Steyr Forum

laufgeräusche

  • Tim
  • Tims Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: laufgeräusche

11 Juni 2020 19:41
#37136
Hallo liebe Gemeinde,

auch ich habe mich mit dem Thema Laufgeräuschen aus richtung der Achsen befasst, da auch unser 12m Geräusche/Vibrationen so ab 70km/h macht. Nachdem ich diesen Artikel hoch und runter gelesen hatte habe ich mich unter unseren 12 m gelegt und mal an allen Gelenken, Achsen und Kardanwellen gerüttelt, Alles erst einmal gut soweit. Alledings habe ich dann durch Zufall festgestellt das die 2 Kardanwellenteile vom VTG zur Hinterachse nicht in einer Flucht steht. Die beiden Teile der Kardanwelle sind um ca. 20° versetzt. Ich habe meinen Augen nicht getraut und dann noch einmal Vorderachs und Kardanwelle vom Getriebe zum VTG gecheckt, alles so wie es sein soll.

Offensichtlich hat jemand die Kardanwelle zur Hinterachse nicht wieder richtig zusammengesteckt.
Nun, das Problem ist nun wie finde ich heraus wie sie wieder richtig zusammengehört, sie ist ja feingewuchtet...
Nach den Regeln der Kunst könnte man ja nun argumentieren das es ja nur 2 Einbaumöglichkeiten gibt, die Frage ist nur; merke ich das und wenn ja wie?
Was meint Ihr was hier die richtige Vorgehensweise ist, Kardanwelle ausbauen auseinander ziehen, richtig zusammenstecken und probieren?
Bin gerade sehr verunsichert.

Danke für Eure Tips!
Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: laufgeräusche

11 Juni 2020 20:11
#37137
Hallo Tim,
bei der hinteren Kardanwelle gehört das kürzere Stück Richtung VTG. Auf der Kardanwelle sind Markierungen wie diese zusammengehört. Oft mit Farbe überpinselt.
Gruß
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alpenscania
  • Alpenscanias Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 283
  • Thanks: 58

Re: laufgeräusche

11 Juni 2020 20:44
#37138
Hallo Tim

Schau ob die Welle im beriech der Verschiebung markiert ist manchmal sind zwei Pfeile die zueinander zeigen eingeschlagen.
Ich würde bei einer Firma für Kardanwellen fragen was Wuchten kostet ist nicht so viel aufwand und fragen kostet nichts.

Gruß Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tim
  • Tims Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: laufgeräusche

12 Juni 2020 21:36
#37156
Hallo Peter und Martin,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Ich werdet es nicht glauben, heute abend die Kardanwelle am hinteren Diff abgeschraubt, die beiden Kardanwelle getrennt und wieder in der Flucht zusammengesetzt, festgeschraubt, Probefahrt, und...........keine Geräusche mehr, keine Vibrationen beim Gasgeben, nichts absolut geschmeidig.
Völlig verrückt, Problem gelöst, bin 20 km mit über 80km/h die Autobahn langgefahren.

Die Kreuzgelenke haben offenbar auch keinen Schlag weg bekommen...Glück gehabt, puh!
Liebe Grüße
Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: laufgeräusche

12 Juni 2020 21:44
#37158
Manchmal liegt die Lösung eines Problems so nah. :woohoo:
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Keizi
  • Keizis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 13
  • Thanks: 5

Re: laufgeräusche

09 Okt. 2020 16:02
#38483
So, bin auch auf der Suche nach den Geräuschen. Hab bei meinem Ölhändler AVIA mal angefragt. Laufgeräusche sind denen bekannt bei vielen LKW`s. Die empfehlen das AVILUB Hypoid 90 LS welches ein GL5 Öl ist 20Liter ca. 66,- NETTO. Da in den Achsen und dem VTG kein Messing ist wie im Schaltgetriebe (Syncronringe) sollte das kein Problem sein. Speziell der Zusatz LS (Limited Slip) welcher für automatisch gesperrte Getriebe ist soll Besserung bringen. Schaltgetriebe wäre das AVIA Gear Oil MZ 80W-90 GL4 20 Liter ca. 57,- NETTO. Als Fett für alles würde ich in Absprache das Aviacal 2LD nehmen, diese Fett ist EXTREM Wasserfest und wird keine Emulsion in Verbindung mit wasser wie die meisten anderen. Auch wird das nicht abgewaschen 24 Kartuschen je 400gr ca. 62,- NETTO. Irgendwann im Winter werde ich das wechseln und auch mal die Vorderen Halbwellen in Bereich der Nadel Lager demontieren und alles prüfen. Das Mahlgeräusch den VA ist echt sehr laut, das Öl sieht jedoch gut aus und auch am Magneten ist alles gut. Spiel sehe ich so nicht. Daher mal alles ab VTG nach Vorne Pflücken und prüfen.... Hab ja Zeit ;-)
Steyr 12M18 395/85 20 noch fast original

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.811 Sekunden
Powered by Kunena Forum