Steyr Forum

Steyr frisst Reifen

  • GUMMIHEINZ
  • GUMMIHEINZs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 5

Re: Steyr frisst Reifen

28 Sep. 2016 18:01 - 28 Sep. 2016 18:03
#17675
]ich habe mich heute nochmal mit dem Thema befast
14,5R20 (365/80R20) mp
................. bat | 3,0 | 3,5 | 4,0 | 4,5 |
farzeug in kg |8000 |9160|10300| 10900|
DAS MUSSEN DIE REIFEN HALTEN!
bei 90 kmh laut dunlop technisniker
bei fragen pn an mich
Letzte Änderung: 28 Sep. 2016 18:03 von GUMMIHEINZ.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Steyr frisst Reifen

28 Sep. 2016 21:56
#17677
Hallo Gummiheinz,

vielen Dank für Deine Antwort. Mein STEYR wiegt in aktueller Konfiguration ca. 8.600 kg mit folgender Achslastverteilung:

VA: 4.400 kg
HA: 4.200 kg

Am heutigen Nachmittag habe ich die Räder diagonal getauscht und dabei experimentell auch mal den Druck auf der VA auf 4,6 bar abgesenkt (SEMPERIT GRANIT). Die Bauchung oberhalb der Aufstandsfläche erschien mir doch sehr stark, sodass ich aktuell wieder 4,7 bar vorne und 5 bar hinten beaufschlagt habe (auch wenn er auf der HA leichter ist, als auf der VA).

Unter der Annahme, dass die von Dir genannten Werte für eine Achslastverteilung von 50:50 gelten, interpoliere ich aus den Druckwerten für 9.160 kg Fahrzeugmasse für mein Fahrzeuggewicht unter Berücksichtigung meiner aktuellen Achslasten folgende Werte:

VA: 3,4 bar
HA: 3,2 bar

Diese Werte erscheinen mir äußerst niedrig. Hast Du mit den von Dir genannten Druckniveaus Praxiserfahrung sammeln können?

Beste Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CHerokeeCH
  • CHerokeeCHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 21

Re: Steyr frisst Reifen

28 Sep. 2016 23:39
#17681
Hallo Jo,

ich gehe mit Dir einig, dass die genannten Drücke sehr niedrig scheinen. Ich selber fahre auf der Strasse um die 5bar (4.7 kalt, 5.3 warm) bei ca. 8.5 Tonnen (Ich muss mal wieder auf die Waage). Meine Reifen sind 385/65R22.5 (Baustelle). Die Reifen sind nicht vergleichbar mit den Mpts (denke ich) und ich musste im Sand auf 0.5 bar ablassen, damit das richtig funktionierte und bauchte.

Um eine (langwierige) Versuchsreihe kommt wohl keiner herum, um seine individuell passenden Drücke zu finden. Helfen kann eine Reifendrucküberwachung.
Gruss
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Steyr frisst Reifen

28 Sep. 2016 23:48
#17683
CHerokeeCH schrieb: Hallo Jo,

ich gehe mit Dir einig, dass die genannten Drücke sehr niedrig scheinen. Ich selber fahre auf der Strasse um die 5bar (4.7 kalt, 5.3 warm) bei ca. 8.5 Tonnen (Ich muss mal wieder auf die Waage). Meine Reifen sind 385/65R22.5 (Baustelle). Die Reifen sind nicht vergleichbar mit den Mpts (denke ich) und ich musste im Sand auf 0.5 bar ablassen, damit das richtig funktionierte und bauchte.

Um eine (langwierige) Versuchsreihe kommt wohl keiner herum, um seine individuell passenden Drücke zu finden. Helfen kann eine Reifendrucküberwachung.
Gruss
Andy

Hallo Andy,

vielen Dank für Dein Feedback. Sofern ich keine anderslautenden Empfehlungen erhalte, werde ich mit den reduzierten Drücken experimentieren.

Eine Reifendrucküberwachung brachte mich erst dazu, die Drücke im Auge zu behalten und signifikante Druckunterschiede zwischen warm und kalt zu identifizieren. Die Wissenschaft wird es mögen....

Beste Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GUMMIHEINZ
  • GUMMIHEINZs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 5

Re: Steyr frisst Reifen

29 Sep. 2016 08:16
#17688
Hallo JO das ist der minimal luftdruch
ich bin mit meinem oe 12M18 mit plane....VA 4,1...HA 3,4 dar jetz 6000km unterwegs mit xzl
80% straße und autobann und nich langsam keinen sägezhn .
jetz zu 385/65R22,5 160K ist ein lkw reifen und kein mpt
die Tabelle für Tragfähigkeit begint erst mit 5dar und da ist achselast 5630kg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Steyr frisst Reifen

09 Okt. 2016 14:25
#17819
Hallo
ich möchte jetzt mal meine Erfahrungen auf der Tour nach Nord Norwegen weitergeben.Ich habe mit dem Luftdruck ein wenig ausprobiert und bin bei 5bar vorn und 5,5bar hinten gelandet.Bei dem Luftdruck fahre ich am besten und der Verschleiß ist sehr gering.Die Achslast war bei 4,3t vorn und 4,6t hinten zusammen 8,9t.Ich konnte hier oben einfach auf eine Strassenwaage fahren und das messen.Ich bin natürlich auch mit weniger Luftdruck gefahren ca 0,5 bar weniger dabei war ein extremer Verschleiß merkbar und das Fahrverhalten ist sehr teigig oder weich.Der Steyr rollt nicht mehr so schön und er braucht viel mehr Kraft die Berge hoch.Der Kraftstoffverbrauch steigt natürlich auch.Ich habe dann den Luftdruck wieder erhöht. Ich liege jetzt bei ca 20Liter auf Hundert km mit 14,00R20 Reifen.Da ich meine Pumpe noch mal bei der Gelegenheit fein abgestimmt habe ist dieser Verbrauch aktuell. Das ist aber ein anderes Thema.
Ich hoffe das hielft euch ein wenig.
LG Kai
Folgende Benutzer bedankten sich: DaMehringa, weitweg, rdhrkns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.565 Sekunden
Powered by Kunena Forum