Steyr Forum

Kühlwasserproblem

  • IngoF
  • IngoFs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 74
  • Thanks: 17

Re: Kühlwasserproblem

29 Aug. 2024 16:20
#49865
Sind denn alle Gestänge an der ESP leichtgängig? Kolben Staudruckbremse frei gängig? DIeselfilter frei?
Klkingt nach Läusen und Flöhen. Bedes juckt unterschiedliche Ursache.
Folgende Benutzer bedankten sich: hmc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Kühlwasserproblem

29 Aug. 2024 17:03
#49866
Moin,
Kraftstoffilter und RQV- Regler checken.
Viele Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: hmc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hmc
  • hmcs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 15
  • Thanks: 0

Re: Kühlwasserproblem

29 Aug. 2024 17:57
#49867
Auf jeden Fall ist die WaPu sehr undicht. Die kommt jetzt erst mal von Optimobil, eine Kopfdichtung werde ich mal vorsichtshalber dazu bestellen.
Ich hoffe mal, dass da jetzt nicht noch irgendwas Schaden genommen hat. Morgen werde ich aber noch mit Optimobil telefonieren, dann sehen wir weiter 

Danke für eure Hilfe! <3

13s21, bleibt Rosenbauer LFA, aber nur von außen. Von innen ein (spartanisches) WoMo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Kühlwasserproblem

29 Aug. 2024 23:34 - 29 Aug. 2024 23:37
#49868
Probleme mit der Motortemperatur sind mir seit unserem Sommerurlaub nicht ganz unbekannt. Bitte alle schlauchen auf rrisse überprüfen. Bei mir war es ein kleiner Riss von Kollektor zur Wasserpumpe schuld. Wir mussten viel (bis zur 9 liter) Wasser nachfüllen innerhalb 45-60 minuten Fahrt. Im Stand war kein Leck zu sehen, aber während der Fahrt hat das Ding mehr getrunken als ich!

www.facebook.com/ruud.heerkens/posts/10224770903756253
Letzte Änderung: 29 Aug. 2024 23:37 von rdhrkns.
Folgende Benutzer bedankten sich: hmc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Kühlwasserproblem

30 Aug. 2024 07:06
#49869
Hallo Christoph 
Tausch die Pumpe oder lass sie reparieren danach noch einen Ölwechsel und dann sollte es wieder funktionieren. 
Die Probleme mit dem Motorlauf könnten sich dann auch erledigen. 
LG Kai
Folgende Benutzer bedankten sich: hmc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: Kühlwasserproblem

31 Aug. 2024 09:55
#49879
Ich bezweifle stark, daß die Probleme mit dem Motorlauf durch Erneuern der Wasserpumpe sich von selbst erledigen.
Da liegt m.E. in der Kraftstoff-Versorgung und/oder im Regler der Einspritzpumpe, wie von KlausU schon erwähnt, ein Fehler vor.
Ich denke, du solltest die Zeit, bis die neue Wapu bei dir eintrifft, nutzen, um den Fehler zu finden und zu beseitigen.
Du schreibst,, daß du beim Wechsel des Kraftstoff-Filters eine Dichtung beschädigt/zerstört hast.
Hier würde ich mal zu suchen anfangen. Dann die üblichen Checks der Leitungen vom Tank über die Filter, Vorförderpumpe bis zur Einspritzpumpe sowie Funktion und Dichtheit der Vorförderpumpe incl Handpumpe und Sieb im Schnapsfilter.

LG
Sigi
Folgende Benutzer bedankten sich: hmc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hmc
  • hmcs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 15
  • Thanks: 0

Re: Kühlwasserproblem

09 Sep. 2024 13:33 - 09 Sep. 2024 13:36
#49946
Kleines Update:
Abgesehen von kleinen Problemen beim ersten Mal wieder richtig warm werden (nach dem WaPu-Tausch und Öl-Wechsel), sind wir jetzt ohne Auffälligkeiten wieder nach Hause gefahren - ca 2000km. Er kann sein Wasser wieder halten, die Leistung fühlt sich ordentlich an. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er im Leerlauf etwas unsauber läuft, aber ich glaube fast, dass das an meiner gesteigerten Sensibilität gegenüber des Motors liegt.
Vielen Dank nach Grödig für die Hilfe!
13s21, bleibt Rosenbauer LFA, aber nur von außen. Von innen ein (spartanisches) WoMo
Letzte Änderung: 09 Sep. 2024 13:36 von hmc. Begründung: Kilometer ergänzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.722 Sekunden
Powered by Kunena Forum