Hilfsrahmen
- iwen
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 42
- Thanks: 2
Hilfsrahmen
16 Juli 2017 00:26 - 16 Juli 2017 00:27Bei mir sieht der Pritschenrahmen wie im Bild aus. Auf Bildern von federgelagerten Hilfsrahmen sah das genauso aus, bis auf das Detail, dass anstelle des Bolzen eine Feder verwendet wurde.
Kann ich den bisherigen Rahmen der Pritsche denn nicht verwenden oder ist der Umbau in Federlagerung genauso aufwändig wie der Neubau? Ohne Federlagerung wird sicher der zukünftige Innenausbau bei Verwindungen brechen.
Gruß Iwen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schumi_steyr
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 104
- Thanks: 10
Re: Hilfsrahmen
16 Juli 2017 00:41bei unserem Hilfsrahmen hat der Aufbauhersteller die Aufnahmen am Hauptrahmen übernommen. Da wir jedoch einen FM2 Shelter ausbauen, haben wir einen komplett neuen Zwischenrahmen bauen lassen. Da sind dann neue obere Aufnahmen verbaut worden.
Ob Feder-, Dreipunkt-, Rauten- oder keine bewegliche Lagerung, weil Originalpritsche. Ist alles eine persönliche Ansichtssache (Meine Meinung:blush:) . Wenn im harten Militäreinsatz eine fest verbaute Pritsche seinen Dienst 30 Jahre und mehr ohne zu brechen verrichtet hat,warum sollte es dann bei weit weniger Belastung einen Bruch geben?
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 129
Re: Hilfsrahmen
16 Juli 2017 09:06natürlich kannst du die Pritsche als Hilfsrahmen nehmen aber du darfst nicht vergessen sie ist nicht steif.Die Pritsche ist so ausgelegt das sie sich mit dem Hauptrahmen mit verdreht.Du müsstest also noch Verstärkungen ein schweißen. Für einen Shelter ja aber für eine GFK Kabine nicht die wird dir im Laufe der Zeit kaputt gehen.
LG Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Hilfsrahmen
16 Juli 2017 11:09Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iwen
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 42
- Thanks: 2
Re: Hilfsrahmen
16 Juli 2017 11:27Dann werde ich doch alles rückbauen. Der Vorteil ist, dass ich überall rankomme.
Falls mir jemand einen Fahrzeugbauer aus dem Südwesten nennen möchte, gerne.
Gruß Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Hilfsrahmen
16 Juli 2017 13:01ja, die Pritsche nimmt ja auch keinen Schaden, wenn sie sich ein bisschen verdrehen muss. Materialstärke wäre mir persönlich auch zu schwach.
Bemühe auch mal die Suchfunktion, das Thema hatten wir schon mehrfach.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iwen
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 42
- Thanks: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 400
- Thanks: 169
Re: Hilfsrahmen
16 Juli 2017 13:11Wie schon gesagt, die orginale Pritsche ist auf die Verdrehung ( Torsion ) des Hauptrahmens ausgelegt. Zu den Gewichten, ich habe letzthin meine Pritsche mit den Staukästen ( ohne Plane und Holzbeplankung ) dem Recycling zugeführt das waren 830 Kilogramm. ( Mit Plane und Holz werden`s wohl an die 900 Kilogramm sein ) Der neue Hilfsrahmen wird wahrscheinlich weniger haben und du kannst den Rahmen an deine Bedürfnisse anpassen und er ist noch leichter als die originale Pritsche

Freundlichst Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rrlandolt
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 34
- Thanks: 2
Re: Hilfsrahmen
22 Sep. 2017 19:12 - 22 Sep. 2017 19:13Hoffe meine Frage passt hier rein.
Der eine oder andere wird sich jetzt gleich an den Kopf fassen

Wir sind in der grob Planung beim Zwischen / Hilfsrahmen angelangt, wobei der Federgelagerte das Rennen gemacht hat.
Warum werden Federn beim Hilfsrahmen verbaut?
Am Namen kann es ja nicht liegen

Der Koffer als solches ist ja wohl genug schwer (bei uns schätze ich so auf
3-3,5 Tonnen, Reisefertig) dass er auf dem LKW Rahmen liegen bleibt, bzw. nach einer Verwindung des Rahmens, dahin zurückkehrt.
Bitte nicht gleich den Kopf abreissen

Gruss
Roger & Ria
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kimbaland
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 213
- Thanks: 39
Re: Hilfsrahmen
22 Sep. 2017 20:45die Federn sollen nur ein klappern der Schrauben verhindern, halten sollen die nichts.
Beste Grüße
Kim
FB Gruppe: Allrad LKW Hilfe
FB Gruppe: Steyr 12M18 & 680 Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hilfsrahmen
23 Sep. 2017 16:17was für einen Koffer wirst Du verbauen wollen, das dieser 3-3,5 Tonnen wiegt?
Viele Grüße Günni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rrlandolt
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 34
- Thanks: 2
Re: Hilfsrahmen
23 Sep. 2017 16:37 - 23 Sep. 2017 16:37Das ist eine schätzung von mir:
Zwischenrahmen mit Heckträger 0,5 t
Koffer leer 1-1,2 t
Ausbau komplett 0,7 t
Wasser 0,5 t
Werkzeug u. andere hilfsmittel inkl. res Räder 0,5 t
Also so 3-3,5 t REISEFERTIG
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.