Steyr Forum

Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

  • Piet
  • Piets Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 19

Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

23 Aug. 2019 14:49
#33937
Hallo in die Runde,

nachdem wir nun endlich unserem verschlissenen Kreuzgelenk in der Vorderachse an den Kragen gerückt sind, und die Steckachse mit Hilfe der großartigen Anleitung hier aus dem Forum (Danke Letnei!) ausgebaut haben und zum Aufbereiten Versand haben, m geht es nun an die Ersatzteil-BEschaffung:

Die erste Anfrage bei MAN war etwas ernüchternd. Von den angefragten Positionen gab es gerade mal die Hälfte.
Einiges was wir angefragt hatten war Kosmetik, doch u.a. würden wir gern das Nadellager/ die Nadelhülse erneuern.

Hat jemand hier eine Bezugsquelle für die Positionen:

1680410158 Nadelhülse _85300010984
190003070048 Wellendichtring _85900012278
190003070044 Wellendichtring _85900010010
1680340013 Nutmutter rechts (optional, da anscheinend schon in der Vergangenheit ohne richtiges Werkzeug bearbeitet)
179200410062 Einstellblech 0,1mm
179200410063 Einstellblech 0,15mm

Wir sind natürlich auch an Erfahrungen und absoluten "Musst-Do" bei der Überarbeitung und Einbau der Steckachse interessiert.
Wäre blöd vermeidbare Fehler zu machen.

Danke und beste Grüße
Piet & Almuth

PS: jemand zufällig am Samstag auf dem AMR-Treffen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

23 Aug. 2019 14:58
#33938
Hallo,

das Nadellager ist ein HK5025, gibts von diversen Lagerherstellern.
Der Dichtring hinter dem Nadellager ist ein 50x65x8 ASL.
Der Dichtring vom Radlager hat die Größe 140x160x13 ASL.

Die Nutmutter ist Steyr-spezifisch. Ggf. mal bei Hr. Pfleger anfragen.

Viele Grüße
Robert
Folgende Benutzer bedankten sich: Cosmo, MiBaTec, Xiberger, Piet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Piet
  • Piets Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 19

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

23 Aug. 2019 22:42
#33946
Wow! Wunderbar. Vielen Dank Robert, für die schnelle kompetente Antwort!
Eventuell morgen auf dem AMR-Treffen? Dann würde ich Dich zur Theke bitten... :-)

Piet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

24 Aug. 2019 00:04
#33947
Hallo Piet,

leider ist mein Terminkalender dieses Jahr für Treffen schon wieder zu voll, nächstes Jahr vielleicht...

Was mir aber zu der Thematik noch einfällt :
Das Lager und den Wellendichtring auf der Achsseite (Achsfaust) würde ich nach Instandsetzen der Gelenkwellen auch gleich erneuern.
Die Größen habe ich mir leider bei meiner Vorderachsüberholung nicht notiert, sind aber günstige Standardteile - kein Grund da ein Risiko einzugehen.
Die Größe/Lagernummer steht auf den Teilen drauf.

Vorsicht beim Ausbauen des Wellendichtrings am Nadellager, der sitzt in einem Blechkäfig der bei der Demontage leicht beschädigt wird.

Die Radlager kosten auch nicht die Welt (ab 120€ / Satz) - ist jeweils ein 30216A und ein 32217A - nur für den Fall...

Zum Thema Nutmutter und Einstellscheiben kann ich noch folgendes beitragen :
Meine Nutmuttern hatte schon jemand mit dem Meißel malträtiert.
Ich habe dann die Nuten wieder sauber gefeilt und mir einen passenden Nutmutternschlüssel gebastelt - leider finde ich da gerade kein Foto von.
Die Einstellscheiben habe ich über Bord geworfen, statt des originalen Sicherungsblechs kann man auch das MB16 von FAG verwenden.
Das Radlagerspiel stelle ich herkömmlich ein (Anziehen der Nutmutter bis kein Spiel mehr vorhanden, dann wieder leicht lösen) und sichere dann mit einem passenden Zahn des MB16-Sicherungsblechs.

Ich würde jetzt nicht direkt dazu aufrufen das auch so zu machen, denn im Werkstatthandbuch steht was anderes und bestimmt hat sich ein Ingenieur bei Steyr was dabei gedacht.
Aber es funktioniert und man braucht wenn sich das Lager setzt keinen Vorrat an Einstellscheiben.

Die Buchsen und Bolzen des Achsschenkels sowie das Drucklager sollte man sich bei der Gelegenheit angucken - aber die kann man zur Not auch erneuern ohne die Achse zu verlegen.

Viel Spaß beim Schrauben!

Robert
Folgende Benutzer bedankten sich: SDP-Fan, Ristretto, MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 452
  • Thanks: 160

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

26 Aug. 2019 07:32
#33980
Guten Morgen,
der Wellendichtring auf der Achsseite ist ein 64x80x8
Das Lager ist ein 6211 C4
Alles Standartteile.
Das angesprochene Drucklager ist leider nur noch über MAN zu beziehen, mann kann es aber mit viel Geduld reinigen und neu fetten, wenn das Lager beim Bewegen nicht rau läuft, sollte das auch o.k. sein.
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

26 Aug. 2019 07:42
#33981

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 452
  • Thanks: 160

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

26 Aug. 2019 20:31
#34009
Servus Peter,
habe da heute angefragt, das Angebot lautet:
Lager 75
Bearbeitungsgebühr 42 ( dachte das gibt es nur bei österreichischen Ämtern)
Versand 41
Somit fast € 160 netto da kann ich dann auch bei MAN kaufen
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

26 Aug. 2019 20:57
#34010
Hi Stefan,
da ist ja wohl....
da ist ja Indutec noch billiger
Danke und Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Piet
  • Piets Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 19

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

28 Aug. 2019 08:50
#34035
Vielen Dank an alle, die sich hier so hilfreich eingebracht haben! Wir werden jetzt mal auf "Shopping-Tour" gehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

30 Aug. 2019 17:31
#34061
Hallo Piet,

Fur die einstel bleche musste ich teilweise über Herr Pfleger und MAN Niederlande einkaufen letztes jähr. Das was Indutec nicht hatte (weiss jetzt nicht genau welche dicke das war), konnte MAN Niederlande dan liefern. Oder vice versa....

Falls wieder so, kann ich immer über die NL Niederlassung bestellen und abschicken für sie.

-R

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

31 Aug. 2019 10:59
#34065
Hallo,

da sollten doch eigentlich Paßscheiben nach DIN 988 in der Größe 75x60mm passen.
Gibt es unkompliziert von 0,1 bis 2,0mm Stärke.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Bezugsquelle für Nadelhülse / Nadellager und weitere Teile für die Vorderachse

31 Aug. 2019 23:12
#34069
Hallo Schrauberkollegen,
Gibt es schon eine Stückliste aller Teile die benötigt werden? Und evtl. auch noch eine Adresse an welche man die Antriebswellen zur Überholung schicken kann?

Ich ahbe noch eine Achse in der Werkstatt welche Überholt werden soll. Will aber erst anfangen wenn ich allte notwendigen Teile zusammen habe.

Viele Grüße Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.903 Sekunden
Powered by Kunena Forum