Steyr Forum

Steyr frisst Reifen

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 21:08
#13953
Hi Markus,
wusste gar nicht das der Conti HCS ein Sandreifen ist!
Zum messen der Spur fehlen mir hier die Hilfsmittel. Werde das aber beim Reifen drehen in Zagora mal ausmessen.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Steyr frisst Reifen

27 Jan. 2016 21:39
#13955
Hallo Peter,
Sind wohl Anfang nächster Woche in MA , dann könnten wir uns ja mal persönlich unterhalten. ...
Ja , du hast recht , das Anforderungsprofil ist gar nicht so verschiedenen von hankook Am 15 !
Hat deiner auch ein geschlossenes aussen Profil ? Ich hab persönlich nur den Vergleich zum original Semperit giant Steel und der War bemerkenswert. ....
Hoffentlich bis bald
Gruß Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 01:07
#13959
Hallo!
Ultrakurzhilfe v w Spur einstellen...Aber das werdet ihr eh wissen:
V Räder mit Lenkrad "gerade" stellen:
ein Bambusholz, 2 Schweissstäbe mit Klebeband zusammengehalten, eine Ziegellatte....egal was!:
das Hilfsmittel soll ziemlich genau VORNE (auf 3 Uhr) zwischen die Vorderreifen unterm Auto, wo die Reifen am Aufgeblasensten (dicksten) sind, "grad" noch hinneinpassen! also 2 m und irgendwas mm betragen...
Dann probierst du es hinten an den Vorderrädern (auf 9 Uhr)... also wenn möglich 180 Grad versetzt...wird vielleicht nicht möglich sein weil ev einiges Technisches im Weg ist...dann eben auf 8 Uhr!...

Wenn nun der Abstand Hinten grösser ist...sagen wir 5 mm hast du 5 mm Vorspur...
wenn er Vorne grösser ist: NACHSPUR... noch unruhiger, noch mehr Reifenfresser etc...

Alte Hecktriebler habe ich immer mittels Spurstange auf ca Null eingestellt...
1.) Lenkrad waagrecht geradeaus stellen..seitlich am Reifen L u R nach hinten zum anderen Rad visieren (wichtig! Lenkrad gerade stellen!!!) und das weniger nach hinten Fluchtende am Spurgelenksgewinde nach L oder R korrigieren. bis Abstand zwischen den Reifen Vorne auf 3 Uhr u Hinten auf 9 Uhr gleich ist. (Vorsicht Spur differiert V und H)...

Fronttriebler 1 - 2 mm vorne mehr Abstand wie hinten...da sich die nach vorne drehenden Räder des FRONTTRIEBLERS! ja durch das Antreiben auf 0 stellen...nach vorne wollen...

AUSSER ACHT gelassen ist hier Spreizung und Sturz... Wenn diese halbwegs im Soll liegen kommst du auch ohne Werkstatt durch...

wenns beim PKW klappt sollts beim LKW sowieso funktionieren...

Es gibt noch eine gröbere Methode wenn 0 Hilfsmittel vorhanden:
Räder vorne mit Lenkrad gerade stellen.. über die 2 Aussenflanken 3 und 9 Uhr wo zb Conti und auf 9 Uhr die Dimension steht steht mit den Augen waagrecht zu den Hinterreifen zielen. sollte grob stimmen. Hinterreifen haben aber geringeren Spurabstand wie Vorne..Berücksichtigen!

Ersteres ist ein grobes Einstellen, welches sogar bei normalen PKWs funktioniert...nicht nur bis zum nächsten Spureinstellen in Europa...:))
Lg Harald und hoffe genug verwirrt zu haben;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 09:03
#13968
Hallo Harald,
viele Worte....
am einfachsten ist es mit einer Schnur zu messen. Einmal auf 3 und einmal auf 9 Uhr. Ist zwar auch ungenau aber besser als nix.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 566
  • Thanks: 106

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 09:17
#13971
Also ich habe auch noch die Theorie, dass bei großer Profiltiefe die Stollen ein Eigenleben entwickeln und sich bei Wärme (durch hohe Drehzahl oder Außentemperaturen) dann einfach bewegen und sich beim Drehen wegdrücken. Dadurch entstehen die Zähne und wenn er einmal anfängt, geht es immer weiter. Die Stollen sind ja doch recht weich und von Reifen zu Reifen ist es auch unterschiedlich.
Bei mir waren dann z.T. richtige Gummiwürste drauf und nach Gummi hat es auch gerochen.
Ich hatte nämlich bei beiden LKWs anfangs auch abgefahrende Reifen drauf und da ist nix passiert. So auch bei meinem Steyr. Ich habe gebrauchte, abgefahrene Pistas drauf und da tut sich gar nix.
Aber wie gesagt.....nur eine Annahme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 10:07
#13973
steyrmeier schrieb: ...
und bin jetzt aus gegebenem Anlass auf 385/65 R 22,5 hankook Baustellen Profil gewechselt. Eben wegen viel fahren, laufleistung und ...
Gruß Markus

Hallo Markus,

das Thema interessiert mich auch. Welche Felgen hast du verwendet und wo hast du diese gekauft? Halte uns/mich mal auf dem Laufenden bzgl. Laufleistung und Komfort.

Gruß Hartmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 11:47
#13978
Ich fahr den Michelin XZL in 365/80 und kann jetzt nach nur 7.000 km und fast ausschließlich Asphalt überhaupt keinen Verschleiss feststellen. An den äußeren Kanten der außenliegenden Profilblöcke sieht man sogar noch die kleinen feinen "Gummistege" von der Produktion.

Luftdruck vorn 5,0 hinten 5,5

Mal sehen wie sich das weiterentwickelt

Gruß
Tom
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, Latebraker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 12:09
#13979
Hallo Miteinander

@ steyrmeier

Das mit den 22,5er Felgen interssiert mich auch da ich zu dem Problem ebenfalls Lösungen suche.
Sind das die Felgen mit ET 110 ? Gibt`s ein Bild davon ?

Freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 12:21 - 28 Jan. 2016 12:22
#13980
Hallo
könnt Ihr das Thema Felgen hier raus lassen bitte!
Hier gehts um Reifenverschleiss.
Danke
Peter
Letzte Änderung: 28 Jan. 2016 12:22 von elmstop.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 17:29 - 28 Jan. 2016 17:31
#13988
Sodele, die Spur haben wir mal grob nachgemessen. Keine nennenswerte Abweichung zwischen vorne und hinten am VR. Im übrigen muss zum nachstellen der Spur vorne links der Kugelkopf vom Lenkgestänge ausgepresst werden. Ich denke falls da eine Differenz wäre würde ich das ungern hier in MA machen lassen.
Ansonsten werde ich das nochmal genau in D nachmessen lassen.
Solange werden die Reifen wohl halten. :unsure:
Gruß
Peter
Letzte Änderung: 28 Jan. 2016 17:31 von elmstop. Begründung: edit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 17:57
#13989
Hallo!
bei mir ist die Spurstangenverpressung RECHTS vorne...
@ Peter...hab vor kurzem Manschetten Spurgelenke gewechselt.
mit kleinem Abzieher ein Klacks!
Sturz und Spreizung sind nicht verstellbar...also reichts sicher die linke Seite Gewindeschelle Spurgelenk zu öffnen, mit Abzieher Spurgelenk auszupressen und dieses um 1, 2 usw Umdrehungen rein oder rauszuschrauben. Easy...
wenn Spreizung oder Sturz verstellt, dann nur durch massive Kaltverformung:))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 18:15
#13990
Harald schrieb: @ Peter...hab vor kurzem Manschetten Spurgelenke gewechselt.
mit kleinem Abzieher ein Klacks!

Kann sein, kann aber auch nicht :evil:
Ich hab für einen der Köpfe einen hydraulischen Abdrücker (20 to / 700 bar) gebraucht....

Manche gehen leicht, andere offensichtlich nicht steyrforum.de/index.php/forum/8-antrieb/...ugelgelenke?start=30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.633 Sekunden
Powered by Kunena Forum