Steyr Forum

Steyr frisst Reifen

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Steyr frisst Reifen

05 Feb. 2016 16:38 - 05 Feb. 2016 16:39
#14212
Hallo Rüdiger,

Schade, wäre sehr praktisch gewesen.

Vielleicht gibt es Circa-Werte, mit denen der Luftdruck schon ganz gut abgeschätzt werden kann?

Lorenz
Wege sind überall!
Letzte Änderung: 05 Feb. 2016 16:39 von Magnus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GUMMIHEINZ
  • GUMMIHEINZs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 5

Re: Steyr frisst Reifen

05 Feb. 2016 17:35
#14215
Hallo Lorenz das so jeder reifen hersteller hat seine listen .
oe(mpt) reifen nach angaben lkw .
lkw reifen immer über Hersteller Tabelle.
für Tabelle benötige ich genaue angaben
marke-größe-bauart-betriebskennung
aso
Conti hdc 365/80r20 160 k oder dunlope 344 315/80R22,5 156/150K
dann helfe ich gerne.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • trabuco11
  • trabuco11s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 14

Re: Steyr frisst Reifen

02 März 2016 17:19
#14622
So. Habe heute meine neuen Reifen montieren lassen (REILO 14.5-20 RXS MPT). Auf dem Nachhauseweg, dann aber die Ernüchterung: zwischen 75 und 85kmh kommt es zu einem erheblichen Reifenschlagen....
Werden LKW-Reifen eigentlich nicht gewuchtet? Ich habe nicht gefragt, weil ich davon ausging, daß das routinemässig gemacht wird.

Positiv zu vermerken ist das Abrollgeräusch... pssst.... leise!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Steyr frisst Reifen

02 März 2016 18:14
#14623
Hallo,

ich hab mich das auch gefragt, hab aber genau wie Du vergessen beim Händler zu fragen. Aber der Monteuer ist ein alter Hase und er hat mir genau gezeigt wie es geht. Und nachdem er keinen gewuchtet hat, bin ich dann davon ausgegangen, daß man das auch nicht braucht....

Die Reifen bei Dir sind runderneuerte? Darf man fragen was die kosten? Ich bin ja eher skeptisch, aber wenn man evtl. seine eigene Karkasse aufbereiten lässt, hat man mehr Vertrauen weil man ja weiß, was mit dem Reifen passiert ist. Vielleicht ist die Skepsis auch unangebracht.....

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GUMMIHEINZ
  • GUMMIHEINZs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 5

Re: Steyr frisst Reifen

03 März 2016 08:17
#14625
Hallo
LKW Reifen werden auch gewuchtet muß man sagen !
Wie ist die bezeichnug des reifen 14,5-20 und weiter last und spiet indegs das ist entscheident

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Steyr frisst Reifen

03 März 2016 08:41
#14627
GUMMIHEINZ schrieb: LKW Reifen werden auch gewuchtet muß man sagen !

Hallo,

wie ist das zu verstehen. "Auch" im Sinne von macht man auch mal, oder "auch" wie bei PKW Reifen die ja quasi immer gewuchtet werden?

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • trabuco11
  • trabuco11s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 14

Re: Steyr frisst Reifen

03 März 2016 09:06
#14628
Hallo Heinz,
ich habe die selben Reifen wie Norbert/Daktari. Runderneuerte Contis, Größe 365/80-20, LoadIndex 152,Geschw.index habe ich nicht im Kopf.
Habe jetzt für Freitag nochmal ein Date beim Reifenhändler, zum Nach(?)wuchten, wobei die Telefondame nicht sagen konnte, ob gestern überhaupt gewuchtet wurde ???!
Na, da schaumermal....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Steyr frisst Reifen

03 März 2016 09:21 - 03 März 2016 09:22
#14629
Hallo Trabuco
Hoffentlich machen die dir keine PKW Klebe-Gewichte dran. Ich habe schon welche verloren von denen. :(
Klemmgewichte gehen angeblich wegen der Felge nicht. Es gibt aber auch LKW Klebe-Gewichte.
Mein Reifenhändler hätte sie bestellen müssen aber es war 2 Tage vor dem Schweden Urlaub also die Kleinen. :(
Bin gespannt wie viel die dir draufpacken. Bei mir waren es innen und außen zusammen ca. 1000 Gramm auf jedem Reifen.
Bitte berichte wie es ausgegangen ist.
Gruß Norbert
Letzte Änderung: 03 März 2016 09:22 von Daktari.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

03 März 2016 09:52
#14631
Hallo Leute,
seid bitte so nett und macht einen eigenen Faden auf zum Thema Reifen wuchten. Hier ging es um Verschleiß.
Danke
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Steyr frisst Reifen

06 Apr. 2016 19:03
#15097
Hallo Peter (elmstop),

gibt es neue Erkenntnisse zum Reifenverschleiß an deinem Steyr?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

07 Apr. 2016 16:09
#15116
Hallo,
hatte schon in MA den Reifendruck angepasst. Seitdem alles gut.
Bin eine Weile mit zu hohem Reiffendruck vorne gefahren daher jetzt vorne viel mehr Verschleiß.
Werde die Reifen nachschneiden und dann ev. beim Steyr Treffen diagonal tauschen. Fahre jetzt 5,5bar hinten und 5.0 bar vorne. (kalt)
Nach einigen tausend Kilometern haben sich die Reifen wohl angefahren... Keine Ahnung wie ich es nennen soll, aber von MA nach Hause kaum nennenswerter Abrieb. Werde aber trotzdem sicherheitshalber alle 5000km die Reifen diagonal durchwechseln.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Steyr frisst Reifen

25 Sep. 2016 20:31
#17630
Magnus schrieb: Hallo Rüdiger,

schön wäre eine simple Tabelle:

14.5R20 Druck vorne xx, Druck hinten xx jeweils für 7,5t, 8t, 8,5t, 9t, 9,5t und 10 t
14.0R20 Druck vorne xx, Druck hinten xx jeweils für 7,5t, 8t, 8,5t, 9t, 9,5t und 10 t

Das wäre ein Traum:-)
Denn ich weiß nicht, ob und wie ich mit den Achstragfähigkeiten umgehen kann...

Aktuell fahren wir vorne 5,0 Bar und hinten 5,5 Bar bei rund 8 t. Kein sichtbarer Sägezahn auf den letzten zig Tausend Kilometern.

Hallo zusammen,

nachdem ich kürzlich 2.000 km Asphalt hinter mich gebracht habe (mehrheitlich Autobahn), stelle ich an meinem mit Semperit Granit 14.5 R20 bereiften 12M18 auf der Vorderachse eine deutliche Sägezahnbildung fest. Latent kann man auch auf der HA wechselseitig unterschiedliche Stollenabnutzung sehen, wenngleich diese nichts mit Sägezahn zu tun hat. Meine Dämpfer sind aus 2007. Sie waren bei der temporären Demontage während der Restaurierung des Fahrgestells unauffällig, was sich heute im Fahrbetrieb auch bestätigt.

Interessant wäre die von Lorenz angeregte Tabelle, um Suchenden wie mir einen Indikator für den richtigen, zGm-abhöngigen Druck an die Hand zu geben. Mein Eintrag würde wie folgt aussehen:

14.5R20 Druck vorne 5,0 bar, hinten 5,6 bar bei ca. 8.6 t zGm

O. g. Druckwerte gelten in kaltem Zustand. Mit Hilfe von TireMoni kann ich beobachten, wie die Drücke während der Fahrt steigen. Auf der VA gehen die Drücke bis auf 5,8 bar, auf der HA bis auf 6.4 bar hoch, wenn es mit 82 km/h auf der Autobahn daher geht.

M. E. wäre es nach Lektüre aller in unserem Forum zu diesem Thema enthaltenen Informationen hilfreich, vorn wie hinten 0,5 bar abzulassen. Ich wäre dankbar für eine Bestätigung meiner Überlegung bzw. für Empfehlungen über verschleißminimierende Reifendrücke.

Die Entscheidung für die künftige Bereifung steht fest, es wird XZL in Originaldimensionierung sein. Bis zu deren Anschaffung wäre es jedoch gut, wenn die Originalreifen noch möglichst lange halten.

Danke und Gruß,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.643 Sekunden
Powered by Kunena Forum