Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
21 Apr. 2024 20:02Aktuell gibts mehrere Nachfragen bzgl. Umbauanleitung und/oder Einbauanleitung für die Türgriffe.
Und um nicht jedem einzeln schreiben zu müssen hier eine kurze Anleitung.
Zunächst die Umbauanleitung mit Bildern (Video kommt noch irgendwannO)
Wenn ihr eure alten Griffe umbaut ist es noch bissel Gefummel bis der Griff draußen ist (dazu weiter unten etwas mehr) oder ihr habt neue.
Aber egal wie, sieht es trotzdem so aus wenn ihr euren Griff vor euch liegen habt

Um die Griffplatte rausnehmen zu können müssen die Nieten rechts und links entfernt werden.
Hier empfehlen wir dringend und zwingend diese zuerst abzuflexen und dann erst vorsichtig rausklopfen.
Wenn ihr die "nur" rausklopfen wollt, kann immenser Schaden entstehen.
Den Griff einspannen (Tuch o.ä. drumrum um Abdrücke vom Schraubstock zu vermeiden)
Dann werden die Nieten rechts und links abgeflext.
Sollte dann so aussehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
21 Apr. 2024 20:04Federn aushängen (merkt euch wie die Federn drin waren, gibt unterschiedliche) und ggf. wenn dieses kleine Teil nicht von selbst rausfällt mit zB. Seitenschneider abknipsen oder wenns Stahl ist absägen.
Federn vorm rausklopfen aushängen, da sonst zu viel Spannung drauf ist.
Dann die Nieten vorsichtig rausklopfen.
So, das schlimmste ist jetzt vollbracht. Griffplatte ist draußen und nur noch die Griffmulde übrig.
Gut gemacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
21 Apr. 2024 20:05Jetzt die Edelstahlgriffplatte auseinanderschrauben und in die Griffmulde einbauen.
(Hab ich nicht extra bebildert, ich denk mal das ist selbsterklärend).
Das Mitnehmerärmchen auf 5 mm aufbohren.
Torxschraube ggf. mit Schraubensicherung eindrehen.
Muttern kontern.
Zwischendurch immer mal kontrollieren ob noch alles leichtgängig ist.
Federn wieder einhängen.
Und dann sollte das Ganze so aussehen und leichtgängig funktionieren.
Das wars.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
21 Apr. 2024 20:05ZB kann das Mitnehmerärmchen zu knapp sein, dann noch eine Unterlegscheibe unter das Ärmchen legen.
Es kann auch sein, dass das Mitnehmerärmchen einen zu geringen Abstand hat.
Das kann man beheben indem man das Loch von der Schraube etwas weiter auffeilt (oval).
Die Ärmchen an der Griffmulde können bei schon gebrochenen Griffen auch stark verbogen sein. Auch hier vorsichtig zurechtbiegen, sonst geht die Gewindestange nicht durch.
Vermutlich gibt es noch andere Fehlerquellen/Problem. Aber mehr hatten wir zum Glück bislang nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
21 Apr. 2024 20:06Der Ausbau geht etwas einfacher als der Einbau, aber es ist in erster Linie Gefummel

Als erstes müsst ihr leider die Türpappen entfernen. Ggf. wenn Folien drauf sind auch die, zumindest in dem Bereich wo der Griff ist.
Wie die Türpappen entfernt werden, weiß hoffentlich jeder.
Optional könnt ihr bei der Gelegenheit ja auch gleich die Befestigungsmöglichkeit der Türpappen optimieren.
Und dann habt ihr die Öffnungen vor euch wo der Griff festgeschraubt und das Gestänge eingehängt ist und die Knupsies, die so gerne kaputt gehen.
Da würden wir empfehlen sicherheitshalber Knuspies zu bestellen.
Pro Griff werden 3 Stück benötigt. (Wir hatten 8 bestellt und 1 ist auch prompt kaputt gegangen).
Die Knupsies bekommt man bei MAN bzw. vielleicht sogar STEYR unter den Teilenummern (hat das lebende Forumslexikon Klaus rausgesucht, danke Klaus) Steyr 115200340050, MAN 85.62680-0021.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
21 Apr. 2024 20:07Und es muss auch nicht zwingend der Mechanismus sauber gemacht werden wo das Gestänge dran ist.
Aber es bietet sich halt an das zu machen weil ihr da nach dem Umbau auf die Edelstahl Türgriffe NIE, NIE, NIE mehr dran müsst
Hier könnt ihr schön die Knuspies sehen und wo die hingehören.
Achtet darauf, dass die in der richtigen Stellung stehen, sonst geht das Gestänge nicht rein.
Und schlimmstenfalls macht ihr euch auch nen Knupsie kaputt.
Jooooo. Und da isses. Das Gestänge. Merkt euch wo und wie welche Stange vom Gestänge hingehört, sonst fummelt ihr das womöglich rein und stellt fest upps so passt es nicht.
Das müsst ihr dann nur am Griff abmachen, den Griff umbauen, Gestänge wieder an den umgebauten Griff dran machen und reinfummeln, Knuspies einklicken, Griff wieder festschrauben, Folien drauf, Pappen drauf. Fertig.
Beim einklicken vom Griff wirklich beherzt nach hinten drücken.
Da hatte jetzt jemand das Problem, dass die Griffmulde immer rausgerutscht ist, weil der Griff nicht richtig nach hinten geschoben war.
Viel Erfolg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
21 Apr. 2024 20:07Falls jemand unterschiedliche Schließzylinder hat und auf gleichschließend umbauen will.
Gleichschließende Schließzylinder gibts bei Indutec.
Und die haben bedeutend bessere Qualität, als die Schließzylinder die in den megateuren neuen Griffen eingebaut sind.
Zum ausbauen vom Schließzylinder MUSS der Schlüssel stecken. Ihr könnt es auch probieren ohne Schlüssel aber dann wird euch der Zylinder auseinanderfliegen.
Dann dieses weiße Plastikteil zurückdrücken, dann kommt doch so ein kleines Löchlein zum Vorschein.
Dort vorsichtig den Stift, der den Schließzylinder hält rausklopfen.
Schließzylinder vorsichtig rausziehen.
Und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
21 Apr. 2024 20:08Und bei Fragen fragen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mi61
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 21
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
22 Apr. 2024 08:36Ich habe die 3 Imbusschrauben vom (oberen) Schloss rausgedreht - den Türgriff mit dem Gestänge kann man dann nach unten aus der Türgriffmulde rauswergeln (ist der fummeligste Arbeitsschritt daran) und dann die Gestänge von dem Türgriff mit ein paar 90° Drehungen aushebeln. Vorher die 2 Gestänge zum entsprechenden Loch in dem Griff markieren - damit beim Zusammenbau nicht die falsche Gestängestange montiert wird ( ist mir 1x passiert- dann funktioniert die Innenverriegelungsfunktion nicht mehr) .
Dann denn Türgriff umbauen. (Danke nochmals an SWAMPER der Griffbausatz hat PERFEKT gepasst).
Und danach wieder in Umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
viel Erfolg an Alle
mfg michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- riker1
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
22 Apr. 2024 10:37hier gibt es eine Beschreibung des Moves um den Griff gut auszubauen:-)
www.steyrforum.de/index.php/forum/10-fah...n-aussen-12m18#43891
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
25 Mai 2024 21:10Ich hatte die Griffe von Ralf vorsorglich eingepackt. Dazu erwähntes Werkzeug. Benötigt habe ich dann:
Werkzeug:
- Flex (zwingend!), 4er Splittreiber (oder ähnliches) und Hammer
- Ein kleiner Schraubstock hilft ungemein. Ohne hätte ich das nicht machen wollen: den Türgriff halten, Öffnungshebel halten und dann noch Flexen wird schwierig.
- 5er Metallbohrer mit Akkuschauber zum Aufbohren des Öffnungshebel
- 2 Stück 8er Schlüssel
- 10er Nuss mit Verlängerung, Nuss magnetisch oder halt Klebeband, damit die Schraube nicht in die Tür fällt
- TX und Inbusschlüssel
- Schraubendreher o.ä., um das Blech in der Tür beim Einbau (für die 6-Kantschraube) rüberzubiegen
- div. Werkzeug zum Abmachen der Verkleidung. Ich hab ja einen Excap, da sind 20er TX drinnen.
Material:
- Griffe
- Abklebeband als Lackschutz
- Nupsis/Knupsies
- evtl. Beilagscheiben um den Abstand des Öffners variieren zu können
Das Ausbauen selbst ist schon ein Gwirks (wie man in A sagt). Das weiter oben verlinkte Video hilft aber und ein Ausbau des Scharnier (Falle, Fugenschloss), also dem Teil oben an der Tür, macht das Ganze, wie ich im Nachhinein festgestellt habe, deutlich einfacher. Leider habe ich erst lange so rumprobiert, aber die Stangen wollten nicht wieder rein. Erst mit einem Entfernen des Scharniers gings leidlich gut. Also immer auch das Scharnier abschrauben.
Wichtig auch der Hinweis von MiCo (in einem anderen Thread), die Reihenfolge des Aus- und Einhängens der Gestänge zu beachten. Bei meinem Excap können die Stangen nicht verwechselt werden, da die von der Innenverriegelung dünner ist. Keine Ahnung, ob das bei allen so ist. Auch blieben bei mir die Nupsis/Knupsies oben drinnen. Aber auch hier sollen natürlich Ersatz mit dabei sein.
Excap verwendet auch eine wirklich gute Nässefolie. Die kann aber gut an der Ecke abgelöst und danach wieder angeklebt werden.
Alles in Allem wirklich auch ohne Mechanikerkenntnisse machbar. Die Qualität und Passgenauigkeit der Griffe ist wirklich sensationell. Ich bereue den Kauf keine Minute.
Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umbau - / Einbauanleitung - Türgriff / Griffplatten
28 Mai 2024 10:21Das hast du wirklich super hingekriegt und deine Ergänzungen machen den Umbau doch jetzt zum Kinderspiel.
Perfekt

Gruß Manu(ela)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.