Steyr Forum

Steyr frisst Reifen

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 10:46
#13935
Hallo zusammen,
unser Steyr 12m18 frisst Reifen. D.h. Sägezahn Bildung an den Vorderrädern und das nach knapp 6t km mit neuen Conti HCS 14.00. Bisher habe ich den Reifendruck variiert zwischen 5,5 bis 7 bar. Bei 7 bar sind die Gummiwürstel am geringsten. Allerdings spürt man fast jeden Ameisenknochen....
Wir werden in Zagora die Vorderreifen drehen lassen da es jetzt schon Vibrationen von den Rädern bis ins Fahrerhaus gibt. Kann doch nicht sein das alle 5tkm die Reifen gedreht werden müssen ?
Oder sind die Contis zu weich ?
Mit der alten Orginal Bereifung war es genauso. Da schob ich es allerdings auf die alten Stoßdämpfer.
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Grüße aus Marokko
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 566
  • Thanks: 106

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 11:22
#13937
Hallo Peter.
Also na ja, auch hier ist wieder die Frage wie viel nutzt sich ab und was ist im Sinne des Betrachters normal. 6000km sind für die riesigen, weichen Reifen bei wärmeren Temperaturen schon eine ganze Menge und ihr seid ja sicherlich auch gelegentlich flink auf Autobahnen etc. unterwegs.
Stoßdämpfer sind demnach neu? Mal leicht das Rad aufbocken und mit einem langen Rohr / Montiereisen mal am Rad hebeln, ob irgendwas Luft hat. Radlager, Achsschenkellager oder Bolzen. Vielleicht sind die Jungs vom Bundesheer auch mal irgendwo davorgebollert, sodass Spur etc. ungenauigkeiten hat.
Und probieren würde ich auch mal 4.5 oder 4 Bar - also eher in die untere Richtung. Soviel Last liegt auf der Achse vorne nicht und einen Versuch ist es Wert. Im Alg-Forum wurde da auch schon gefragt, glaube ich, ist kein seltenes Problem. Bei meinem Vorgänger-LKW war das auch an der Tagesordnung, aber das waren allerdings auch Ballonräder.
Viel Erfolg und Reifen selber drehen...dann seid ihr unabhängig. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 12:35
#13939
Hallo Peter
ich hab die selben Reifen drauf und fahre sie mittlerweile 45000km.Ich hoffe das ich 100000km damit fahren kann aber das haengt ja von vielen Faktoren ab.Leichte Saegezahnbildung an den Aussenkanten hab ich aber auch.Ich fahre mit 5bar vorne und hinten.
Lg Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 14:28
#13940
Hallo,
ja im Alg Forum habe ich mich auch schon an der Diskussion beteiligt. Allerdings sind dort halt alle Arten von Allrad LKWs vorhanden. Somit ist es schwierig eine Empfehlung zu geben. Im übrigen haben wir die Reifen und Räder selbst montiert und wissen wie es geht. Hier in MA bekomme ich die Dienstleisung für wirkllich kleines Geld. Da mühe ich mich nicht selbst ab.
@Kai
wie oft hast Du bei den 45Tkm die Reifen gedreht und mit welchem Gesamtgewicht bist Du unterwegs ?
Ev. Dachgepäckträger mit Gewicht ?
So rasant wie die Abnutzung fortschreitet werden die Vorderreifen keine 40tkm halten. Es fehlen jetzt schon mind. 3 mm. Spur werde ich kontrollieren lassen allerdings glaube ich ich nicht das es daran liegt. Übermäßiges Spiel ist auch nicht festzustellen. Letzte Option ich gehe mal auf 5 bar runter.
Schlechter kann es ja nicht mehr werden. Und ja, Autobahn frisst richtig Reifen obwohl wir selten mehr als 80km/h gefahren sind.
Sonnige Grüße aus Marokko.
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 14:55
#13942
Hallo Peter
ich hab die Reifen noch garnicht gedreht.Und ich bin mit ca 8,5 bis 9 Tonnen unterwegs.Dachgepaecktraeger mit Reservereifen ca 105kg.Ich hab auch verschiedene Druecke ausprobiert und bin jetzt da gelandet.Ich muss aber auch sagen das ich meine Reifen hab seipen lassen und das erhoeht die Kuehlung und verringert den Verschleiss.Ausserdem erhoeht es die Wintertauglichkeit.Ich muss aber auch sagen das es bestimmt auf extrem steinigen Untergrund dann auch staerkere abnutzung mit sich zieht.Aber das finde ich noch heraus.
Lg Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 15:12
#13943
Hallo Kai,
danke für die Infos. Was bedeutet seipen der Reifen ????
Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 15:14
#13944
Servus,

klick klack,

www.forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=26&t=22875

dort im Text wird es erklärt.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 15:25
#13945
Hallo,
danke wieder was gelernt. Hier auch nochmal schön erklärt.
www.motorang.com/motorrad/gilstern/
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 16:03
#13946
Also Seipen heißt die Reifen werden in Querrichtung leicht schräg mit einem Messer geschnitten.Funktioniert ausgezeichnet und beim TÜV gibt es auch keine Probleme.
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 19:37
#13948
Hallo
Das größte "Problem" ist die Wendigkeit. Kein LKW kann es damit aufnehmen. :)
Mir hat es an den neuen Reifen nach ca.10t Kilometern die Aussenkante des Profils min 4mm weg gefressen. Serpentienen auf Asphalt, wenn sie flott gefahren werden, sind meiner Meinung nach die größten Reifenkiller. :S
Werde mal beobachten und bin gespannt wie die Reifen die Touren 2016 überstehen.
Lg Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 20:30
#13950
Hallo,
Ich habe jetzt 20tsd km Erfahrungen mit en original reifen und bin jetzt aus gegebenem Anlass auf 385/65 R 22,5 hankook Baustellen Profil gewechselt .Eben wegen viel fahren , laufleistung und den grossen Augen wenn das Profil verschwindet und der säge Zahn erscheint. Jetzt :absolut leise, keinerlei Verschleiß auf den ersten 5tsd km zu sehen uns die erste Sandbefahrung mit wenig Drucken wieder ausgebudelt auch bestanden.
Ich denke , es liegt am reifen Typ , der Sandreifen taugt halt für Sand und sonst eingeschränkt....
Gruß Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 20:58
#13951
Hallo Peter,

miss mal mit einem Meterstab die Spur der Vorderräder. Ich würde fast wetten, dass sie massiv verstellt ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.993 Sekunden
Powered by Kunena Forum