Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
10 Juni 2018 15:44Vorarbeiten:
Flansch der Kardanwelle lösen und Kardanwelle seitlich ablegen.
Druckluft und Kabel an der Sperre entfernen.
Wichtig:
Die große Mutter im Flansch am VTG (36er Nuss) vor Ausbau mit kräftigem Schlagschrauber lösen dabei einen Gegenhalter für den Flansch verwenden.
Der Flansch kann nach der Demontage des Deckels mittels geeignetem Abzieher leicht entfernt werden. Beim Ausbau der Welle muß die gesamte Einheit der Sperre demontiert werden, und dann mit der Schaltgabel die Welle herausziehen. Ging alles leicht zu demontieren. Öl hatten wir nicht abgelassen, es liefen ca. 1,5 ltr Öl aus. Eingefüllt dann über die Entlüftung. Ging einfacher. Bei der Montage den Flansch nach dem anbringen des Deckels montieren, so kommt man leichter an die Schrauben. Gebraucht haben wir noch 2 kleine Seegerringe für die Sperre wurden beim entfernen verbogen.
Alle in allem bei gut ausgestatteter Werkstatt kein Problem.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jakut68
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 16
- Thanks: 1
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
18 Juli 2022 12:55 - 18 Juli 2022 12:59RobertH post=24305
Bei genauerer Betrachtung fiel auf, daß die Welle des Vorderachsantriebs nur vorn gelagert ist (mit einem einfachen Kugellager hinter dem Flansch). Hinten steckt die Verzahnung der Antriebswelle nur im Sonnenrad des Planetengetriebes. Die Passung dieser Verbindung ist zumindest bei meinem Getriebe eher grob (ohne daß Schäden an Welle oder Sonnenrad zu erkennen wären). Das hat zur Folge daß die Welle im Sonnenrad wackelt und damit das vordere Kugellager beschädigt.
Richtig, hast du recht. Und welche Schwenklager hast du rein gemacht?Ich habe dann das vordere Lager gegen ein Schwenklager getauscht - die Welle kann sich jetzt im Sonnenrad frei bewegen (bzw. sich durch die Gewichtskraft einfach anlegen) und das vordere Lager trägt nur die Last der Antriebswelle und der Gelenkwelle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 244
- Thanks: 118
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
19 Juli 2022 14:16Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
19 Juli 2022 16:10Und
Ich bin der Meinung das ein solches Lager an dieser stelle nix zu suchen hat.
Es ist gewollt das die welle an dieser stelle heführt wird und nicht verkippen kann. Durch das pendelrollenlager baut man sich probleme ein die vorher nicht da waren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 244
- Thanks: 118
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
19 Juli 2022 17:53Zum Rest Deiner Ausführungen : klar gehört da original ein Kugellager rein. Leider hält das nicht besonders lange. Ein zweireihiges Kugellager passt leider an der Stelle nicht rein. Seit Einbau des Pendelrollenlagers vor ca. 100tkm hab ich Ruhe. Ich bin damit zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
19 Juli 2022 19:35Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 244
- Thanks: 118
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
19 Juli 2022 21:10Aber Du wirst schon recht haben…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
03 Aug. 2024 19:45Ich würde gerne diesen alten Faden aufgreifen, da ich folgende Fragen habe:
- Pendelrollenlager im VA Abtrieb: gibt es dazu neuere (Langzeit-)Erfahrungen?
- Pendelrollenlager im VA Abtrieb: kennt jemand den genauen Typ ?
- ORIGINALES Rillenkugellager im VA Abtrieb: hat jemand den Typ (Steyr Nummer 190003311027)
Herzlichen Dank vorab!
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
04 Aug. 2024 10:26das von dir genannte Wälzlager ist ein relativ filigranes einreihiges Rillenkugellager. Die Lagerbezeichnung und damit die Dimensionen des Lagers habe ich nicht.
Pendelrollenlager sind grundsätzlich zweireihige Lager. Für so ein zweireihiges Lager sehe ich auf der Schnittzeichnung wegen der größeren Lagerbreite keinen Platz.
Möglicherweise meinst du ein Tonnenlager. Tonnenlager sind einreihig und sind in den Dimensionen oftmals gleich den Rillenkugellagern.
Tonnenlager sind speziell geeignet für hohe Radiallasten sowie Winkelfehler bei Durchbiegung der Welle.
Nicht geeignet sind Tonnenlager für die Aufnahme von axialen Kräften, was allerdings im VTG-Ausgang zur Vorderachse der Fall sein müßte.
Ich sehe da nicht wirklich eine Möglichkeit zur Verbesserung.
LG
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
04 Aug. 2024 11:00Danke.
RobertH hatte ja ausgeführt, dass er ein Pendelrollenlager verwendet. Das macht aus meiner Sicht m.E. Sinn, da es ja u.a. auch Axialkräfte aufnehmen kann. Scheinbar gibt es das ja für diesen Bauraum…?! Daher meine Fragen…
Tonnenlager ist aus o.g. Gründen vmtl. nicht geeignet, da bin ich absolut bei dir.
Beste Grüße Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
09 Aug. 2024 08:43Leider fehlt im Beitrag die Größe des Lagers am VTG Ausgang zur VA. Nach dem Lesen des Beitrags habe ich das bei mir mal überprüft und .... natürlich .... mein Lager hat auch etwas Luft. Es wird so ca 5/10 sein. Muss also raus nach der Norwegenreise. Es regnet und ich muss noch ein bisschen arbeiten (work & travel sozusagen). Da habe ich mich mal um das Lager gekümmert.
Also hier ist das was ich rausgefunden habe
Rillenkugellager nach DIN 625
Lagergröße /- bezeichunung 6209
Das ist das Originallager, kein Tonnen oder Schwenklager. Ich werde erst mal das Originallager einbauen und dann weiter sehen.wenn der Fehler wieder Auftritt dann evtl. eine andere Lösung.
Da ich das Lager nicht gekauft habe und noch nicht eingebaut habe kann ich auch nicht 100%ig sagen ob es passt. Die Rückmeldung zur Größe ist vom Indutec gekommen, der sollte sich auskennen. Sollte sich noch eine Änderung ergeben halte ich Euch auf dem Laufenden.
Viele grüße aus Norwegen
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: Verteilergetriebe VA Ausgang hat Spiel
12 Aug. 2024 09:36Ich vermute jedoch, daß da ein Tonnenlager verbaut wurde. Das Tonnenlager 20209 entspricht in den Einbaumaßen einem einreihigen Kugellager 6209.
Das Tonnenlager hat erheblich höhere Tragzahlen für radiale Belastung als ein Rillenkugellager.
Das Tonnenlager ist grundsätzlich (wie schon erwähnt) nicht für die Aufnahme von axialen Kräften geeignet.
Sollten die Axialkräfte, die im täglichen Betrieb auftreten, jedoch recht gering sein, dann könnte so ein Tonnenlager eine Verbesserung sein.
Ich würde das probieren.
LG
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.