Steyr Forum

Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

17 Jan. 2013 10:30 - 17 Jan. 2013 10:49
#2928
Liebe Forumsgemeinde!
Ich möchte hier gerne mal eine Diskussion anzetteln bzgl. Lagerung. Dieses Thema wird ja in vielen Foren mehr oder weniger ausführlich behandelt, jedoch selten der Steyr mit vertreten.

Nun hoffe ich hier auf Ideen, Vorschläge, Tipps und eine schöne Disskusion. Ich selber plane eine Doppelte Rautenlagerung.
Warum 4-Punkt?

1. Gegenüber 3-Punkt ermöglicht sie eine geringere Aufbauhöhe bei gleicher Verschränkungsmöglichkeit
2. Angeblich besseres Fahrverhalten - wobei es gerade hier geteilte Meinungen gibt.

Nachteile:
1. Hoher Aufwand
2. Höhere Kosten
3. Aufwendige Planung

Und bei Punkt 3 geht es dann auch schon los.

Fast alle Dopelte-Rautenlagerungen die ich gesehen habe, haben die Lager der Wippen ÜBER dem Fahrzeugrahmen. Das ist sicher die Einfachste Möglichkeit aber! Wenn das Lager der Wippe oberhalb des Rahmen liegt und damit außerhalb dessen Torsionsachse, kommt es zu einer Verschiebung der Wippendrehachse

Nehmen wir folgendes an.... Der Rahmen würde sich um maximal 19° verdrehen, was sicher viel zu viel ist, so würde sich der Drehpunkt der Wippen-Achse um ca. 3,5 cm seitlich zu Torsionsachse des Rahmens wandern.
Siehe Abb. 1 und 1a.




Durch diese Seitwärtsbewegung kommt es auch zu einer Drehbewegung des Aufbaus (Hilfsrahmen usw.) um die Hochachse des Fahrzeuges.
Siehe Abb. 3



Was ebenfalls im schlimmsten Falle mehrere cm ausmacht. Das mittlere Lager kann man problemlos in Gummilager legen - ABER!
Durch das Gummilager wird der Aufbau auch bei kleineren Bewegungen immer seitlich schwanken und die Lager der Vorderen- und der Hinteren Wippe sind denoch Verspannungen ausgesetzt.

Hier sehe ich folgende Nachteile:
1. Es kommt doch zu enormen Verspannungen, was wir eigentlich vermeiden wollen.
2. Die Verspannungen wirken auch auf den Fahrzeugrahmen und könnten die Fahreigenschaften negativ beeinflussen.
3. Ich hätte die Befürchtung das die Verspannungen das Material ermüden lässt und es zu einem Versagen des Materials kommt.

Legen wir nun aber die Drehachse der Wippe in den Bereich der Torsionsachse des Rahmens, wandert der Drehwinkel der Wippe nicht. Siehe Abb. 2 und 2a



Theoretisch sollte damit die oberen Probleme ausgemerzt werden. Nun meine Frage an Euch Fachleute!

- Habe ich einen Denkfehler?
- Hat jemand eine 4-Punkt, bzw. eine Rautenlagerung und wie wurde diese Realisiert?
- Kennt jemand eine andere Möglichkeit als die Drehpunkte zu verlegen und damit die Verspannungen zu eliminieren?
- Kennt jemand den genauen Torsions-Mittelpunkt und weiß jemand um wie viel Grad der Rahmen verwindet?
- Sind meine Bedenken alle Blödsinn und die "Theoretische" Verspannungen zu vernachlässigen?


Kurz OT....
Wenn sich jemand fragt warum ich eine 4 Punktlagerung möchte. Ich möchte ein stabiles Fahrverhalten aber auch eine Lagerung die bei möglichst großer Verschränkungsmöglichkeit den Aufbau möglichst wenig bewegt und so wenig wie möglich Kräfte in ihn einleitet.

NEIN, ich will kein Trailfahren aber wir haben ein Ziel da sehen die Straßen über 1400 Km so aus...







Weggespülte Brücken mit Wasserdurchfahrten, steilen Flussufern usw. :D

Würde mich wirklich freuen wenn wir hier viele Ideen sammeln können!

LG,
Scott
Letzte Änderung: 17 Jan. 2013 10:49 von Qtreiber.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kuhtreiber74
  • Kuhtreiber74s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
  • Beiträge: 256
  • Thanks: 33

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

17 Jan. 2013 12:59
#2930
Hallo Scott...

ich sehe das genauso wie Du. Wie Du ja weißt sitze ich derzeit über meiner Lagerung, die ja auch eine 4-Punkt Lagerung wird. Allerdings kann ich auch nicht aus der Praxis sprechen. Ich habe mein Wissen auch nur aus Foren und aus Gesprächen mit einigen Selbstbauern/Konstrukteuren.

Sicherlich würde zu 95% auch eine Federlagerung reichen, aber was ist, wenn man an dem Punkt der 5% ankommt? Umdrehen wird nicht immer möglich sein - und vielleicht will man das ja auch gar nicht... Mein Entschluss zu 4-Punkt steht fest.

Die Torsionsachse wirst Du bei den Wippen leider nicht ganz hinbekommen. Da ist vorne die Kardanwelle im Weg. Ich werde aber das Möglichste ausnutzen. Die Festlager in der Mitte kommen an den seitlichen Rahmen und sind in der Torsionsachse.

Wichtig ist, das alle Elemente immer im Bereichen sind, die stabil genug sind um die Kräfte in den Rahmen einzuleiten. Am besten immer im Bereichen, in denen sich die Achse oder in unserem Fall die Lagerböcke der Feder befinden.

Ich habe mich nach längeren Überlegungen für die Komponenten des Unimogs (2000er Serie) entschieden. Auch wenn der Unimog einen weicheren Rahmen hat, denke ich, dass sich die verwedeten Teile tausendfach bewehrt haben. Da gibt es für die Wippen Gummilager und für das Festlager Lagerschalen mit Elastomereinlage. Die Teile kosten ohne große Prozente inkl. Schrauben so um die 400 Euro. Die Anbindung an meinen Hilfsrahmen wird aus gelaserten und verschweißten Teilen erfolgen.

Ende nächster Woche gibts dazu mehr...

LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

17 Jan. 2013 14:29
#2931
Hallo Stefan,
Diese Lagerschalen (Halbschalen) habe ich auch gefunden. Aber leider keine Lagerschalen für die
Wippen vorne und hinten! Hast Du da ein eine Quelle? Evtl. Bilder?

Freu mich auf kommende Woche ;) Bin schon neugierig!

LG,
Scott

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kuhtreiber74
  • Kuhtreiber74s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
  • Beiträge: 256
  • Thanks: 33

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

17 Jan. 2013 18:51
#2937
Hallo Scott;

anbei die Bestellnummer von MB:

A 4256167020 - Lager - 4 Stk.
A 4356167220 - Lager - 4 Stk.
A 0009884510 - Gummilager - 2 Stk.
N 000000003277 - Mutter - 8 Stk.
N 000000004578 - Schraube - 8 Stk.

LG Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: Qtreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 96
  • Thanks: 39

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

20 Jan. 2013 21:16
#2965
Hallo zusammen
Ich habe vor dem Umbau des 12M18 die Verschränkung gemessen. Zu beachten ist das die Maße im unbeladenen Zustand genommen wurden. Die ganze Angelegenheit federt also noch weiter ein. Die Torsion (Verdrehung) des Rahmens könnte also noch etwas größer ausfallen als dargestellt. Zielsetzung war keine zusätzlichen Löcher in das Originalfahrgestell zu bohren und die originalen Befestigungspunkte zu übernehmen. Des Weiteren sollte der Schwerpunkt so tief wie möglich liegen. Gesamtgewicht <7,5t; Höhe <3600mm. Vertretbarer Versatz zwischen Aufbau und Führerhaus wegen Durchstieg. Erschwerend kam dazu, dass der Auslass der Winde heckseitig sehr hoch liegt. Deshalb habe ihn nach unten verlegt. Tank, Reserverad und sonstige Anbauteile sollten an den Originalpositionen belassen werden. Es gibt wie immer sicherlich auch bessere Lösungen. Für mich lies sich das mit vertretbarem Aufwand realisieren + TÜV hat sein OK signalisiert.
Der hintere Befestigungspunkt ist nach vorn / hinten ca. 20mm verschiebbar.
Seitlich wird das Spiel durch Distanzscheiben begrenzt.
Der Aufbau wird übrigens noch verkleidet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

21 Jan. 2013 10:43 - 21 Jan. 2013 10:49
#2966
Hi Tobi,
Danke für die vielen, aufschlussreichen Bilder! Die "Lager" stammen die von einem kipper?
Wenn der Rahmen sich, wie auf dem Bild, "nur" um ca. 7° Verdreht, dann wandert das Lager, rein rechnerrich
um ca. 8mm. Dies könnte man sicher durch eine Gummilagerung kompensieren - denke ich :blink:

LG,Scott
Letzte Änderung: 21 Jan. 2013 10:49 von Qtreiber.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Halvar
  • Halvars Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 100
  • Thanks: 17

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

22 Jan. 2013 21:38
#2988
Servus Qtreiber und Steyrfreunde!
Nachdem ich selber ca.zwei Monate lang vergeblich versucht habe verlässliche Informationen im Netz zu finden,bin ich einen anderen Weg gegangen.
Habe telefonisch einen Termin mit einem der bekanntasten LKW-Tuner vereinbart.Es handelt sich dabei um eine große Firma im Süd-Westen Bayerns.Die Firma baut unter anderem Trail , Spezial-und Rally Trucks.
Da gibt es eine sehr spezielle Meinung zu Dreipunkt und Rautenlagerung.
Um nur einen Punkt zu nehmen:Fahrsicherheit bzw Fahrverhalten.Wenn das alles so einfach wäre,wozu gäbe es dann ganz genaue Aufbaurichtlinien der Fahrzeughersteller?
Die Meinung der Experten(Profis)ist ganz klar ein starker,steifer Hilfsrahmen der im vorderen Teil gefedert gelagert ist.
Konnte mir auch jeweils ein Modell eines sehr bekannten österreichischen Herstellers und eines Deutschen ansehen die von aufwendigen Rautelagerungen in einfache Federlagerungen zurückgebaut werden.
Ordentlicher Hilfsrahmen dann fällt auch der GFK-Koffer nicht auseinander.
Warum einfach wenn es auch umständlich geht?
Lg Halvar
Folgende Benutzer bedankten sich: gab_fil1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jockelcdm
  • jockelcdms Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 145
  • Thanks: 7

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

22 Jan. 2013 22:46
#2991
Servus erstmal miteinander
So jetzt geb auch noch meinen Senf dazu..........

Haben auch ewig überlegt, welche Lagerung für unseren die Richtige ist.

Wir haben jetzt eine Federlagerung verbaut.
Hier kurz unsere Entscheidungshilfen:

- bin regelmäßig in der Rallyeszene unterwegs und hab mir mehrfach LKW´s mit Wohnaufbau und Rauten / Dreipunktlagerung angeschaut und auch im Gelände beobachtet. Ergebnis die schaukeln und schwanzel´n wie ein Kuhschwanz!!!!

- die Lagerung bauen meist deutlich höher auf als eine Federlagerung. Wir wollen möglichst nieder bleiben.

- Auch unser Aufbauer für den Koffer / Bocklet Fahrzeugbau/ empfahl uns eine Federlagerung.Fahrstabilität geht über alles.

- Übrigens DAKAR/ Renn LKW´s fahren auch nur Federlagerung. Die wollen Fahrstabilität.

Jetzt eigentlich für uns das wichtigste Entscheidungkriterium:

- wir bauen ein Reisefahrzeug auf: maximale Geländettauglichkeit steht nicht im Vordergrund.
Wer fährt schon mit seinem Wohnzimmer ständig in schwierigstes Gelände.
Wir denken da ist wohl die Routenwahl ein wenig falsch gelaufen.
Gegen ein bißchen Spaß haben wir sicher nichts, aber das sind die wenigsten Kilometer auf der Uhr.

Wir heben jetzt sicher ein wenig früher ein Bein, aber wofür haben wir drei Sperren?:laugh: :laugh: :laugh:

Ich hoffen Ihr trefft für Euch die richtige Entscheidung:woohoo: :woohoo:

Gruß aus Oberbayern
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

23 Jan. 2013 06:21
#2993
Hallo Leute :)

was Halvar und Christian beschreiben war damals genau auch unsere Überlegung und das Ergebnis.
Deshalb haben wir eine Federlagerung gewählt, liegt satt auf dem Leiterrahmen, ruhiges Fahrverhalten, und wenn die sehr gute Radaufhängung des Steyrs an die Grenze der Aufnahmefähigkeit kommt haben wir noch Spielraum. Schrauben und Ersatzfedern einpacken, wenn mal was kaputt gehen sollte, und sonst,....den Vernunftschalter fleißig einschalten.

Wer riskiert schon gerne weit weg von zu Hause einen Totalschaden. :(

Trotzdem kann ich jeden verstehen der etwas anderes macht, dafür baut ja jeder individuell ;)

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

23 Jan. 2013 06:58
#2994
Hallo,

kurze Frage, aber woher habt ihr die Federn gekauft?

Bin gerade am Suchen. Wenn jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar.

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

23 Jan. 2013 08:19
#2996
Hallo Dominik,

Gutekunst hat Federn im Angebot: www.federnshop.com/

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Aw: Leidiges Thema - Die Lagerung... :o)

23 Jan. 2013 09:20
#2997
Hallo Ronald,

Danke für den Tipp. Welche Federn hast du so genommen?

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D
Folgende Benutzer bedankten sich: Kuhtreiber74

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.640 Sekunden
Powered by Kunena Forum