat einfach, daß die Pabst ja auch nicht geschenkt sind und schon ne Stange Geld kosten. Und dann ärgert man sich dauernd weil es Probleme mit den Fliegengittern gibt. Evtl. gibts ja einen Hersteller für sowas?
Ich weiß schon warum ich das Thema verdrängt habe.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Porsche911
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: Echtglasfenster alternative KCT
07 Jan. 2014 01:14habt Ihr auch schon mal bei www.outbound.eu/de geschaut?
oder www.imt-wohnmobil-iso-fenster.de
Ich habe keine Erfahrung habe die Fenster nur in Bad Kissingen gesehen machen einen guten Eindruck.
Gruss Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Echtglasfenster alternative KCT
07 Jan. 2014 07:52Für mich machen die Fenster keinen guten Eindruck

Und das liegt insbesondere daran, daß der Verschlusshebel und die Aussteller irgendwie am Glas befestigt sind. Das erinnert mich einfach an Seitzfenster. Ein Fachmann könnte das sicher besser beurteilen, aber ich hätte dauernd Angst, das was abbricht. Und dafür sind mir dann € 895 widerum zuviel Geld.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Echtglasfenster alternative KCT
07 Jan. 2014 10:47ich kann Dir noch nicht viel dazu sagen aber eins! Ich hatte letztens das "Vergnügen" welche von Papst zu sehen und ICH werde die auf keinen Fall kaufen!!!
Die Outbound finde ich persönlich sehr ansprechend und das die Beschläge an das Glas geklebt / geschraubt werden stört mich nicht. In der Automobilindustrie und auch bei Glas-Wohnraumtüren wird das schon lagen gemacht.
Aber eine Frage! Hat jemand einen link zu den portogiese? Irgendwie finde ich da nichts

Wäre wirklich dankbar!
LG,
Scott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Echtglasfenster alternative KCT
07 Jan. 2014 11:29
Aber so wie ich das in Erinnerung habe, gibt es nur einen Verriegelungspunkt in der Mitte. Und das Dichtziehen der Fenster erfolgt dann geanu über diesen Punkt, der noch dazu in/durch das Glas geht. Das weckt bei mir als Laie halt Unbehagen, wenn ich mir vorstelle, über üble Pisten zu fahren.....
Da ist mir ein Fenster lieber, wo der Flügel einen richtigen Rahmen hat und das Glas nicht die Verriegelungskräfte tragen muß.
Aber da ich ja kein Fachmann bin, können dies vielleicht unberechtigte Zweifel sein. Deswegen will ich das nicht schlecht machen. Für mich scheiden die aber auch aus. Ebenso wie die Pabst. Ohne passendes Mücken/Verdunkelungsrolo hat das keinen Sinn. Abgesehen von der Art der Montage.....
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuhtreiber74
-
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Re: Echtglasfenster alternative KCT
08 Jan. 2014 12:28 - 13 Jan. 2014 12:00der Scott spricht von meinen Fenstern... ergo...für mich fällt Pabst aus. Wir haben an einem Fenster 12 Std. gebastelt um es wieder funktionsfähig zu bringen. Leider war es schon eingebaut. Allerdings habe ich mich für eine leicht abgeänderte Einbauvariante entschieden.
Als Resümee bleibt zu sagen:
- KCT ist wohl das Maß aller Dinge - wenn genügend Geld da, dann keine Frage
- Outbound. Machen auch einen ganz vernünftigen Eindruck. Allerdings ist der Deutschlandvertrieb... Naja... warte bis heute auf ein Angebot und bin da scheinbar nicht der einzige. Die wollen wohl keinen Umsatz machen.
- Seitz mit Glas... Ist mir zu sehr ... mmm Camping...
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Echtglasfenster alternative KCT
13 Jan. 2014 23:14will nur kurz meinen Senf dazugeben.
Habe mich für die sau- teuren KCT entschieden.
Und ich muß sagen, sie sind jeden cent wert. Also lieber an irgendeinem Firrlefanz sparen, als an den Fenstern.
Die habt Ihr täglich in der Hand und die Funktionalität ist ein Genuß.
Als Tip , fragt bei Interesse nach ob Fenster bei KCT auf Lager liegen.
Wenn die dann noch in Eurem Koffer passen, dann kann man von "Schnäpchen "sprechen.
Denn der Preis ist meist etwas günstiger.
Gruß aus Ohlstadt
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.