Unrunder Motorlauf / Einspritzdüsen
- travelsteyr
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 317
- Thanks: 33
Unrunder Motorlauf / Einspritzdüsen
30 Okt. 2025 15:43
Moin zusammen!
Da sich der unrunde Motorlauf (auch gerne sägen genannt) im kalten Zustand langsam immer deutlicher zeigt, möchte ich Abhilfe schaffen.
Der Motor 612.74 F&M Pumpe hat mittlerweile etwa 145000 gelaufen. Wenn ich das richtig verstehe, kommen als Ursache wohl auch die Düsen in Frage. Diese haben ja eben auch die 100000 hinter sich gelassen.
Ich habe natürlich auch den langen Thread zum Thema Einspritzdüsen gelesen. Bin mir aber unsicher
Wenn ich das richtig verstehe, müßte durch einen Fachbetrieb, die Düse im Halter sowie diverse Dichtringe, Hitzeschutzhülsen, Einstellscheiben getauscht und dann alles eingestellt werden. Das geht auch ohne Fahrzeug?? Ich könnte also die Düsen ausbauen und später wieder montieren?
Die ursprüngliche Düse BOSCH DLLA 150 S 1015 Art.Nr.0 433 271 769 ist nicht zu bekommen.
Die angebotenen Monark Düsen sollen zum 612.74 passen. Passt die Düse auch in den alten Halter?
Welche Düsen bietet Indutec an?
Ich bin verwirrt......
Gruß Michael
Da sich der unrunde Motorlauf (auch gerne sägen genannt) im kalten Zustand langsam immer deutlicher zeigt, möchte ich Abhilfe schaffen.
Der Motor 612.74 F&M Pumpe hat mittlerweile etwa 145000 gelaufen. Wenn ich das richtig verstehe, kommen als Ursache wohl auch die Düsen in Frage. Diese haben ja eben auch die 100000 hinter sich gelassen.
Ich habe natürlich auch den langen Thread zum Thema Einspritzdüsen gelesen. Bin mir aber unsicher
Wenn ich das richtig verstehe, müßte durch einen Fachbetrieb, die Düse im Halter sowie diverse Dichtringe, Hitzeschutzhülsen, Einstellscheiben getauscht und dann alles eingestellt werden. Das geht auch ohne Fahrzeug?? Ich könnte also die Düsen ausbauen und später wieder montieren?
Die ursprüngliche Düse BOSCH DLLA 150 S 1015 Art.Nr.0 433 271 769 ist nicht zu bekommen.
Die angebotenen Monark Düsen sollen zum 612.74 passen. Passt die Düse auch in den alten Halter?
Welche Düsen bietet Indutec an?
Ich bin verwirrt......
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 388
- Thanks: 331
Re: Unrunder Motorlauf / Einspritzdüsen
31 Okt. 2025 08:50
Servus Michael,
Eigentlich habe ich damals im Thread zum Thema Einspritzdüsen alles wissenswertes geschrieben. Die Einspritzhalter mit Düsen werden in der Regel vom Fachbetrieb zerlegt, mit neuen Düsen bestückt und neu aufgebaut. Dabei solltest Du auch die Federn tauschen lassen welche sich im Düsenhalter befinden. nach 145 tsd km sind die auch durch und müssen raus.
Die Monarkdüsen habe ich schon mehrfach verbaut, das passt. Die Nummer kann ich jetzt nicht überprüfen. Der Indutec verkauft immer passende Teile, das sollte sich nichts fehlen.
Ich würde die Düsen auch vom Fachbetrieb ausbauen lassen. Ich hatte bereits Düsen die sind nur mit einem eigens dafür gebauten Düsenauszieher. rausgegangen. Die sind wohl noch nie gewechselt worden. Das war bei einem Excap Fahrzeug bei welchem vorgeblich der Motor komplett durchgesehen und eingestellt war........
Wenn Du so was noch nie vorher gemacht hast dann würde ich das auch nicht machen. Es kann dabei viel kaputt gemacht werden und der Aufwand es dann zu reparieren ist wesentlich höher als die 3h Mechanikerkosten für Montage und Demontage.
In diesem Zuge sollten auch die Ventile eingestellt werden (dazu solltest du Ventildeckeldichtungen 3 Stk besorgen) und ganz wichtig der Einspritzzeitpunkt überprüft werden. Wenn du dann schon dran bist schaust du dir auch das Spiel vom Turbo an, das ist bei 140tsd km auch angeraten. All das trägt zur Leistung und zum Motorsägen bei.
Wenn das alles gemacht worden ist dann solltest Du noch die Lehrlaufdrehzahl einstellen. Die neuen Düsen zerstäuben wesentlich besser und du hast evtl einen höheren Leerlauf.
Viele Grüsse
Joachim
Eigentlich habe ich damals im Thread zum Thema Einspritzdüsen alles wissenswertes geschrieben. Die Einspritzhalter mit Düsen werden in der Regel vom Fachbetrieb zerlegt, mit neuen Düsen bestückt und neu aufgebaut. Dabei solltest Du auch die Federn tauschen lassen welche sich im Düsenhalter befinden. nach 145 tsd km sind die auch durch und müssen raus.
Die Monarkdüsen habe ich schon mehrfach verbaut, das passt. Die Nummer kann ich jetzt nicht überprüfen. Der Indutec verkauft immer passende Teile, das sollte sich nichts fehlen.
Ich würde die Düsen auch vom Fachbetrieb ausbauen lassen. Ich hatte bereits Düsen die sind nur mit einem eigens dafür gebauten Düsenauszieher. rausgegangen. Die sind wohl noch nie gewechselt worden. Das war bei einem Excap Fahrzeug bei welchem vorgeblich der Motor komplett durchgesehen und eingestellt war........
Wenn Du so was noch nie vorher gemacht hast dann würde ich das auch nicht machen. Es kann dabei viel kaputt gemacht werden und der Aufwand es dann zu reparieren ist wesentlich höher als die 3h Mechanikerkosten für Montage und Demontage.
In diesem Zuge sollten auch die Ventile eingestellt werden (dazu solltest du Ventildeckeldichtungen 3 Stk besorgen) und ganz wichtig der Einspritzzeitpunkt überprüft werden. Wenn du dann schon dran bist schaust du dir auch das Spiel vom Turbo an, das ist bei 140tsd km auch angeraten. All das trägt zur Leistung und zum Motorsägen bei.
Wenn das alles gemacht worden ist dann solltest Du noch die Lehrlaufdrehzahl einstellen. Die neuen Düsen zerstäuben wesentlich besser und du hast evtl einen höheren Leerlauf.
Viele Grüsse
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- travelsteyr
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 317
- Thanks: 33
Re: Unrunder Motorlauf / Einspritzdüsen
31 Okt. 2025 14:19
Danke für die kompakte Info.
Den Wagen in die Werkstatt geben um die Düsen zu ziehen, ist schon eine Überwindung. Schlechte Erfahrungen brennen sich tief ein.
Ich kann nur hoffen, bei warmen Block mit dem Gleithammer die Düsen ziehen zu können. Wenn nicht, muss improvisiert werden, dann ist der Block kalt.
Die Düsen würde ich dann wegschicken.
Macht es Sinn die neuen Düsen direkt von Indutec zu nehmen und beizupacken, oder sollte ich lieber abwarten was der jeweilige Fachbetrieb beschafft??
Gruß Michael
Den Wagen in die Werkstatt geben um die Düsen zu ziehen, ist schon eine Überwindung. Schlechte Erfahrungen brennen sich tief ein.
Ich kann nur hoffen, bei warmen Block mit dem Gleithammer die Düsen ziehen zu können. Wenn nicht, muss improvisiert werden, dann ist der Block kalt.
Die Düsen würde ich dann wegschicken.
Macht es Sinn die neuen Düsen direkt von Indutec zu nehmen und beizupacken, oder sollte ich lieber abwarten was der jeweilige Fachbetrieb beschafft??
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.506 Sekunden